Beziehungspause oder Schlussmachen in der Fernbeziehung?
Ich habe mittlerweile erkannt, dass es mir wegen der emotionalen Belastung nicht guttut mit meinem Freund in dieser mittlerweile 2-jährigen Fernbeziehung zu leben. (Muss seit drei Wochen als wir uns das letzte Mal sahen ständig weinen, wenn ich darüber nachdenke, dass ich ihn nicht einfach umarmen kann etc.)
Das Problem ist, dass unsere Beziehung sonst sehr schön ist und wir uns überhaupt nicht streiten, wenn dann nur Meinungsverschiedenheiten haben, die wir aber auch einfach so lösen können. Auch, wenn wir unterschiedliche Interessen und Meinungen vertreten.
Deshalb möchte ich die Beziehung lieber so beenden, dass es die Möglichkeit gibt in 2,3 Jahren es eventuell noch einmal zu probieren. Dann bin ich nämlich fertig mit meinem Bachelor und er ist dann im Berufsleben angekommen, sodass wir beide etwas flexibler sind mit dem Ort.
Ich möchte an dieser Stelle ehrlich sein und würde diese Zeit auch gern nutzen mich auszuprobieren und selbst ein bisschen besser kennenzulernen. Bin in der Pandemie mit ihm zusammengekommen und hatte davor noch keine Möglichkeiten mich etwas zu probieren (war Ende 16 als die Pandemie angefangen hat).
Allerdings bin ich mir auch unsicher, ob dieser Wunsch zu egoistisch ist. Ich möchte ihn gerne so wenig wie möglich verletzen, bin mir aber bewusst, dass das schwer möglich sein wird. Vor allem da er wenig ahnt, dass ich Schlussmachen würde, auch wenn ich in den letzten Wochen viel mit ihm über die schwierige Distanz und Möglichkeiten der Zukunft geredet habe.
Zu meinen Fragen: Wie stelle ich das an? Meint ihr es gibt die Möglichkeit, dass wir es in 2-3 Jahren noch einmal probieren könnten? Wie kann ich trotzdem eine Freundschaft zwischen uns erhalten, er ist neben dem Romantischen auch mein bester Freund? Ich würde gerne noch viele Dinge mit ihm Erleben, in den Urlaub fahren etc. Ist es eine schlechte Idee Schlusszumachen? Sollte ich mit ihm darüber reden, wie er es gerne machen würde?