Fernbeziehung – die besten Beiträge

Fernbeziehung aber nie sehen?

Ich hab ein ernsthaftes Problem. Meine Freundin und ich sind jetzt seit Ende 2019 zsm, zwischen uns liegen knapp 500km Entfernung. Durch Corona konnten wir uns also nicht sehen, das ist ja jetzt weitesgehend vorbei zum Glück. Das nächste Problem sind meine Angstzustände und Nervosität welche es mir nicht erlauben zu ihr zu gehen. Ich bin zwar in Behandlung aber es zieht sich logischerweise und wenn ich nur maximal 4 std bei Freunden oder Verwandten sein kann ist natürlich ne ganze Woche oder mehrere Wochen so weit weg von zuhause undenkbar in dem Zustand. Hätte ich das nicht wäre ich schon 100 mal gefahren ohne Frage ich wollte sogar ne Freundin in Österreich besuchen bevor ich die Angst hatte aber die hat jetzt erstmal alle Träume und Ziele genullt.

Sie hätte zwar Zeit aber sucht immer irgendwelche Probleme. Zum einen ihr Pflegepferd weswegen sie maximal eine Woche bleiben könnte da sie zwei Wochen ohne das nicht auskommen würde. Dann ist sie noch nie allein Zug oder Bus gefahren und will deswegen mit ihrer Mutter kommen wenn überhaupt. Immer sagt sie ja wenn ich bei dir wäre würde ich das und das machen aber auf die Frage wann sie denn auch mal kommt, kommt immer nur ka.

Wir werden Ende des Jahres 4 Jahre zsm sein und haben uns noch nie gesehen und ich zweifel langsam ob das noch etwas bringt. Ich liebe sie zwar aber es sind auch einfach irgendwie 4 verschwendete Jahre (auch wenn ich durch die Angst sowieso nichts machen konnte). Ich bezweifle auch das sie dieses Jahr endlich mal kommt. Wie würdet ihr euch verhalten? Bei dem Thema gibts meistens immer Stress und ich soll sie in Ruhe lassen für ein paar Tage was ich überhaupt nicht verstehe. Man kann einfach nicht mit ihr über Probleme reden sie geht dem lieber aus dem Weg und baut ne Mauer auf. Wir sind übrigens beide 22.

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Partnerschaft, Partnerschaftsprobleme

Mutter meines Freundes macht die Beziehung kaputt?

Also das hier wird etwas länger.

Ich und mein Freund sind jetzt bald 3 Jahre zusammen. Wir kamen jung zusammen, mittlerweile sind wir 18 & 19. Wir führen eine Fernbeziehung und wir beide leben noch zuhause.

Ich gehe arbeiten bzw mache eine Ausbildung und mein Freund macht einen Minijob und macht nebenbei noch einen besseren Schulabschluss, von Hauptschulabschluss auf Realschulabschluss. Seine Mutter war früher eigentlich immer echt nett zu mir, mittlerweile sieht das alles ganz anders aus.

Wir treffen uns immer in den Ferien, meistens bei ihm. Aufgrund seines Minijobs, den er auch in den Ferien macht. Er geht abends so ca 4-5 Stunden arbeiten und ich bin dann bei ihm zuhause und warte auf ihn. Erstmal fing es damit an, das seine Mutter es doch asozial fände das ich nur in seinem Zimmer hocken würde, statt rauszukommen und mit ihr zu reden. Ich zocke gerne an seinem Pc wenn er weg ist, was sie auch nervt. Ich nutze aber gerne die Zeit wenn er weg ist dazu, weil er wenn er nachhause kommt er auch gerne zocken möchte.

Er kam zu mir und meinte seine Mutter fände das asozial, das ich nie zu ihr komme um zu reden. Ich sagte, sie könne mir das doch genauso selber sagen und nicht ihn vorschicken. Dann bekam ich mit wie seine Mutter mich öfters mal als faul betitelte, da ich ja „nur“ eine Ausbildung mache und nicht wie ihr Sohn zur Schule gehe und gleichzeitig noch einen Minijob machte.

Seine Mutter räumt immer noch sein Zimmer auf und verlangt das ich das auch tue, ansonsten sei ich auch wieder faul.

Ich wisse ja gar nicht, wie man putzt und kocht und das ihre Töchter das mit 13 schon konnten. Er ist der einzige Junge und der jüngste, er hat noch 3 weibliche Geschwister.

Dann höre ich wie draußen gesagt wird als die Mutter mit der Schwester zusammen sitzt, wie sie mich als „seine Alte“ betiteln. Also wer würde noch gerne zu solchen Menschen rauskommen? Mein Freund fängt auch schon an mich so zu nennen, weil seine Mutter mich ständig so nennt auch so das sie weiß das ich es höre. Sie sagte mir auch immer öfters ins Gesicht ich sei faul und solle kochen und putzen lernen. Einmal wollte sie aufräumen als er arbeiten war und dann hörte ich seine Schwester plötzlich sagen mal gucken ob die fette dir hilft. Was soll das?

Ich hatte deswegen schon öfters Stress mit meinem Freund, ich sagte ihm er solle hinter mir stehen. Aber er sagt sie hat ja schon teilweise Recht, mit dem Kochen und Putzen.

Letztens in den Ferien, hatte der Freund der Schwester Geburtstag. Mein Freund musste arbeiten und ich sollte mitgehen. Ich wollte aber hier bleiben, weil ich erstens mit ihrem Freund kaum was zutun hatte und zweitens was sollte ich da ohne meinen Freund? Wenn ich fast dort niemanden kannte? Und direkt hieß es wieder ich sei asozial und sie hätte „kein Bock mehr auf die alte“..

Was soll ich machen? Sie bequatscht meinen Freund so sehr und er merkt das nicht mal richtig. Findet ihr mein Verhalten asozial? Oder ist es verständlich das ich so nicht mehr mit ihr reden will?

Liebe, Mutter, Stress, Sex, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, Manipulation, Partner, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Findet ihr ich muss bei meinem Freund aufräumen?

Also es ist so: Ich und mein Freund führen eine Fernbeziehung. Wir sehen uns meistens über längere Zeit zb 2 Wochen und dann wieder 1 Monat nicht. Er lebt noch zuhause, so wie ich.

Immer wenn ich zu Besuch bin, verlangt er von mir das ich sein Zimmer aufräume. Seine Mutter verlangt dies übrigens auch, bzw. mache ich es nicht werde ich als faul abgestempelt. Bis jetzt habe ich es immer gemacht. Nur mittlerweile sehe ich es nicht mehr ein. Ich räume auf und er kommt von seinem Minijob nachhause und schmeißt seine Klamotten wieder auf den Boden, was ich dann wieder wegräumen darf.

Wenn ich ihn drauf anspreche, das er es bitte lassen soll und dankbar sein soll, das ich überhaupt aufräume meint er immer ja du bist meine Freundin und wohnst gerade hier mit mir zusammen und machst genauso Dreck. Ich bin nur zu Besuch, auch das sage ich ihm immer wieder.

Nun frage ich mich, wie seht ihr das? Ich wurde so erzogen das wenn ich „Gäste“ habe, ich aufräume. Niemals würde ich von meinen Freunden oder sonst wem verlangen das sie mein Zimmer aufräumen.

Man muss dazu sagen, die Mutter meines Freundes räumt auch immer sein Zimmer auf, nie er selbst. Seine Mutter ist außerdem der Meinung das ich kochen und putzen nicht mal kann und keine richtige Frau sei.

Was ist eure Meinung zu dem ganzem? Bin ich schlecht erzogen?

Liebe, Haushalt, Mutter, Schule, Wohnung, Beziehung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Fernbeziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit, Zimmer

Fernbeziehung, wie kann ich den anderen weniger vermissen?

Wie oben geschrieben befinde ich mich seit ungefähr 5 bis 6 Monaten in einer Fernbeziehung. Alles läuft gut ich mag sie und sie mag mich.

Wir sehen uns jedes Wochenende und telefonieren fast jeden Abend. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich sie schrecklich vermisse, obwohl ich jeden Tag meinen Pflichten nachgehe (Arbeit, Schule, Sport). Mal ist das Gefühl stärker und mal schwächer.

Wir wohnen genau eine Stunde mit dem Auto auseinander, natürlich macht es die Beziehung spannender, da es besonders ist, wenn man sich am Wochende trifft, nur jeden Sonntag Abend fällt der Abschied so schwer, da man weiß, dass man sich wieder länger nicht sehen wird.

Obwohl ich eigentlich genau weiß, dass sie Hals über Kopf in mich verliebt ist, habe ich ab und zu Zweifel, wenn ich sie länger nicht sehe, ob sie mich noch mag.

Jedes Anzeichen spricht dagegen, aber irgendwie spielt mir mein Gedächtnis einen Streich, wenn ich mal länger nichts von ihr höre. Ist es bei ihr wohl auch so?

Ab und zu vermisse ich sie so sehr, dass ich mich gar nicht in der Schule oder auf der Arbeit konzentrieren kann. Dann male ich mir immer Gedanken aus, ob sie mich wohl vermisst, ob sie mich wirklich mag, vielleicht war das letzte "ich liebe dich" nicht "ernst" gemeint.

Ich weiß, dass das alles Quatsch ist, aber wie schalte ich solche Gedanken und das Missvertrauen aus?

Was kann man explizit gegen das vermissen tun?

Liebe, Eifersucht, Fernbeziehung, Partnerschaft, vermissen

Wie soll ich mit dem Auslandssemester meiner Freundin umgehen?

Zur Situation:

Meine Partnerin hat mir mitgeteilt, dass Sie in einem Jahr für mindestens 6 Monate ins Ausland geht. Aufgrund meines Berufs, ist es geplant, dass ich ab Ihrer Rückkehr pendeln und Sie somit nur am Wochenende oder im Urlaub sehen werde.

Nachdem Sie mir das mitgeteilt hat war das Geheule beiderseits groß und die Betrübtheit stand stetig im Raum. Wir haben verschiedene Lösungen versucht zu erörtern. Meistens stand eine Fernbeziehung im Raum. Ich habe ihr dann auch mitgeteilt, dass ich eine so krasse Veränderung im Leben beiderseits und diese unbestimmte zeitliche Distanz als schwierig sehe und deswegen zunächst nicht möchte.

Weil es schon spät nachts war und wir keine Lösung gefunden haben, wie wir damit umgehen, habe ich Ihr vorgeschlagen habe, dass wir das wann anders besprechen. Sie solle sich darüber erstmal Gedanken machen und dann auf mich zu kommen, wenn Sie bereit dafür ist, da sowohl Sie als auch Ich im Moment ziemlich angespannt waren und nicht wirklich in der Lage waren spontan eine Lösung zu finden.

Wir leben schon seit einem Jahr zusammen, unternehmen sehr viel miteinander und es wird nie langweilig, wenn wir zusammen sind. Ich habe Ihr auch gesagt, dass ich den Entschluss selbstverständlich unterstütze und mich für Sie freue, weil ich Sie liebe. Hier sehe ich in dieser abrupten Veränderung in der Zukunft ein Problem, da wir beide nicht wissen was danach passieren wird.

Zur den Fragen:

  • Kann es trotz der unterschiedlichen "Berufswege" und der geplanten aber dennoch abrupten Veränderung Zukunft für unsere Beziehung geben?
  • Wie sollte ich damit umgehen?
  • Was wäre eine passende Lösung?
Gefühle, Ausland, Frauen, Beziehung, Trennung, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Mein freund hat schluss gemacht (Eltern), was soll ich tun?

Erstmal, ich bin 19 und er ist 17, aber sehr sehr reif für sein Alter.

Also mein Freund hat gestern mit mir schluss gemacht wegen meinen Eltern. Wir waren jetzt schon 1 Jahr und 8 Monate zusammen und es war eine fernbeziehung, aber nur eine Stunde entfernt und ich hab ein Auto, aber meine Eltern sind ein riesiges Problem. Die haben sich von Anfang an gegen ihn gestellt, weil er nicht den Ansprüchen von ihnen gerecht wurde, obwohl ich immer versucht habe etwas Gutes zu erzählen. Aber es hat alles nichts gebracht. Irgendwann durfte ich ihn nicht mehr sehen, weshalb wir uns heimlich weiter getroffen haben. Natürlich kam es irgendwann raus und es hat sich kurz danach alles gebessert. Er durfte sogar das erste Mal bei mir schlafen, aber danach hatten die schon wieder irgendwas und er war wieder unten durch und das nur, weil die sich gegenseitig sachen einreden. Es kam dann irgendwann soweit, das mich meine Eltern vor die Wahl gestellt haben und dann war ich komplett verzweifelt und hab ich ein Kompromiss gemacht und zwar, das ich mich erstmal nicht mehr mit ihm treffe, aber wir weiterhin zusammen bleiben dürfen, bis die sich wieder beruhigt haben. Aber das ist leider schon 3 Monate her. Am Mittwoch hab ich ihn das erste Mal wieder gesehen und er war total glücklich... Also wir beide und dann hatten wir Donnerstag und Freitag kein Kontakt, weil er sein Handy abgeben musste und Samstag hat er dann einfach schluss gemacht und das Hauptthema waren halt meine Eltern, aber er hat auch sowas geschrieben wie, das er nicht mehr abhängig von mir ist, obwohl das doch gut ist, weil dann diese verliebtheitsphase vorbei ist oder nicht?

Er ist auf einmal auch sehr kalt und herzlos zu mir, so als wären seine Gefühle innerhalb von einem Tag weg, obwohl ich eher denke, dass er sie unterdrückt...

Ich bin einfach ratlos... Ich will ihn nicht wegen meinen Eltern verlieren, aber meine Eltern setzen mich unter Druck und sagen, das die mir alles wegnehmen und ich denen dann Geld geben muss ect...

Liebeskummer, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernbeziehung