Flüchtlinge – die besten Beiträge

Demografischer Wandel bekämpfen, wie?

Wie jeder Wissen sollte hat Deutschland (und fast die gesamte westliche Welt) mit den Problemen des demografischen Wandels zu kämpfen.

Die Strategie welche DE jedoch derzeitig fährt finde ich alles andere als effektiv/intelligent.

Anstatt der einheimischen Bevölkerung das Kinderkriegen attraktiver zu machen, setzt man darauf dass Einwanderung das Problem irgendwie lösen wird, was ich absolut nicht verstehen kann.

Einwanderer müssen dafür nämlich folgende Kriterien erfüllen:

  • Den Willen zur Integration in die ansässige Bevölkerung
  • Gute Sprachkenntnisse
  • Guter Bildungsstand
  • Kulturelle Verträglichkeit mit der ansässigen Bevölkerung
  • Großes Interesse den eigenen Nachwuchs zu bekommen und diesen bestmöglich in die Gesellschaft einzugliedern

Nur wenn die Mehrheit der Einwanderer diese Aspekte erfüllen, kann man mit Einwanderung einem demografischen Wandel bekämpfen, was die Mehrheit der Menschen die derzeitig nach DE kommen aber nicht wirklich mitbringen.

___

Gerade Frauen haben es derzeitig wirklich nicht leicht, wenn es um die Familienplanung geht.

Es ist zwar schön und gut das Frauen in der modernen Zeit am Arbeitsleben teilhaben können (teilweise auch müssen), jedoch sorgt dies auch dafür dass sie sich zwischen Karriere/Job und Kindern entscheiden müssen.

Mehr als 2 Kinder bekommen ist halt einfach nicht mehr drin, wenn man im Job nicht komplett abschmieren möchte, als Frau.

__

Zudem wird auch das Bild der klassischen Familie immer mehr entwertet und immer weniger dafür getan, dass sich diese Modell in der Realität durchsetzt.

Dies für letztendlich dazu, dass die Geburtenraten in der Mittelschicht zurück gehen und wir in wenigen Generationen massive Probleme mit ALLEN sozialen Absicherungen in unserer Gesellschaft bekommen werden!

Es braucht einfach mehr Menschen aus Familien mit gutem Bildungsstand und gefestigten familiären Verhältnissen um unsere Gesellschaft am laufen zu halten und das wird immer seltener und von politischer Seite sehe ich kaum Bemühungen dies zu ändern.

____

Teilt ihr meine Einschätzung zu dem Thema oder seht ihr das ganze komplett anders ?

Freue mich schon auf Diskussionen zu dem Thema.

Schule, Familie, Deutschland, Politik, CDU, Demographie, Die Grünen, Einwanderung, FDP, Flüchtlinge, Gesellschaft, Immigration, Migration, SPD, CSU, AfD, Demografischer Wandel, demographischer wandel, zuwanderung, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Wie kann man Probleme mit Migranten in der Nachbarschaft lösen?

Das was man schon mehrfach gelesen hat, und in diversen Reportagen gesehen hat wurde für mich leider nun auch Realität.

Ich wohne seit ca. 10 Jahren in meiner Wohnung und fühlte mich dort immer sehr wohl. In den letzten 2-3 Jahren erhöhte sich in der Nachbarschaft der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund sehr stark, und die Wohnqualität ist seitdem rapide gesunken.

Auch wenn Pauschalisierungen immer falsch sind muss ich sagen, dass sich der Großteil dieser Menschen einfach nicht zu benehmen weiß.

Das zeigt sich im rücksichtslosen Lärm (laute Musik und Geschrei) rund um die Uhr, der Umgang mit Müll (die Straßen sind immer vermüllt, Mülleimer laufen über, über das Thema Mülltrennung muss man gar nicht erst reden), und wenn man versucht das Problem in Gesprächen zu klären wird entweder alles abgestritten oder, noch schlimmer, das Temperament geht mit diesen Leuten durch und sie werden laut und frech.

Ich bin sicher nicht fremdenfeindlich, kann es jedoch echt nicht nachvollziehen, dass man sich so aufführen muss. Polizei, Vermieter usw. können daran auch nichts ändern, daher ziehen nach und nach die ursprünglichen Anwohner fort, und das Problem wird immer schlimmer. Ich denke mir wird auch nichts anderes übrig bleiben.

Islam, Politik, Kultur, Ausländer, Die Grünen, DIE LINKE, Flüchtlinge, Integration, Migration, Rassismus, Fremdenhass

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flüchtlinge