Fauchen – die besten Beiträge

Unmögliche Katzenzusammenführung?

Hallo zusammen

Ich habe viele Beiträge zu dem Thema gelesen, viele Tipps befolgt, komme aber einfach nicht weiter. Mir ist auch bewusst, dass es Geduld, Geduld und nochmals Geduld braucht. Trotzdem hat mir vielleicht jemand einen guten Rat.

Ich habe zwei Katzen, Kira und Merlin im Alter von 6 Monaten aus dem Tierschutz adoptiert. Kira ist 3.5 Jahre alt, Merlin wurde leider mit gut 2 Jahren überfahren. Seitdem war Kira Allein-Prinzessin und genoss die Zeit mit mir alleine. Sie ist verschmust, oder war es, besitzergreifend und Freigängerin. Die Zusammenführung mit einer 3. Katze vor 2.5 Jahren scheiterte kläglich an der Eifersucht von Kira. Nach dem Tod von Merlin entschied ich damals, dass sie allein bleiben durfte.

Vor 4 Wochen übernahm ich von einer Freundin in Not einen 1.5 Jahre alten, sehr lieben Kater. Er verbrachte die erste Zeit in einem separaten Raum, zuerst mit geschlossener Türe, danach mit Gittertüre im Obergeschoss. Kira mied vom ersten Tag an das OG und konnte Luke so nicht langsam kennenlernen. Also durfte er tagsüber aus dem Zimmer und das Haus erkunden. Die ersten Zusammentreffen waren wie erwartet - Luke respektierte die Grenzen, sie fauchte ihn an und verschwand nach draussen. Sie hat einen Raum, zu dem nur sie Zutritt hat und verbringt die meiste Zeit dort. Da Luke vorher ebenfalls Freigänger war und begann, alles zusammen zu schreien, liess ich ihn, nach der Genesung von einer grösseren Zahn-OP, vor einer Woche nach draussen. Es hat alles gut geklappt. Die Nächte verbringt er jedoch noch in seinem Zimmer.

Seit es ihm wieder gut geht, zeigt er nun immer mehr sein Macho-Gehabe (was ihm sein früheres Zuhause gekostet hat). Er bedrängt Kira jedes Mal, wenn sie versucht ins Wohnzimmer zu kommen. Sie zieht sich immer mehr zurück, haut durch die Klappe wieder ab und lässt vor allem mich nicht mehr an sich heran 😥, faucht mich manchmal an und schnappt nach mir. Also nichts mit mehr Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten für die Erstkatze. Verletzt haben sie sich bisher noch nicht und ich gebe mir grosse Mühe, die lautstarken Streitereien zu ignorieren. Luke spielt noch gerne, aber er lässt sich in solchen Situationen kaum ablenken.

Ich habe Bachblüten, Zylkene und Pheromonstecker im Einsatz, ohne grossen Erfolg. Bekannte, die Kira kennen und eine Tierkommunikatorin geben der Zusammenführung zwar eine Chance, aber nur eine sehr kleine.

Mich würde sehr interessieren, was die Experten in diesem Forum von der Sache halten. Vielen Dank im voraus.

fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katze an sehr ängstliche neue Katze gewöhnen?

Hallo, wir haben uns vor 2 Tagen eine 2. Katze ins Haus geholt. Die arme war vorher im tierheim da ihre vorherigen besitzer sie leider misshandelt haben & ist dementsprechend ängstlich und misstrauisch vorallem menschen gegenüber. Mir vertraut sie mittlerweile mehr oder weniger und lässt sich streicheln, da ich sie während ihrer zeit im tierheim mehrmals besucht habe um ihr die umstellung zu erleichtern. Sie ist 3 Jahre alt, unsere "alte" Katze genauso. Unsere Katze ist Freigängerin und hat dadurch auch Bekanntschaft mit fremden Katzen gemacht, jedoch noch nie in ihrem eigenen Territorium. Die Tierheimkatze war dort sehr sozial und hat sich mit den anderen Katzen gut verstanden.

Momentan "lebt" sie bei uns im Badezimmer mit eigenem Spielzeug, mehreren rückzugsmöglichkeiten, katzenklo und Futternapf.

Gestern haben wir die tür erstmals einen spalt geöffnet, die erstkatze saß neugierig draußen und schnupperte. Der neuankömmling hat sich wie gewohnt mit viel sicherheitsabstand gedeckt gehalten.

Soweit so gut, wir haben die tür geöffnet. Ich bei der neuen katze, mein partner bei der alten. Beide brav mit leckerli und streicheleinheiten bestochen. Die neue katze hat auf unsere gleichgültig reagiert, hat ab und zu geschnurrt und sie angesehen aber das wars dann auch. Die alte hat gefaucht, geknurrt und sich aufgepufft - war zu erwarten. Später ist sie dann auch auf die neue katze losgegangen, jedoch nur ganz kurz.
- Katzen wieder voneinander getrennt und am nächsten tag weiter probiert.

Mittlerweile lassen wir die badezimmertür offen, die neue verkriecht sich nach wie vor & traut sich auch nicht aus dem raum raus wenn niemand da ist. Die alte geht ab und zu zu ihr hin, faucht, und geht dann wieder.

Ich habe angst, dass die eh schon schreckhafte tierheimkatze so ängstlich bleibt und sich nicht aus dem Badezimmer raustraut, vorallem da unsere so penibel ihr revier verteidigt. Soll ich die badtür lieber geschlossen halten bis sie sich zumindest an uns menschen halbwegs gewöhnt? Mein plan wäre gewesen dass sie von unserer katze eventuell lernt dass sie uns vertrauen kann. Gibts sonst noch tipps und tricks wie ich es den tieren erleichtern kann?

- Geschrieben vom Badezimmerboden aus während ich weiterhin versuche die neue Mieze mit Leckerlies & meiner Anwesenheit davon zu überzeugen dass wir Menschen eigentlich echt ok sind😂

artgerechte Haltung, Tierheim, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchen