Freiheit – die besten Beiträge

Fühlt man sich nicht wie im Himmel, wenn man reich ist?

Hallo,

fühlt man sich nicht wie im Himmel,

wenn man für den Rest seines Lebens ausgesorgt hat und sich alles Mögliche leisten kann?

Wenn man nie wieder arbeiten gehen muss und einfach das tun und lassen kann, worauf MAN SELBER Bock hat, aufbleiben und ausschlafen kann, solange man möchte und nebenbei auch noch viel Gutes für andere tun kann?

Ich meine, das muss doch wirklich ein herrliches Gefühl sein und kommt dem Himmel doch schon sehr nahe, oder? Gut, das Paradies wird nochmal eine GAAANNNZZZ andere Art von Lebensqualität bieten, doch ich glaube, dass dieser Zustand der finanziellen Unabhängigkeit, schon sehr gut mit dem Gefühl, im Himmel zu sein, verglichen werden kann…

Adam und Eva mussten damals ja schließlich auch nicht arbeiten und konnten das tun, was sie wollen!

Erst nach dem Sündenfall ging das ja mit der elendigen Arbeit los, die mühsam und anstrengend ist (bis heute) Doch davor haben sie in der totalen Freiheit und Anwesenheit Gottes gelebt. Da ich auch schon auf dieser Erde das Gefühl der Freiheit haben möchte, habe ich es mir fest zum Ziel gesetzt, eines Tages reich zu sein und nie mehr arbeiten zu müssen. Dann kann ich aufstehen, wann ich will, das tun, was ich will, das kaufen, was ich will, anderen kaufen, was sie wollen und auch anderen helfen…

(wann ich das will 😂)

Ich glaube nach wie vor GANZ FEST an den Jackpot, der in mein Leben kommen und einen maßgeblichen Wendepunkt in meinem Leben darstellen wird. Er wird kommen! Das weiß ich zu 100%!!! Die 120 Mio. € werden dann mir gehören und ich kann dann endlich so vielen Menschen helfen, denen ich schon immer helfen wollte und so viel Gutes in dieser Welt bewirken. Ich stelle mir das wirklich himmlisch vor, doch fühlt es sich wirklich so an, wenn man reich ist?

Arbeit, gutefrage.net, Finanzen, Glück, Geld, Stress, Gefühle, lebensqualitaet, Himmel, Paradies, Emotionen, Erfüllung, Freiheit, Glaube, Gott, Lotto, Reichtum, Fülle, wunderschoen, unabhaengig, wohlhabend

Die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit: Was ist uns wichtiger?

Die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit. Eine schwierige Angelegenheit, bei der wir uns die Frage stellen müssen, was uns wichtiger ist - die Freiheit, unser Leben nach unseren verrückten Vorstellungen zu gestalten, oder die Sicherheit, die uns vor Gefahren schützt und uns vor den Tücken des Alltags bewahrt.

Lasst uns zuerst über die Freiheit quatschen, denn hey, wer will nicht das Gefühl haben, der Kapitän seines eigenen Schicksals zu sein? Freiheit bedeutet, dass wir selbstbestimmt Entscheidungen treffen, unsere Meinung laut herausposaunen und unsere wahnsinnig einzigartige Individualität ausdrücken können. Sie erlaubt es uns, unsere verrückten Träume zu verfolgen und unser volles Potenzial auszuschöpfen, ohne von zu vielen Regeln und Beschränkungen gehemmt zu werden. Aber natürlich wollen wir auch ein bisschen Sicherheit, um nicht vollkommen im Chaos zu versinken.

Und dann haben wir da noch die Sicherheit. Sicherheit bedeutet, dass wir vor allerlei Bedrohungen geschützt sind - sei es vor bösen Schurken, fiesen Terroristen oder anderen Unannehmlichkeiten des Lebens. Klar, ein gewisses Maß an Freiheit bleibt uns dabei erhalten, aber wir müssen auch ein paar Einschränkungen und Kontrollen in Kauf nehmen, um die Gesellschaft vor dem Untergang zu bewahren. Das kann bedeuten, dass wir einige unserer Freiheiten einschränken müssen, um das Wohl aller zu sichern. Aber hey, wenn es dabei hilft, dass wir nicht wie kopflose Hühner durch die Gegend rennen, könnte es vielleicht nicht so schlecht sein.

Die Frage, was uns wichtiger ist, ist echt keine einfache. Da gibt es kein absolut "richtig" oder "falsch", denn jeder von uns hat unterschiedliche Prioritäten und Erfahrungen. Manche werden behaupten, dass die Freiheit an erster Stelle stehen sollte. Andere werden argumentieren, dass Sicherheit oberste Priorität hat, weil ohne Sicherheit die Freiheit einfach in Rauch aufgeht.

Wir können ein Mindestmaß an Sicherheit haben, ohne unsere grundlegenden Freiheiten aufzugeben. Gleichzeitig sollten wir aber auch darauf achten, dass Sicherheitsmaßnahmen nicht ausflippen und uns zu Sklaven der Bürokratie machen.

Sicherheit, Freiheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiheit