Beziehungspause oder Schlussmachen in der Fernbeziehung?
Ich habe mittlerweile erkannt, dass es mir wegen der emotionalen Belastung nicht guttut mit meinem Freund in dieser mittlerweile 2-jährigen Fernbeziehung zu leben. (Muss seit drei Wochen als wir uns das letzte Mal sahen ständig weinen, wenn ich darüber nachdenke, dass ich ihn nicht einfach umarmen kann etc.)
Das Problem ist, dass unsere Beziehung sonst sehr schön ist und wir uns überhaupt nicht streiten, wenn dann nur Meinungsverschiedenheiten haben, die wir aber auch einfach so lösen können. Auch, wenn wir unterschiedliche Interessen und Meinungen vertreten.
Deshalb möchte ich die Beziehung lieber so beenden, dass es die Möglichkeit gibt in 2,3 Jahren es eventuell noch einmal zu probieren. Dann bin ich nämlich fertig mit meinem Bachelor und er ist dann im Berufsleben angekommen, sodass wir beide etwas flexibler sind mit dem Ort.
Ich möchte an dieser Stelle ehrlich sein und würde diese Zeit auch gern nutzen mich auszuprobieren und selbst ein bisschen besser kennenzulernen. Bin in der Pandemie mit ihm zusammengekommen und hatte davor noch keine Möglichkeiten mich etwas zu probieren (war Ende 16 als die Pandemie angefangen hat).
Allerdings bin ich mir auch unsicher, ob dieser Wunsch zu egoistisch ist. Ich möchte ihn gerne so wenig wie möglich verletzen, bin mir aber bewusst, dass das schwer möglich sein wird. Vor allem da er wenig ahnt, dass ich Schlussmachen würde, auch wenn ich in den letzten Wochen viel mit ihm über die schwierige Distanz und Möglichkeiten der Zukunft geredet habe.
Zu meinen Fragen: Wie stelle ich das an? Meint ihr es gibt die Möglichkeit, dass wir es in 2-3 Jahren noch einmal probieren könnten? Wie kann ich trotzdem eine Freundschaft zwischen uns erhalten, er ist neben dem Romantischen auch mein bester Freund? Ich würde gerne noch viele Dinge mit ihm Erleben, in den Urlaub fahren etc. Ist es eine schlechte Idee Schlusszumachen? Sollte ich mit ihm darüber reden, wie er es gerne machen würde?
10 Stimmen
7 Antworten
Eine fernbeziehung ist immer schlechter als eine wirklich Beziehung vor ort , wo du jemanden berühren kann wo man sich häufig trifft und so weiter.Und es ist auch nicht egoistisch wenn man eine richtige Beziehung möchte.
Offenbar kommst du mit der Situation einer Fernbeziehung überhaupt nicht zurecht. Es wäre daher wohl das Beste sie zu beenden, ihr könnt ja weiter in Kontakt bleiben und euch Schreiben oder telefonieren.
Jedenfalls ist eine Trennung im Guten deutlich besser für dich als das viele weinen. Trennt euch aber bleibt Freunde, vielleicht klappt es ja dann wirklich das ihr nach deinem Abschluss noch einmal zusammenkommt.
Hallo lucille09,
wenn du deinen Freund wirklich liebst, ist Schluss machen der falscheste weg. Das Argument nur wegen des Studiums Schluss zu machen, ist für mich eine billige Ausrede. Ich an seiner Stelle, hätte dann kein Interesse mehr, mit dir später wieder zusammen zu kommen.
Warum wechselst du nicht die Uni?
Wenn du deinen Freund also wirklich liebst und mit ihm zusammen bleiben willst, hast du dir Möglichkeit, ihr führt weiterhin eine Fernbeziehung oder ihr zieht zusammen und du beendest dein Studium an einer anderen Uni.
Lg. Widde1985
So wie du das jetzt beschreibst, muss ich leider erkennen, dass eine Fernbezieung nichts für dich ist.
Besser wäre dann, du machst Schluss, aber dann für immer. Vielleicht wäre dann immer noch freundschaftlicher Kontakt möglich.
Aber langfristig brauchst du eher einen Partner, den du regelmäßig siehst.
Es gibt nicht sowas wie eine Beziehungspause. Entweder macht man Schluss oder nicht.
Ich bin auch in einer Fernbeziehung seit mehr als einem Jahr und sehen uns alle 2-4 Monate. Echt hart. Ich verstehe dich, wenn du dich neu kennenlernen willst. Aber was, wenn das doch nicht das richtige ist. Dann hast du eine wunderschöne Beziehung beendet. Ist doch sehr schade, oder?
Danke für deine Antwort! Das Problem ist er lebt in England und ich in Deutschland. Wir sehen uns deshalb nur alle paar Monate und er fehlt mir sehr. Mein Studium hat für mich aber erste Priorität, das ist schließlich der Grundstein für meine Zukunft. Die Studiengebühren in England kann ich mir aber nicht leisten. Ich finde Liebe allein reicht manchmal auch nicht bei dieser großen Distanz, es macht mich emotional echt fertig und das Körperliche (einfach mal Umarmungen) fehlt mir auch.