Finanzierung – die besten Beiträge

Autofinanzierung in einem anderen Bundesland und Finanziertes Auto zulassen?

Hallo,

ich möchte ein Auto bei einem Händler in Magdeburg kaufen (habe auch alles unterschrieben), ich wohne jedoch circa 3 Stunde entfernt von Magdeburg.

Nach Angaben des Händlers benötigt die Zulassungsstelle in Magdeburg den Originalausweis inklusive Meldebescheinigung. Nun fragt mich der Händler, ob ich meinen Ausweis zum Händler schicken soll oder soll hier die Zulassungsstelle in Duisburg nachfragen, ob ich es vorher hin bringen soll zum Prüfen…

Ich habe eine Zulassungsstelle in Duisburg angerufen und die sagten, dass das leider nicht gehen würde, aber was man machen könnte ist, dass die Händler die Zulassung hier nach Duisburg schicken können und hier alles weiter machen.

Ich habe bei einer Zulassungsstelle in Duisburg angerufen und die meinten, das geht leider nicht, aber was man machen könnte ist, dass die Händler die Zulassung hier nach Duidburg schicken und von hier aus alles erledigen können.

Also habe ich es an die Händler weitergeleitet, aber noch keine Antwort erhalten.

Und wenn es nicht gehen soll, gibt es Alternativen?

Die Zulassung kostet übrigens 195€ deutschlandweit und das Auto wird finanziert.

Danke im Voraus

Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Anmeldung, Autohändler, Autohaus, Finanzierung, finanzierungskauf, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, Kia, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle

Was für Möglichkeiten habe ich mein Abi zu finanzieren?

Hey, ich habe eine Frage. Konkret sieht meine Situation wie folgt aus:

ich war bis zur ersten Hälfte der Q1 auf einem Gymnasium. Als Corona dann ausbrach haben meine Eltern mich aus Angst davor krank zu werden aus der Schule genommen und sind mit mir zu Familie ins Ausland gezogen, weil man dort ziemlich abgeschottet lebt.

Nun bin ich seit einer Weile wieder in Deutschland und würde gerne mein Abitur nachholen. Ich habe für nächstes Jahr einen festen Platz, wo ich täglich bis knapp 18 Uhr wieder zur Schule gehe, mein Abitur nachmache und anschließend in ein Studium übernommen werde.

Ich möchte jedoch ungern weiterhin bei meinen Eltern wohnen, da meine Wohnsituation dort für mich persönlich nicht wirklich tragbar ist. Ich habe kein eigenes Zimmer (müsste in der Abstellkammer meines Vaters schlafen), habe null Privatsphäre und auch kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern.

Dementsprechend würde ich gerne ausziehen (1 Zimmer Wohnung etc.). Da ich ja mein Abitur ursprünglich abgebrochen hatte und 2 Jahre ‚pausiert‘ habe + meine Eltern mir theoretisch ja einen Schlafplatz bieten frage ich mich, ob ich grundsätzlich einen Anspruch auf Unterhalt oder Schüler-Bafög hätte. Oder gibt es sonst noch andere Möglichkeiten zur Finanzierung? Mit einem Minijob kommt man leider ja nicht weit und Teilzeit zu arbeiten werde ich vermutlich zeitlich nicht schaffen.

Danke im Voraus.

Miete, Unterhalt, Abitur, BAföG, Finanzierung, Schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzierung