Gedächtnis – die besten Beiträge

Warum kann ich mir unwichtiges merken und vergesse wichtiges?

Langsam zweifle ich an meinem Verstand. Das Problem ist folgendes. Warum kann ich mir unnötiges Zeugs super merken und wichtiges nicht? Beispiel."Das kleine A.. 2" jetzt wird's krass. Ich kann die Szenen ab der Beerdigung von Frau Möwenpick "Liebe Trauergemeinde...bis zu dem Punkt wo die Mutter sagt "Moment mal, wo ist eigentlich Großvater?". Also, ich kann diese ganze Zeitspanne fast 1:1 nachsprechen, alle Texte. Auswendig. Heit im Klartext, ich bin in der Lage, ca. 7 Minuten unnötigen Fernsehmist, voller Perversion und dümmlichem Gelaber auswendig aufzusagen, wie ein Gedicht. Hallo??? Und das habe ich ebenfalls ewig im Gedächtnis gespeichert. Klar bin ich etwas Fernsehsüchtig, aber das ist schon krass, oder? Ich könnte da noch einige Beispiele liefern, aber dann ist der Text zu lang. Auf jeden Fall ist das nicht normal. So nen SCH... kann ich mir merken. Auf ewig. KURZ Fernsehmäig kann ich mir sehr viel merken, obwohl es nicht wichtig ist!!oder Storys über Bohlen und seine Frauen. Ich kenne ihn nicht mal persönlich, weiß aber, mit wem er im Bett war und er 2x "Piep" Bruch... ist ja fast schon Krankhaft. Dabei interssiert mich dass doch gar nicht mal so. Ich hab ja auch ein Leben, aber dieses Wissen ist in der Birne parat. Sorry, dass der Text so lang ist. Letztes: Meine Schwester und ich sind mit der gleichaltrigen Tochter einer Bekannten befreundet. Obwohl ich sie kenne, vergesse ich sie. Echt, es kam jetzt schon 3-4 mal in Folge vor, dass ich sie zufällig in der Stadt, oder Disco traf. Das erste, was ich sie frage, wenn sich mich grüßt ist "Kennen wir uns?" ohne Witz. Ich kenne dieses Mädchen seit ein paar jahren, sehe sie zwar nur selten (mal zu Besuch, oder so), aber kann den Namen zum Gesicht nicht abrufen. Die muss doch auch mal denken, ob ich sie veräppeln will. "PEINLICH!!!" Beim Chef von meinem Ausbildungsbereich ist es das Gleiche. Den BIG BOSS vom gesamten Haus kenne ich sofort, obwohl ich nur mal Hallo zu ihm gesagt habe, aber den Chef von meinem Bereich.. ich sehe ihn, der Name liegt mir auf der Zunge, aber ich brauche 2 Sekunden um ihn beim Namen zu nennen. So was passiert mir DAUERND!! Ich komme zum Ende: Unsinn von Früher weiß ich immer, jedoch kommt es oft vor, dass mir meine Mutter zwei simple Anweisungen gibt. Irgendwas holen z.B Kaffeebecher, Zucker und Löffel. Ich komme sicher mit 2 von 3 Sachen zurück und sage, darauf angesprochen "Hab ich vergessen" Ich vergesse sogar Sachen, die man mir vor nicht mal 1 Minute gesagt hat. Was ist mit mir los? Sorry für den wahnsinns Text, aber er verdeutlicht mein Problem. Dazu kommt. Ich habe ADHS UND Asperger Authismus, nehme 50mg Ritalin, 70g Ritalin LA und 1g Risperidon am Tag/ Ich wiege bei einer Größe von knapp 1,80 ca.85kg (Zerreißt euch den Mund) und habe eine sehr unregelmäßige Anzahl an Schlafstunden. Sehr selten vor Mitternacht, oder noch später rein und um 5,6, an freien Tagen später wieder raus. Villeicht sind das Faktoren. Puuh! Freue mich auf Berichte., Aber nix böses.

Gedächtnis, Merken, Unsinn, Zweifel

Erinnerungen vor dem 3. Lebensjahr?

Hallo zusammen , mir ist letztens aufgefallen , dass ich ein ziemlich gutes Gedächtnis habe , als mir eine Freundin gesagt hat , dass ihr erste Erinnerung mit 4 ist . Und auch meine anderen Freundinnen haben vor dem 3. Lebensjahr keine Erinnerungen . Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit als ich 2 Jahre alt war . Ich erinnere mich noch sehr gut an die Spielgruppe . Wie es da aussah und was wir gemacht haben , obwohl ich da angeblich nur 2-3 mal die Woche war . Ich erinnere mich ziemlich genau an unsere alte Wohnung , aus der wir ausgezogen sind , als ich 3 Jahre alt war . Ich erinnere mich noch an viele andere Szenen aus der Zeit . Ich erinnere mich an mein Gitterbett , an mein Töpfchen xD , an meinen Kleinkinderautositz , an meine Schlabberlätzchen ... an so Sachen halt . Ich kann mich aber auch noch vage erinnern wie ich laufen "gelernt" habe und sogar an Sachen , als ich ein Baby war , z.b als ich 3 Monate alt war (dass ich da 3 Monate alt war habe ich erst später herausgefunden) . Ich habe fast keine Fotos von mir aus der Zeit , schon gar nicht als ich 1-3 war , jedenfalls kenne ich sie nicht ,weil ich nicht daran kommen . Mir wurde auch fast nichts erzählt und wenn doch mal habe ich immer gesagt , dass ich das noch ganz genau weiß :D . Nach dem 2. Lebensjahr ... jedenfalls kommt es mir so vor ... habe ich fast alles behalten . Woran könnte das liegen ? Und wie nennt man das ? Im Internet habe ich fast nichts dazu gefunden . Immer wenn ich ´"Erinnerungen vor dem 3. Lebensjahr" eingegeben habe , kam genau das Gegenteil dazu (also warum man KEINE Erinnerungen vor dem 3. Lebensjahr haben kann ) .

Erinnerung, Gedächtnis

Frage zur Klausur "Lernen lernen" im Bereich der Altenpflege

Moin! Meine Frau büffelt gerade für eine Klausur und b raucht bei zwei Aufgaben Hilfe da sie von selbst nicht auf die Lösung kommt.

Fallbeispiel 1: Während eines Würfelspieles mit dem Würfelbecher würfelt der an Demenz erkrankte Herr Bauer schwungvoll mitund ist sogar in der Lage die Würfel richtig zu benennen. Dann nimmt er jedoch sein Wasserglas und schüttet den Inhalt nach kurzem Schütteln über den Tisch. Woran liegt das?

Antwort: A: Das liegt am Prozeduralen Gedächtnis, das den Ablauf des Trinkens vergessen hat.

B: Das liegt am Prozeptuellen Gedächtnis, das Wasserglas wird nicht erkannt.

C: Das liegt sowohl am prozeduralen, als auch am perzeptuellen Gedächtnis, da das Wasserglas als Würfelbecher erkannt wird, startet das Prozedurale Gedächtnis den falschen Ablauf.

Fallbeispiel 2: Frau Müller ist neu im Wohnbereich 3 des Altenheimes "Lebensabend". Ihre Mahlzeiten soll sie in der "Cafeteria" im Erdgeschoss einnehmen. Am ersten Abend folgt sie Ihrer Zimmernachbarin Frau Schäfer als diese sich um kurz vor 18:00 Uhr zum Aufzug begibt. Im Aufzug schwärmt Frau Schäfer ihr von der großen Käseauswahl vor. In der Cafeteria wissen Frau Schäfer und Frau Müller nicht wo der Sitzplatz von Frau Müller ist. Die Hauswirtschafterin ist nicht in Sicht. Sie gehen zu vershchiedenen Tischen und suchen nach dem Platzkärtchen von Frau Müller. Am Nachbartisch von Frau Schäfer werden sie fündig. Am nächsten Morgen geht Frau Müller allein zur Cafeteria und findet sofort ihren Sitzplatz.

Antwort:

A: Durch welches Lernverhalten findet Frau Müller die Cafeteria? Kreuzen Sie an:

  1. Durch Operante Konditionierung, da als Belohnung eine große Käseauswahl bereit steht.
  2. Durch Imitationslernen, da sie sich Frau Schäfer anschließt auf dem Weg zur Cafeteria.

B: Frau Schäfer und Frau Müller wenden gemeinsam die Methode Versuch und Irrtum an, um den richtigen Tisch zu finden. Welches Verhalten liegt dieser Lernmethode zu Grunde?

Altenpflege, Gedächtnis, Klausur, lernen lernen, Lernmethoden, klassische Konditionierung

Zu viele grammatikalisch falsche Sätze hören - irgendwann selber falsch sprechen?

In den letzten Jahren höre ich immer mehr Menschen grammatikalisch falsche Sätze sprechen. Früher war ich immer sehr gut, mich auszudrücken und Sätze korrekt zu formulieren, aber seit ich immer mehr falsche Sätze höre, werde auch ich immer schlechter und erwische mich selbst dabei, wie ich etwas falsches sage. Das liegt zum Großteil daran, dass vor allem die Älteren Generationen (und damit meine ich nicht nur Oma+Opa sondern auch Eltern und größere Geschwister) den Jüngeren falsche Sätze "eintrichtern".

Immer öfter höre ich Sätze wie

  • "Ich tue schwimmen"
  • "Wir fahren nach Tante Giesela"
  • "Einmal mit ohne Mayoinnaise"
  • "Ich bin älter wie du"

Natürlich nicht ständig, doch hin und wieder passiert das mal. In letzter Zeit fällt mir verhäuft auf, dass ich manchmal Probleme habe, "wie" und "als" zu unterscheiden. Früher konnte ich das ziemlich gut, mitlerweile muss ich kurz eine Redepause einlegen um eine Kontrolle durchzuführen, welches Wort passt. Meistens weiß ich es auch, aber es ärgert mich, dass ich diese falschen Sätze in mich "aufnehme".

Ich weiß, Bücher lesen hilft und ich lese auch viel, aber ich kann ja nicht nur lesen um meine Grammatik zu verbessern. Ich bin auch nicht wirklich motiviert mir deutsche Grammatik durchzulesen, denn ich kenne die Regeln, habe aber manchmal trotzdem einen kurzen "Aussetzer".

Was kann ich dagegen machen? Ich möchte nicht immer falsche Sätze "speichern", hat jemand Tipps, dass ich die falschen Sätze nicht irgendwann mir merke und kaum noch realisiere, dass ein Satz falsch klingt?

Deutsch, Satz, Gedächtnis, Grammatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedächtnis