Feiern – die besten Beiträge

Meine Mutter verbietet mir auf den Geburtstag einer Freundin zu gehen, aber Warum?

Hallo, am Anfang zur Info: Ich bin 16 Jahre alt (in 2 Wochen 17) und meine Freundin ist 18 geworden. Sie feiert in einer kleinen Halle die sie extra für den Geburtstag gemietet hat. Meine Mutter verbietet mir aber dort hinzugehen und nennt mir keine vernünftigen Gründe. Sie sagt immer ich würde diese Person (meine Freundin) garnicht kennen und die Gäste die dort kommen auch nicht (obwohl ich jeden Persönlich kenne). Was meine Mutter ebenfalls stört ist, dass die Halle in einem etwas entfernten Dorf liegt und ich nicht die Möglichkeit hatte am Anfang hin zu kommen. Meine Freundin die Geburtstag feiert ist wie gesagt 18 geworden und hat auch einen Führerschein und sie hätte mich abholen können und am nächsten Tag wieder nach Hause fahren können, aber da war meine Mutter auch gegen. Ich verstehe nur nicht warum meine Mutter einfach dagegen ist, weil ich sonst auch immer auf Geburtstage durfte, sogar wo ich nicht alle kannte.Sie wird auchh immer direkt wütend wenn ich sie auf das Thema ''Geburtstag'' anspreche und sagt nur ''Nein'' und dann ist für sie das Thema beendet, ohne meine Meinung zu anzuhören. Meine Mutter stört es nicht, dass ich Alkohol trinke, da sie weiß, dass ich es nicht übertreibe und mein Limit kenne. Deswegen frage ich euch ob ihr vielleicht wisst, warum meine Mutter so dagegen ist. (Bitte ernst gemeinte Antworten). Danke schonmal im vorraus.

Mutter, Party, Geburtstag, feiern, Freundin, Verbot

Warum/Wie feiern nicht religiöse Menschen Weihnachten (wenn (!) sie es feiern)?

Diese Frage ist weder als Verurteilung nicht religöser Menschen gedacht, noch will ich wissen ob jemand nun Weihnachten feiert oder nicht.

Mir geht es schlicht darum wie jemand feiert (die Betonung liegt nocheinmal auf WENN er dies tut!), wenn er eben nicht an einen Gott "und diesen Kram" glaubt.

Mir selbst wurde als Kind z.B. erzählt man feiert Weihnachten weil Jesus geboren ist und so weiter... Dann kam eben das "Christkind" und iwann war auch noch der Weihnachtsmann im Spiel. So ganz überblickt hab ich das nicht - war mir aber auch egal.

Wie erklärt ihr euren Kindern, warum ihr Weihnachten feiert (und nochmal: ich möchte nicht hören das ihr es nicht feiert^^), wenn ihr nicht an den religiösen Kram glaubt?

Ist dann der Weihnachtsmann das Thema? Und wieso feiert man das dann überhaupt? Wieso bekommt man selbst und das Kind Geschenke? (wenn man denn schenkt an Weihnachten...)

Ich frage deshalb weil ich selbst Weihnachten für Kinder recht schön finde, aber selbst nicht weiß ob ich meinen Kindern da mal mit der Bibel kommen will..

Die Frage entstand eben aus reiner Unwissenheit darüber wie es andere Familien so handhaben. Mir geht es hier vorallem um den Aspekt "Warum bekommt man Geschenke an Weihnachten". Bringt man hier trotzdem Jesus ins Spiel? Wie handhabt ihr das?

Puhh.. ich hoffe das war verständlich genug ;-)

Vielen Dank für hilfreiche Antworten und Erfahrungsberichte!

Religion, Kinder, Familie, Jesus, Kirche, Geschenk, feiern, Weihnachten, Christentum, Geburt, Atheist, Bibel, Christen, Christkind, Evangelium, fest, Gott, Weihnachtsfeier, Weihnachtsmann, Konfession, konfessionslos, religiös

Wie feiert Ihr Weihnachten alleine?

Hallo,

besonders an die Älteren unter Euch oder Eltern, die ohne erwachsene Kinder feiern oder Familien, die nach dem Tod eines Familienmitglieds feiern: Wie feiert Ihr Weihnachten auf die nicht ganz traditionelle Art, also bspw. ohne Geschenke?

Bei uns stand früher die Bescherung im Mittelpunkt, da wir ein Familienmitglied mit Downsyndrom hatten, war das ein zentrales Element (Spannung vor der Bescherung - Auspacken - Freuen über egal was). Jetzt wird ohne Geschenke gefeiert (will keiner mehr) und evtl. auch nur zwei-zwei (ein erwachsenes Kind mit einem Elternteil in einem Zimmer). Früher war der Ablauf: Morgens letzte Geschenke einpacken und ggf, noch etwas schmücken, Happen essen, für die Kirche fertig machen, Kirche, ggf. Tasse Kaffee hinterher, nach Hause fahren, großes Buffet aufbauen, Buffet "eröffnen" - Essen - große Bescherung, die mehrere Stunden dauerte, danach noch etwas TV oder k.o. ins Bett.

Von all dem ist nur noch ein kleines Essen übrig geblieben (Räucherlachs auf Brot, dauert also nicht ewig) und sonst gar nichts mehr. Und vorher mit einem Elternteil ein Kirchgang. Also sind wir um spätestens 19 Uhr fertig, gute Filme gibt es nur für einen Elternteil ("Stirb langsam"...) mit DVDs habe ich bis jetzt immer daneben gegriffen (zu kitschig, zu unlogisch etc.).

Was kann man also von 19 Uhr bis ca. 23 Uhr machen, damit es ein schöner Abend wird, der nicht zu weihnachtlich ist und nicht im Austausch trauriger Erinnerungen endet und doch noch etwas besinnlich ist?

Über Erfahrungen von allen, die aus dem einen oder anderen Grunde alleine feiern würde ich mich sehr freuen, da ich hoffe, dadurch ein paar Ideen zu bekommen. Werde die Frage vermutlich im November und Dezember zwecks Ideensammlung noch einmal einstellen!

Familie, feiern, Weihnachten, Heiligabend

Silvester mit den Eltern feiern?

Ich bin 17 und würde Silvester dieses Jahr gerne mal woanders feiern. ich hab auch ein paar Einladungen. Aber, wenn ich wo anders hin gehe, sind meine Eltern da ganz allein. Sie sind auch schon älter(beide über 50) und wollen an Silvester selbst nicht weg gehen. Mit Freunden feiern ist in unserer Familie auch nicht so. Bisher habe ich jedes Jahr mit meinen Eltern gefeiert. Das lief dann so ab, dass es was zu essen gab, Fondue oder so, und wir Fernsehn geguckt haben, dann mal um Mitternacht kurz raus und dann sind meine Eltern ins Bett und ich hab Ferngesehen, Ziemlich langweilig, ich weiß. Dieses Jahr wird es vermutlich wieder so sein und eigentlich habe ich darauf keine Lust. Ich würde echt gerne mal richtig Silvester feiern, mit Freunden, Party, Feuerwerk und so. Aber, auf der anderen Seite, denk ich halt dran,dass meine Eltern dann ganz allein sind, und ich will sie an Silvester nicht allein lassen. ich hätte dann irgendwie ein schlechtes Gewissen. Meine Mutter meinte auch schon öfter, wie schön sie es doch fände, wenn wir dieses Jahr wieder zusammen feiern. Ich liebe meine Eltern und will sie nicht traurig machen oder allein lassen. Aber, ich würde auch so gerne mit meinen Freunden feiern. Ich kann sie auch schlecht nach hause einladen, weil wir ne feste Location hätten, wo wir feiern würden, in der Stadt. Ich wohne auf dem Dorf und könnte auch nicht später dazu stoßen oder so. Das ist so eine Zwickmühle. Soll ich meine Eltern allein lassen und Spaß, aber ein schlechtes Gewissen haben, oder soll ich bei ihnen bleiben, damit sie glücklich sind, aber mich langweilen? (Oh man, das klingt fies...) Was soll ich machen?

Familie, Party, feiern, Eltern, Silvester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feiern