Gassi – die besten Beiträge

Hund will nicht mehr spazieren?

Seit 2-3 Monaten hat unser deutscher Schäferhund ein seltsames Problem. Er ist ein sehr sportlicher aktiver Hund und hat es geliebt das wort "spazieren" zu hören. Doch auf einmal gab es einen Tag wo es sich total geändert hat und wir können uns nicht erklären wie und warum es so ist.

Er hat total "Angst" das Haus zu verlassen und kehrt immer Richtung Haustür zurück und rührt sich nicht vom Fleck, egal was man tut, da sind ihm selbst seine Lieblings Leckerlies und Leberwurst egal.

Man muss auch dazu sagen dass er geräuschempfindlich ist, wobei ich mir nicht vorstellen kann das es daran liegt da er auch genauso reagiert wenn es still ist aber ist bestimmt erwähnenswert.

Die einzige Person mit dem er spazieren gehen will oder kann ist mein Vater obwohl meine Mutter eigentlich die Bezugsperson des Hundes ist.

Wenn mein Vater arbeitet müssen wir den Hund immer zu unserem Schrebergarten fahren da es sonst keinen Ausweg gibt (ins Auto hüpft er trotzdem gerne rein). Das kann aber so nicht weiter gehen da es auf Dauer echt aufs Benzin geht und weil es eben sehr abnormal ist.

Wir waren aber dann im Sommerurlaub mit dem Hund in Polen wo es außenrum des Familienhauses nur grün und Natur gab deswegen hatten wir zu dem Zeitpunkt die Sorge nicht mehr und haben sogar gehofft dass er seine Angst vergessen hat bis wir wieder zu Hause sind. Doch leider ist es genau gleich geblieben.

Wir sind wirklich total hilflos. Gibt es jemanden der so eine ähnliche Situation hatte und Tips hat? Oder an wen oder wo kann man sich sonst wenden?

Danke im voraus für Antworten!

Tierarzt, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Deutscher Schäferhund, Faulheit, Gassi, Hundehaltung

Hund schnappt nach Fremden?

Hallo zusammen,

ich habe einen Husky, 3Jahre Alt, Rüde unkastriert. Seit seinem Welpenalter ist er ein sehr liebevoller Hund und versteht sich mit Tier und Mensch.

Seit ca. einem Jahr fallen uns jedoch komische Verhaltensweisen auf. Erst begann es damit, dass er auf kleine Kinder sehr bedroht reagiert hat und beim Vorbeilaufen jedes mal sehr aufgeregt reagiert und zuschnappen (nicht zubeissen) will. Vorallem wenn die Kinder Roller fahren, macht es ihn ganz verrückt.

Einige Zeit später fing es an, dass er ab und zu nach fremden Menschen die an uns vorbei laufen schnappen wollte. Jedoch nicht bei jedem, obwohl die Fremden nicht einmal blickkontakt aufnehmen etc, kommt es selten vor, dass er plötzlich zuschnappen will. Wir laufen an 9 Leuten vorbei und er ist ganz normal und beim 10. springt er plötzlich auf.

Auch kommt dies bei bestimmen Geräuschen vor, wie E-Autos oder Autos mit Anhängern. Er läuft ganz normal und wie aus dem nichts versucht er auf das fahrende Auto zu springen. Es kommt mir so rüber, als hätte er in diesen Momenten einen Aussetzer und ist garnicht er selbst. Danach spürt man seine Reue und es tut ihm sehr leid.

Wie gesagt ist er eigentlich ein sehr sehr lieber und freundlicher Hund, aber in manchen Momenten ist er für ein paar Sekunden wie ausgewechselt und ich hoffe jemand kann mir sagen, was da mit ihm passiert und wie ich ihm helfen kann.

Danke im Vorraus

Hundeerziehung, Gassi

Welpen gekauft und nach einer Woche überfordert, was tun?

Hallo Leute,

ich bitte euch darum erst die ganze Nachricht zu lesen, danke.

Ich habe mir genau vor einer Woche einen Pomerainian Zwergspitz (15 Wochen alt) gekauft. Da ich früher 3 Hunde hatte und diese alle wegen ihrem alter verstorben sind wollte ich mir erneut einen Hund zulegen, weil wir wissen es alle, diese kleinen dinger sind zucker. Jedoch verzweifel ich gerade komplett. Ich weiss nicht mehr weiter mit dem Welpen und mit mir. Ich weiß es ist ein Welpe bla bla, ich habe mich 1 Jahr für diesen Welpen vorbereitet, Ratgeber gelesen, videos geschaut mit anderen Menschen gesprochen die Hunde haben, etc. und jetzt sitze ich hier und weine sofort ich wach bin und den Hund sehe. ich bin nur noch am weinen weil ich jetzt schon nicht mehr kann.

Dieser Welpe hat so viel Energie mit der ich einfach nicht klarkomme, jegliche Traningsversuche zwecklos, alles was sie kann ist "sitz".

Von Stubenrein möchte ich erst nicht anfange, jedoch muss ich sagen es klappt wahrscheinlich besser wie bei vielen anderen, sie geht immer am Tag draußen pipi und Nachts macht sie mind. 1x pipi und 1x kacki in die Wohnung.

In der nacht kann ich nicht schlafen weil ich bei jeden schritt von ihr aufwache, morgens weckt sie mich um 5 uhr morgens.

Sie knabbert ALLES an, wirklich ALLES.

Und sobald ich nur die tür hinter mir schließe oder ich den Garten verlasse (sie ist im Garten in einem auslaifstall) dann bellt und jault sie da fallen mir die Ohren raus.

auf ein "Nein" hört sie sowieso nicht.

Ach es ist so viel...und dann überholt mich der gedanke über den ich tatsächlich vorher nicht nachgedacht habe, was ist wennn ich urlaub möchte, Feiern, irgendwo übernachten, in die berge fahren etc etc. das geht alles nicht mehr.

Ich gehe ab Montag wieder arbeiten und ich bin ehrlich gesagt am überlegen sie wieder zu verkaufen oder der züchterin zurückzugeben.Es klingt so böse aber ich schaffe das psychisch nicht, ich habe keine Geduld.ich gebe mir so viel mühe aber ich denke ich schaffe das nicht.

sobald ich morgens wach werde fang ich an in strömen zu weinen, sowie jetzt wo ich das schreibe, weil ich liebe diesen Hund bzw allgemein Hunde, ich wollte sie so unbedgint, aber ich denke ich schaffe das einfach nicht.

ich brauche ernstgemeinte Ratschläge bitte, und kommt mir nicht mit Tierheim bitte.

Danke

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen

Um Chihuahua kümmern was beachten?

Ich und meine Familie passen für 10 Tage auf den Chihuahua (1 Jahr) einer Freundin auf, der Hund ist an Katzen gewöhnt und wir sind mit der Vergesellschaftung zwischen Hund und Katze schon gewöhnt (da wir zwei Katzen haben) und wissen das eigentlich auch zu handhaben, unsere Katzen sind auch schon an Hunde gewöhnt und kennen diesen Hund auch schon etwas (natürlich lassen wir sie nicht unbeaufsichtig, das haben wir schon geregelt)

Wir hatten bisher aber nur unseren eigenen Hund gehabt (Dackel Mix) gehabt und die Freundin meiner Mutter hat ihren Hund eher etwas naja verhätschelt, wie man es leider öfters kennt und ihr Hund ist einwenig frech, und wollen gleich klare Grenzen ziehen, wir lassen uns von der kleinen nicht auf der Nase herum tanzen. Nun wollte ich mich schon im voraus Informieren was für so ein Chihuahua neben langen Spaziergängen und Besuch auf der Hundewiese noch so für Beschäftigungen geeignet sind, da so ein Hund ja einfach was anderes ist als ein Dackel Mix und wollte daher wissen was ihr so mit euren Chihuahuas so macht, die haben ja ordentlich Pfeffer im Hintern. Und ob sie auch mit etwas größeren Hunden spielen kann oder man es lieber sein lassen sollte. Mein Dackel Mix konnfe trotz sei er geringen Größe z.B. auch problemlos mit dem Rottweiler des Nachbarn spielen und anderen großen Hunden, aber so ein Chihuahua ist ja noch Mal was anderes.

(Details für den Notfall wie Tierarzt usw. Haben wir schon geklärt und der Hund ist in diesen 10 Tagen nicht alleine da mein Vater Home Office hat und trotz unserer Arbeit auf jeden Fall der Hund raus kann. Die Freundin möchte ihren Hund nur ungern in eine Pension geben.)

Gesundheit, Tierhaltung, Hundeerziehung, Chihuahua, Gassi, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gassi