Gedanken – die besten Beiträge

Woran kann es liegen, das man ab 4:00 Uhr morgens nicht mehr einschlafen kann?

Es gibt Menschen, die können ohne Probleme bis Mittag durchschlafen, bei mir ginge so etwas nicht.

Ich habe Autismus, gehe ich als Beispiel um 21:00 Uhr ins Bett, kann ich ab 4:00 Uhr nicht mehr richtig einschlafen, gehe ich später ins Bett, ist auch das nicht mehr richtig einschlafen entsprechend später.

War ich z.B. in meiner Schulzeit auf einer Klassenfahrt und war von morgens bis abends mit anderen Mitschülern zusammen, konnte ich zwar gut schlafen, aber mir erscheinen die Nächte traumlos, da zu viele Reize durch dem Kopf schießen.

Wenn in meinen Kopf, je nach Anzahl der gesehenen Menschen auch entsprechend viele Leben durch dem Kopf rasen und sehe nur schwarz, scheint es ein rasend schneller Zeitraffer sein.

Bis zum 7. Lebensjahr waren die Zeitraffer langsamer und wechselte sich mit dem Bildern ab, wenn ich geschlafen habe, seit dem 7. Lebensjahr sind die Bilder immer jeweils die Stellen, wo ich hinterher aufgewacht bin, wenn ich etwas geträumt hatte.

Falls Ihr Autismus habt, ist bei Euch ein ähnliches Problem und könnt ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr einschlafen?

Bei mir hilft es, wenn z.B. beim Computerspielen die ganze Zeit ein Foto eines Menschen in Sichtfeld ist, das lenkt mich von dem reizen ab und kann auch etwas träumen, da es das Gehirn stimuliert.

Gefühle, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Autismus, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Reizüberflutung, bilder im kopf, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Neurodiversität

Das Mädchen in meiner Firma?

Hallo liebe Mädchen und Frauen,

ich habe eine Frage an euch. Ich bin seit 1 Monat in einer neuen Firma tätig und arbeite 2 Schicht. Mir ist aufgefallen das es dort ein Mädchen gibt das mich ständig anschaut und das auch sehr häufig. Also in 5 Minuten hat sie mich bestimmt schon 30 bis 40 mal angeschaut wenn ich es mal hochrechnen würde. Mir ist auch aufgefallen das sie sogar von ihrem Arbeitsplatz durch ein Regal durchsucht zu mir und das mehrmals hintereinander oder wenn ich in ihrer Nähe stehe. Sie schaut sogar zwischen Pfosten und Maschinen durch zu mir wenn der Spalt nur ein halber Meter breit ist. Als ich dann heute grinsend an ihr vorbeigegangen bin weil ein Kollege mir was lustiges erzählt hat, da hat sie geschaut und ist dann zu ihrer älteren Kollegin gegangen und beide haben dann so zu mir geschaut. Als sie heute zb mit ihren anderen Kollegen sich am Kran immer hochgezogen haben wie bei einer Sport Übung und sie mit dem Rücken zu mir stand hat sie sich auch zweimal oder dreimal zu mir umgedreht als sie schaut ob ich schaue. Ich hab mit ihr noch kein Wort gesprochen und sie lacht auch nie oder so sondern hat nur zweimal oder so hallo oder tschüss zu mir gesagt wo ich mit einem Kollegen draußen stand. Hat das was zu bedeuten? Oder bilde ich mir da irgendwas ein ? Aber normal ist das doch auch nicht oder?

Liebe, Arbeit, Beruf, Frauen, Gedanken, Interessiert, Kollegen, Kollegin, Blickwechsel

Ist das normal, fühlen sich alle Teenager so?

Ich bin ein 15 Jahre altes Mädchen und habe eine Frage:

Ich bin ein sehr christliches Mädchen und glaub nicht so wirklich, dass ich ein Problem habe aber ich denke, dass es jetzt nicht normal ist. Ich weiß nicht, mit wem ich reden soll, denn meine Mutter ist auch sehr gläubig. Sie hat mir empfohlen, als ich ihr ein bisschen davon erzählt habe, oft zu beten. Hab ich auch getan; hat ein wenig geholfen. Ich könnte die Gedanken weg ignorieren, aber ich denke ich sollte einfach mir mal einen Überblick verschaffen, was das ist, was ich fühle die ganze Zeit.

Also als ich 12 war, hatte ich eine sehr schwierige Zeit. Ich glaube, ich war damals depressiv( bin mir nicht sicher das sind nur Vorschläge in google). Ich habe oft nur einmal am Tag gegessen, in der Schule geschlafen und hatte oft Suizidgedanken. Diese Phasen kamen und gingen, aber ich war meistens sehr traurig, hatte oft mentale Zusammenbrüche ( wieder von google) und habe zuhause viel geweint.

Letztes Jahr wurde es besser. Ich habe mich wieder etwas stabiler gefühlt, habe viel gebetet und das hat mir geholfen, mich erleichtert zu fühlen. Aber jetzt merke ich, dass es wieder schlimmer wird. Wenn ich ein Messer sehe, habe ich manchmal das Verlangen, mich selbst zu verletzen. Wenn ich gedanklich abschweife, habe ich das Bedürfnis, zu ertrinken oder zu verbluten. Abends, wenn ich einschlafen will, denke ich oft an den Tod. Wenn ich gestresst bin, weine ich viel, und manchmal weine ich sogar, weil ich einfach nur noch am Leben bin.

Ich weiß nicht, wie ich mit diesen Gefühlen umgehen soll. Ich möchte verstehen, was mit mir los ist, und hoffe, dass jemand einen Rat für mich hat.
Hab ich nicht genügend Glauben?

Bin ich nicht Gottes Kind? Ist das eine Sünde, wenn man sich so anfühlt?

Muss ich mehr beten?

Tod, Gedanken

Ist es normal, das im Kopf mehrere Leben ablaufen?

Wenn wir schlafen, werden im Kopf auch alle Menschen nacheinander verarbeitet, die wir Tag vorher begegnet sind.

Bis zum 7. Lebensjahr bekommen wir im Schlaf alles mit, was unser Unterbewusstsein verarbeitet, aber es taucht immer das wichtigste auf, so ähnlich, wie es kurz vorm Aufwachen ist, nur das wir einfach weiterschlafen.

Wenn wir als Kind am Tag als Beispiel 20 Menschen gesehen haben, das auch 20 Bilder aufgetaucht sind, aber mit blitzschnellen Zeitraffern dazwischen.

Theorie:

  • 7 jähriges Kind geht schlafen
  • ein sehr langer Traum beginnt
  • Person 1 wird verarbeitet (Zeitraffer)
  • Bild blitzt auf, irgendwann danach stirbt man im Traum (vom Tod im Traum bekommt man nichts mit).
  • Person 2 wird verarbeitet (Zeitraffer)
  • Bild blitzt auf, irgendwann danach stirbt man im Traum (vom Tod im Traum bekommt man nichts mit).
  • Person 3 wird verarbeitet (Zeitraffer)
  • Bild blitzt auf, irgendwann danach stirbt man im Traum. (vom Tod im Traum bekommt man nichts mit).

usw., bis man alle alle Eindrücke und Erfahrungen des Tages durch hat und man am nächsten Morgen aufwacht.

Ich bin Autist, bei mir ist es heute noch so, bekomme seit dem 7. Lebensjahr immer nur das Letzte kurz vorm Aufwachen mit, wenn ich etwas mitbekomme, wenn mehrere Leben im Kopf durchrauschen, sieht man keine Bilder und es kommt einen schwarz und dunkel vor beim schlafen.

Wenn ich in der Schule auf Klassenfahrten war und ich von morgens bis abends mit anderen Mitschülern zusammen war, konnte ich zwar gut schlafen, aber konnte nicht richtig träumen, da es zu viele Reize waren und zu viele Bilder durch dem Kopf rauschen.

Wenn beim ins Bett gehen kurz ein Foto (z.B. an der Wand) in Sichtfeld ist, wo 2 Personen zu sehen sind und es wird im Schlaf verarbeitet, scheinen 2 Leben nebeneinander abzulaufen und wenn ich etwas träume, ist es ein Durcheinander, ab 3 Personen träume ich nichts mehr (selber ausprobiert).

Sitze ich z.B. am Computer und es ist Stundenlang ein Foto einer Person in Sichtfeld, lenkt es mich von dem Reizen ab und träume davon, es stimuliert auch.

Wenn ich z.B. um 21:00 Uhr schlafen gehe und mache meinen Computer aus, aber wenn ich gut schlafe, auch etwas träume und wache z.B. um 4 Uhr auf, kann ich nicht mehr richtig einschlafen. 4 Uhr ist zu früh und stehe eigentlich um 6 Uhr auf.

Habe heute morgen etwas probiert, also habe mir nach 5 Uhr auf meinen Handy ein 11 Sekunden Video 5 mal angeschaut und hatte das Foto meiner Mutter dabei in Sichtfeld und konnte danach gut einschlafen und wurde um 6:15 vom Wecker geweckt.

Ist Computer ausschalten vielleicht ein Trigger, was mit dem Lebensende assoziiert wird und ich deshalb nicht mehr einschlafen kann? Wenn man im Kopf etwas neues beginnt, klappt es auch wieder.

Was meint Ihr? Ist es normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Zeitraffer, Kreativität, Gefühle, Träume, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, trigger, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, bilder im kopf, Autismusspektrumsstörung, Reizüberflutungen, Alternative Realitäten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedanken