Flüchtlinge – die besten Beiträge

EU-Parlament stimmt heute über neues Asylrecht ab. Wird es verabschiedet und wie findet Ihr es?

Jahrelang wurde gestritten, nun soll das EU-Parlament am Nachmittag den Schlusspunkt unter eine der wahrscheinlich wichtigsten EU-Reformen setzen: das Asylrecht. Die Abstimmung dürfte knapp werden. 

Nach mehr als acht Jahre andauernden Streits haben sich die Mitgliedsländer und das EU-Parlament kurz vor Weihnachten im Grundsatz auf den Asyl- und Migrationspakt geeinigt. Doch damit hat er seine letzte Hürde noch nicht genommen.

Damit das Asylsystem und seine zehn Rechtsakte mit Leben gefüllt werden, muss das Parlament heute Nachmittag final über die neuen Regeln entscheiden. Bis zu zwei Jahre haben die Mitgliedsländer Zeit, die neuen Vorgaben umzusetzen.

Ziel des Pakts ist es, die Migration nach Europa besser zu steuern. Wer kaum Aussicht auf ein Bleiberecht hat, soll schneller und direkt von der EU-Außengrenze abgeschoben werden. Dahinter stehen verpflichtende Grenzverfahren, die in der Regel schon nach zwölf Wochen abgeschlossen sein sollen. Eine mögliche Abschiebung soll danach - ebenso in bis zu zwölf Wochen - abgeschlossen sein. Von diesen Verfahren ausgeschlossen sind unbegleitete Minderjährige. Auf Druck der Grünen hatte die Bundesregierung auch Familien mit Kindern aus diesen Verfahren herausnehmen wollen, konnte sich aber nicht durchsetzen.

In Zukunft soll mehr Klarheit darüber herrschen, wer die Flüchtlinge sind, die nach Europa einreisen. In einer zentralen EU-Datenbank werden Fingerabdrücke und biometrische Angaben der Migranten gesammelt, ebenso sind Sicherheitschecks vorgesehen.

Bei der Abstimmung wird es dabei vor allem auf eine Mehrheit aus Christ- und Sozialdemokraten und Liberalen ankommen. Neben den Links- und Rechtspopulisten dürften die Grünen zumindest bei den meisten Teilen der Reform dagegen votieren. "Unter dem Strich wurde hier eine Asylreform beschlossen, die maßgeblich Asylrechtsverschärfungen enthält", sagt der Grünen-Europa-Abgeordnete Erik Marquardt. "Und die wahrscheinlich nicht dazu beiträgt, dass wir eine gerechtere Verteilung oder schnellere Integration derjenigen erreichen, die Schutz bekommen in Europa, sondern eher das Gegenteil."

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-asylreform-abstimmung-100.html

Denkt Ihr die Gegner oder die Befürworter des Migrationspakts werden sich durchsetzen?

Und auf welcher Seite steht Ihr selbst?

Für EU-Migrationspakt 73%
Gegen EU-Migrationspakt 27%
Deutschland, Asyl, Europäische Union, Flüchtlinge, Meinung, Migration, Asylanten, asylantrag, Asylbewerber, europäisch, Europäisches Parlament, Migrationspolitik, Pro und Contra, Rechtspopulismus, Asylrecht Ausländerrecht

Warum verweigern Russen absichtlich die Integration?

Ich verstehe ja wenn Leute als Erwachsene zu uns kommen und Probleme haben unsere Sprache zu lernen.

Aber warum selbst wenn sie gut deutsch gelernt haben, sprechen die trotzdem russisch und bringen bewusst ihren Kindern kein Deutsch bei?

Heute ein Fall gesehen, als ich mit meiner Tochter im Wartezimmer gesessen bin beim Arzt, dort war eine russische Familie die am Anfang versucht haben deutsch zu sprechen, sie konnten auch gut deutsch, nur man hat am Akzent gemerkt dass sie Russen sind. Irgendwann hat der Vater auf russisch umgestellt (obwohl viele Menschen im Wartezimmer waren), obwohl er eigentlich ganz gut deutsch konnte. Ihr Kind (so 10-11) hat aber halb auf deutsch, halb auf russisch gesprochen, obwohl er vermutlich hier geboren ist. Eigentlich kann man doch von hier geborenen Migrantenkindern richtiges deutsch erwarten oder?

Ich verstehe nicht warum wenn russische Eltern gut deutsch können, bringen die ihren Kindern trotzdem kein Deutsch bei?

Bei Türken ist mir das auch aufgefallen dass ihre hier geborene Kinder selten gutes deutsch beherrschen! Aber in dem Fall kann man zumindest erklären dass die Eltern selbst kaum deutsch können.

Aber bei Russen warum🤯? Vorallem wenn sie selbst gut deutsch können?

Europa, Schule, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Russisch, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Integration, Migranten, Migration, Russen, Russland, Russlanddeutsche, Ukraine, AfD, Remigration

Wäre es falsch als deutsche mit ukrainischen Wurzeln AfD zu wählen?

Wir wir alle Bewohner von Deutschland sehen, schafft sich unsere Heimat seit 2015 ab (an der Stelle danke merkel). Ich sehe keine Hoffnung mehr für mein Land unsere ampel Regierung zerstört unsere Kultur mit Islam unsere Sprache mir gendern. Die einzige Hoffnung für die Rettung von meine Heimat sehe ich AfD, mir gefällt Höcke als Politiker, und weidel und ihre Pläne und Versprechungen sind sehr gut welche sie gesagt haben wenn sie an die Macht kommen dass sie machen. Ich sehe afd als einzige patriotische Partei die sich für uns das deutsche Volk einsetzen möchte.

Nur es gibt da ein kleines Problem das ist die Einstellung der Partei zu Russland und russischen Krieg gegen Ukraine. Sollte afd an die Macht kommen werden wahrscheinlich alle Hilfen für Ukraine eingestellt und Ukraine wird schlechtere Chancen haben zu gewinnen. Außerdem dann unsere Bedrohung von russischer Seite wenn wir aus Nato austreten. Deswegen hat mich die Sache immer abgehalten afd zu wählen (war ich noch nie in meinen 26 jahren) aber von anderen seite denke ich es ist einzige Rettung alle fehler von Merkel und unserer ampel zu ausbessern. Bevor es zu spät ist.

Deswegen ist es falsch als gebürtige deutsche mit ukrainischen und russischen wurzeln AfD zu wählen, weil vielleicht dann schlechter für Ukraine ist? Aber von anderer Seite gibt es keine andere Partei die uns von dem Untergang rettet?

In Juli ist ja glaube ich wieder wahl, deswegen überlege ich darüber.

Geschichte, Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Facharbeit, FDP, Flüchtlinge, Partei, SPD, Straftat, Wahlen, CSU, AfD, messerstecherei, Remigration, Massenmigration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flüchtlinge