Gedächtnis – die besten Beiträge

Frage zur Klausur "Lernen lernen" im Bereich der Altenpflege

Moin! Meine Frau büffelt gerade für eine Klausur und b raucht bei zwei Aufgaben Hilfe da sie von selbst nicht auf die Lösung kommt.

Fallbeispiel 1: Während eines Würfelspieles mit dem Würfelbecher würfelt der an Demenz erkrankte Herr Bauer schwungvoll mitund ist sogar in der Lage die Würfel richtig zu benennen. Dann nimmt er jedoch sein Wasserglas und schüttet den Inhalt nach kurzem Schütteln über den Tisch. Woran liegt das?

Antwort: A: Das liegt am Prozeduralen Gedächtnis, das den Ablauf des Trinkens vergessen hat.

B: Das liegt am Prozeptuellen Gedächtnis, das Wasserglas wird nicht erkannt.

C: Das liegt sowohl am prozeduralen, als auch am perzeptuellen Gedächtnis, da das Wasserglas als Würfelbecher erkannt wird, startet das Prozedurale Gedächtnis den falschen Ablauf.

Fallbeispiel 2: Frau Müller ist neu im Wohnbereich 3 des Altenheimes "Lebensabend". Ihre Mahlzeiten soll sie in der "Cafeteria" im Erdgeschoss einnehmen. Am ersten Abend folgt sie Ihrer Zimmernachbarin Frau Schäfer als diese sich um kurz vor 18:00 Uhr zum Aufzug begibt. Im Aufzug schwärmt Frau Schäfer ihr von der großen Käseauswahl vor. In der Cafeteria wissen Frau Schäfer und Frau Müller nicht wo der Sitzplatz von Frau Müller ist. Die Hauswirtschafterin ist nicht in Sicht. Sie gehen zu vershchiedenen Tischen und suchen nach dem Platzkärtchen von Frau Müller. Am Nachbartisch von Frau Schäfer werden sie fündig. Am nächsten Morgen geht Frau Müller allein zur Cafeteria und findet sofort ihren Sitzplatz.

Antwort:

A: Durch welches Lernverhalten findet Frau Müller die Cafeteria? Kreuzen Sie an:

  1. Durch Operante Konditionierung, da als Belohnung eine große Käseauswahl bereit steht.
  2. Durch Imitationslernen, da sie sich Frau Schäfer anschließt auf dem Weg zur Cafeteria.

B: Frau Schäfer und Frau Müller wenden gemeinsam die Methode Versuch und Irrtum an, um den richtigen Tisch zu finden. Welches Verhalten liegt dieser Lernmethode zu Grunde?

Altenpflege, Gedächtnis, Klausur, lernen lernen, Lernmethoden, klassische Konditionierung

Zu viele grammatikalisch falsche Sätze hören - irgendwann selber falsch sprechen?

In den letzten Jahren höre ich immer mehr Menschen grammatikalisch falsche Sätze sprechen. Früher war ich immer sehr gut, mich auszudrücken und Sätze korrekt zu formulieren, aber seit ich immer mehr falsche Sätze höre, werde auch ich immer schlechter und erwische mich selbst dabei, wie ich etwas falsches sage. Das liegt zum Großteil daran, dass vor allem die Älteren Generationen (und damit meine ich nicht nur Oma+Opa sondern auch Eltern und größere Geschwister) den Jüngeren falsche Sätze "eintrichtern".

Immer öfter höre ich Sätze wie

  • "Ich tue schwimmen"
  • "Wir fahren nach Tante Giesela"
  • "Einmal mit ohne Mayoinnaise"
  • "Ich bin älter wie du"

Natürlich nicht ständig, doch hin und wieder passiert das mal. In letzter Zeit fällt mir verhäuft auf, dass ich manchmal Probleme habe, "wie" und "als" zu unterscheiden. Früher konnte ich das ziemlich gut, mitlerweile muss ich kurz eine Redepause einlegen um eine Kontrolle durchzuführen, welches Wort passt. Meistens weiß ich es auch, aber es ärgert mich, dass ich diese falschen Sätze in mich "aufnehme".

Ich weiß, Bücher lesen hilft und ich lese auch viel, aber ich kann ja nicht nur lesen um meine Grammatik zu verbessern. Ich bin auch nicht wirklich motiviert mir deutsche Grammatik durchzulesen, denn ich kenne die Regeln, habe aber manchmal trotzdem einen kurzen "Aussetzer".

Was kann ich dagegen machen? Ich möchte nicht immer falsche Sätze "speichern", hat jemand Tipps, dass ich die falschen Sätze nicht irgendwann mir merke und kaum noch realisiere, dass ein Satz falsch klingt?

Deutsch, Satz, Gedächtnis, Grammatik

Ich kann im Gedanken keine Bilder mehr sehen. Früher ohne Probleme!

hallo,

ich habe ein riesen großes problem. ich konnte früher mir jedes kleinste detail eines objektes oder sonstiges vor meinem "inneren auge" vorstellen und sehen. es ging sogar soweit das ich mir mindestens 4 wochen lang die texte die mein lehrer an die tafel schrieb in meinem inneren auge vorstellen und sehen konnte. abends kurz vor dem schlafen gehen konnte ich den ganzen tag revue passieren lassen und mir jedes gesicht jede straße jede wohnung jedes tier einfach alles in meiner erinnerung abrufen. auch mit geöffneten augen konnte ich mir beispielsweise das gesicht meiner jugendliebe in xxl an die decke projezieren. jetzt bin ich 30 jahre alt und irgendwie ist das seit geraumer zeit so das ich mir einfach garnichts mehr vorstellen kann, nicht mal mehr das gesicht meiner mutter. auch kleinste objekte oder formen z.b. einen einfachen kreis kann ich einfach nicht mehr sehen. ich strenge mich an und es passiert einfach garnichts. merkwürdig ist auch das ich mich auch nicht mehr an meine träume erinnere auch das war früher überhaupt kein thema ich wusste genau was ich geträumt hatte. mit den richtigen augen zu sehen hab ich auch so meine probleme: wenn ich aus dem fenster gucke sehe ich ganz viele kleine blitze die sich zusammen tun un dann wieder auseinandere gehen dann durch die gegend "schwimmen" bis sie wieder zusammen stoßen es sind immer 2 bis max. 3 punkte bzw blitze die sich verbinden und das bei gefühlten 1000 blitzen.

Das ganze schränkt mich extrem ein da ich einfach nicht mehr so gut lernen kann wie früher. jetzt werden manche sagen das es normal ist das die geistige leistung im alter abnimmt aber es ist so als würde ich einfach komplett verblödet sein. ich muss mir einen text 5 mal durchlesen um ihn zu verstehen. auch mein gedächtnis hat extrem nachgelassen ich kann mich an dinge erinnern die ich erlebt habe als ich 4 jahre alt war. aber ab meinem 20 lebensjahr ist es so das ich mich nur an ganz wenig erinnern kann. am schlimmsten ist es das ich nicht mal mehr weis was ich vorgestern gegessen hab. ich bin total vergesslich geworden.

gibt es ein krankheitsbild das auf diese besschreibung passt? gibt es eine möglichkeit herauszufinden ob irgendetwas mit meinem gerhin nicht in ordnung ist?

Medizin, Augen, Krankheit, Augenarzt, Gedächtnis, Optik, vorstellungskraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedächtnis