Freundschaft – die besten Beiträge

Freundin kuschelt mit meinem Partner?

Hi!

Ich bin gerade etwas irritiert und wütend wegen einer Situation, die sich vorgestern zugetragen hat und da will ich gern eure Meinung dazu hören ohne dass ihr emotional betroffen seid.

Mein Freund (er m/27 und ich w/25 sind seit 2 1/2 Jahren ein Paar und wohnen auch zusammen) wurde neulich von einer Uni-Freundin zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. Ich habe nicht viel bisher mit ihr zu tun gehabt, daher hat sie mich wahrscheinlich auch gar nicht eingeladen. Finde ich an sich nicht so schlimm, da mein Freund ja durchaus auch mal was allein machen kann und ich ihm eigentlich vertraue.

Er kam recht spät wieder nach Hause mit einem anderen Kumpel von ihm, der extra für die Feier aus Österreich angereist ist und daher bei uns übernachtet hat.

Am nächsten Tag hat mich dieser Freund beiseite gezogen und gemeint, dass er auf der Feier beobachtet hat, dass diese Freundin sich wohl ziemlich verschmust und innig an meinen Freund rangekuschelt haben soll und sonst auch sehr an ihm dranhing.
Ein Gruppenselfie hat er mir auch gezeigt, wo man gut sehen konnte, wie sehr sie sich an ihn dranhängt.
Der Kumpel sagte, dass er es ein wenig seltsam fand, aber er jetzt nicht weiß, ob wir da irgendwas abgesprochen haben und er sich gar nicht einmischen will.

Es macht mich wütend, dass mein Partner da keine Grenzen aufgezeigt hat. Mal umarmen oder so geht ja, aber kuscheln, wenn man schon die Freundin nicht einlädt, find ich geht zu weit.

Irgendwie hab ich da ein ungutes Gefühl bei der Sache und es verletzt mich auch ziemlich.
Meinen Partner hab ich noch nicht konfrontiert, weil ich erstmal eine unbeteiligte Meinung hören will.

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, cheating, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit, Crush, TikTok, Fremdgehen beziehung

Was fehlt euch aus den 90er- 2000er-Jahren am meisten?

Bild: pinterest.de

Guten Abend liebe GF-Community.

Die 90er- und 2000er-Jahre waren eine Ära voller Farben, Kult und unvergesslicher Erlebnisse. Es war die Zeit der ersten Mobiltelefone, der knallbunten Mode und ikonischer Serien wie "Friends" und "Sailor Moon".
Damals traf man sich noch auf dem Schulhof, tauschte Sticker oder Pokémon-Karten und verbrachte Stunden mit Game Boy und VHS-Kassetten.

  • Aber was bedeutet diese Ära für dich?
  • Sind es die Mixtapes, die du selbst aufgenommen hast, die Stunden vor der PlayStation 1, oder die simplen Tage ohne ständige Online-Verbindung?

Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, welche Erinnerungen, Trends oder Gefühle du mit den 90er- und 2000er-Jahren verbindest.

Ich kann mich noch sehr gut an meine frühe Kindheit erinnern. Es war die Zeit, in der Smartphones erfunden wurden und das erste iPhone auf den Markt kam. Außerdem habe ich die legendäre Zeit des MP3-Formats miterleben dürfen und so vieles mehr, dass ich es hier gar nicht alles aufzählen kann. Damals gab es zum Beispiel auch noch das Geschäft Real.

Einige Dinge, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind und die ich früher immer getan habe, waren zum Beispiel in der Schule:
Dort habe ich oft auf dem Arbeitsblatt in leeren Stellen gekritzelt oder die Spitze des Bleistifts in den Radiergummi gesteckt.

Mir geht es bei dieser Umfrage auch bisschen darum, was ihr erlebt oder getan habt und was es damals gab, das es heute nicht mehr gibt.

Teilt eure Gedanken/Erfahrungen von früher, lass uns in Nostalgie schwelgen und gemeinsam die Highlights dieser unvergesslichen Zeit feiern!

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
Liebe, Musik, Beruf, Kinder, Hobby, Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Menschen, Teenager, Freunde, Beziehung, Alltag, Eltern, Erwachsene, persönlich, Vergangenheit, 2000er, 90er Jahre, Kindheitserinnerung

Verliere ich meine Freunde?

Hallo,

vielen Dank schon mal für alle Antworten.

Gerade fühle ich mich sehr hilflos und habe den Eindruck, bald völlig ohne Freunde zu sein.

Ich bin ländlich aufgewachsen, hab nie was von Alkohol und Co gehalten, bin eher introvertiert und hab viel mit Tieren am Hut oder bin anderweitig beschäftigt. Das heißt, dass mir eine Hand voll Freunde an sich vollkommen ausreicht und ich sie im Schnitt bisher auch nur 1x pro Monat gesehen habe. Diese handvoll Freunde waren ursprünglich drei Personen. Eine davon (ich kannte sie seit 13 Jahren) ist nach ihrem Uni Abschluss zurück in ihre alte Heimat gezogen und meldet sich seitdem nicht mehr. Ich habe ihr in den letzten zwei Jahren jeweils zum Geburtstag gratuliert und bis auf ein "Herzchen" oder Daumen hoch kommt nichts auf meine Nachricht. Sie gratuliert mir nicht, schreibt nichts, auf meine Nachrichten wird nicht geantwortet. Das Thema hat sich für mich erledigt und es fühlt sich echt komisch an, nur eine Option für hier gewesen zu sein(?) (es ist nichts vorgefallen oder ähnliches).

Meine andere Freundin kenne ich seit der Grundschule. Wir haben dasselbe Hobby und allgemein auch dieselben Ansichten usw. Allerdings habe ich das Gefühl, sie würde sich von Zeit zu Zeit von mir distanzieren. Ich frage sie häufiger nach Treffen oder dass sie sich melden kann, wenn sie spontan Zeit hat. Wegen den Tieren usw musste ich ihr schon ein paar mal absagen, genauso aber umgekehrt. Wir haben dahingehend Verständnis füreinander. Allerdings merke ich aktuell, dass sie sich für mich einfach keine Zeit nimmt. Sie unternimmt dann mit jemand anderem/anderen etwas. Ich habe gerade Angst, auch sie zu verlieren.

Die dritte Freundschaft wohnt sowieso weit weg und man sieht sich vielleicht 1x pro Jahr.

Dann habe ich noch Freunde, die ich über meinen Freund kenne, allerdings sind sie von der gefühlslage nicht so einzuordnen wie meine bisherigen Freunde.

Meint ihr, ich sollte meinen Freundeskreis ausweiten? Kann man mit 27 unter den Bedingungen überhaupt noch gut andere Freunde finden? Treffen sind bei mir meist nur mit Planung möglich oder sehr spontan.

Wegen meiner Fernbeziehung bin ich meist auch das Wochenende über "ausgebucht". Ich hab das Gefühl mich aufgeben zu müssen, um noch mit anderen befreundet zu sein oder Freundschaften zu finden.

Freundschaft, traurig, Einsamkeit, verändern, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Treffen, auseinanderleben, Kontaktabbruch

7 jährige findet keine Freunde?

Ich muss vorher mal kurz unsere Situation erklären. Ich passe seit 7 Jahren auf zwei Mädchen auf, seit dem sie geboren wurden. Wir haben ein sehr enges Verhältnis, wie Schwestern. Ihre Eltern sind leider keine guten Eltern. Wir haben bis vor einem Jahr jeden Tag zusammen verbracht und auch jede Woche zwei Nächte. Jedenfalls hat Ihre Mutter entscheiden sie nicht in eine Schule, sondern direkt in ein Internat zu stecken. Das liegt auch daran, dass die beiden nkcht richtig sprechen können. Von Sonntag Morgen bis Freitag nachmittag sind sie im Internat, von Freitag nachmittag bis Samstag Nachmittag dann bei mir und Samstag abend/Sonntag morgen dann zuhause, aber ihre Eltern sind meistens nicht da. Jedenfalls ist eins der beiden wirklich sehr sensible. Sie kann zwar nicht richtig sprechen, aber sie ist sehr empathisch sie kann gefühl von menschen gut nachempfinden und auch eigene Handlungen reflektieren und wie sich andere durch ihre Handlungen fühlen und sich wirklich richtig gut entschuldigen. Sie erklärt dann immer warum sie sich so verhalten hat, aber auch warum das nicht okay war. Sie kann sich sehr gut in andere rein versetzten. Sie teilt ALLES mit jedem und kann es nicht mit ansehen, wenn jemand traurig ist, selbst wenn sie den jenigen gar nicht kennt. Aber eben weil sie so sensibel und feinfühlig ist, ist sie auch schneller als andere Kinder verletzt und traurig. Ich telefonieren zwei mal die Woche mit ihnen und von Anfang an hat sie ir erzählt, dass sie nicht so gut Freunde finder uns sie das traurig macht. Ich habe ihr gesagt sie soll einfach nich etwas abwarten, weil sie erst neu da sind. Sie hatte dann auch für kurze Zeut eine Fteundin, aber das hat nur so 3-4 Wochen angehalten und jetzt ärgert das Mädchen sie nur noch. Sie wird oft von Kindern dort geärgert wegen dem Sprechen, es ist zwar kein Mobben sondern halt einfach gelegentliches ärgern, aber das setzt ihr, gerade weil sie auch keine Freunde hat extrem zu. Sie hat nicht mal ihre Schwester zum spielen, weil sie zwar in der selben Wohngruppe, aber auf Grund unterschiedlicher Probleme nicht auf der selben Schule sind. Sie hat um 1 schluss und ihre Schwester erst um 4. Jetzt sind die beiden schon fast ein Jahr dort und sie hat weder in ihrer Wohngruppe, noch im ganzen Internat, noch in ihrer Schule Freunde gefunden. Keinen einzigen. Heute hat sie mir das wieder erzählt und dieses Mal ist sie richtig in Tränen ausgebrochen. Sie hat gesagt, dass sie einfach keine Freunde findet, alle sie ärgern und sie einsam ist. Es hat mir echt das Herz zerrissen sie so zu hören, weil sie eigentlich ein sehr fröhliches Kind ist. Ich telefoniere auch oft mit den Betreuern, die bestätigen, dass sie noch keinen Anschluss gefunden hat. Das Problem ist einfach, dass sie so schlecht spricht. Kinder in ihrem Alter verstehen sie einfach nicht. Selbst die meisten Erwachsenen verstehen nur so 70% von ihr. Aber Kinder verstehen wirklich gar nicht. Oft auf dem Spielplatz versucht sie Freunde zu finden, wenn sie bei mir ist und ich setzte mich dann oft als "Übersetzung " dazu, weil Kinder sie einfach nicht verstehen können. Das macht Freunde finden natürlich schwierig. Sie wird immer besser, aber es dauert natürlich lange...

Ich weiß einfach nicht, was ich ihr sagen soll. Man kann nunmal niemanden zwingen jemand anderen zu mögen, aber ich weiß auch, dass es für eins so unfassbar soziale Person, wie sie es ist, einfach Qual ist, so isoliert zu sein... Ich kann ihr nicht helfen, aber ich würde ihr gerne ein bisschen Hoffnung und Freude wiedergeben. Nur wie?

Kinder, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft