Fauchen – die besten Beiträge

Unmögliche Katzenzusammenführung?

Hallo zusammen

Ich habe viele Beiträge zu dem Thema gelesen, viele Tipps befolgt, komme aber einfach nicht weiter. Mir ist auch bewusst, dass es Geduld, Geduld und nochmals Geduld braucht. Trotzdem hat mir vielleicht jemand einen guten Rat.

Ich habe zwei Katzen, Kira und Merlin im Alter von 6 Monaten aus dem Tierschutz adoptiert. Kira ist 3.5 Jahre alt, Merlin wurde leider mit gut 2 Jahren überfahren. Seitdem war Kira Allein-Prinzessin und genoss die Zeit mit mir alleine. Sie ist verschmust, oder war es, besitzergreifend und Freigängerin. Die Zusammenführung mit einer 3. Katze vor 2.5 Jahren scheiterte kläglich an der Eifersucht von Kira. Nach dem Tod von Merlin entschied ich damals, dass sie allein bleiben durfte.

Vor 4 Wochen übernahm ich von einer Freundin in Not einen 1.5 Jahre alten, sehr lieben Kater. Er verbrachte die erste Zeit in einem separaten Raum, zuerst mit geschlossener Türe, danach mit Gittertüre im Obergeschoss. Kira mied vom ersten Tag an das OG und konnte Luke so nicht langsam kennenlernen. Also durfte er tagsüber aus dem Zimmer und das Haus erkunden. Die ersten Zusammentreffen waren wie erwartet - Luke respektierte die Grenzen, sie fauchte ihn an und verschwand nach draussen. Sie hat einen Raum, zu dem nur sie Zutritt hat und verbringt die meiste Zeit dort. Da Luke vorher ebenfalls Freigänger war und begann, alles zusammen zu schreien, liess ich ihn, nach der Genesung von einer grösseren Zahn-OP, vor einer Woche nach draussen. Es hat alles gut geklappt. Die Nächte verbringt er jedoch noch in seinem Zimmer.

Seit es ihm wieder gut geht, zeigt er nun immer mehr sein Macho-Gehabe (was ihm sein früheres Zuhause gekostet hat). Er bedrängt Kira jedes Mal, wenn sie versucht ins Wohnzimmer zu kommen. Sie zieht sich immer mehr zurück, haut durch die Klappe wieder ab und lässt vor allem mich nicht mehr an sich heran 😥, faucht mich manchmal an und schnappt nach mir. Also nichts mit mehr Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten für die Erstkatze. Verletzt haben sie sich bisher noch nicht und ich gebe mir grosse Mühe, die lautstarken Streitereien zu ignorieren. Luke spielt noch gerne, aber er lässt sich in solchen Situationen kaum ablenken.

Ich habe Bachblüten, Zylkene und Pheromonstecker im Einsatz, ohne grossen Erfolg. Bekannte, die Kira kennen und eine Tierkommunikatorin geben der Zusammenführung zwar eine Chance, aber nur eine sehr kleine.

Mich würde sehr interessieren, was die Experten in diesem Forum von der Sache halten. Vielen Dank im voraus.

fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katze an sehr ängstliche neue Katze gewöhnen?

Hallo, wir haben uns vor 2 Tagen eine 2. Katze ins Haus geholt. Die arme war vorher im tierheim da ihre vorherigen besitzer sie leider misshandelt haben & ist dementsprechend ängstlich und misstrauisch vorallem menschen gegenüber. Mir vertraut sie mittlerweile mehr oder weniger und lässt sich streicheln, da ich sie während ihrer zeit im tierheim mehrmals besucht habe um ihr die umstellung zu erleichtern. Sie ist 3 Jahre alt, unsere "alte" Katze genauso. Unsere Katze ist Freigängerin und hat dadurch auch Bekanntschaft mit fremden Katzen gemacht, jedoch noch nie in ihrem eigenen Territorium. Die Tierheimkatze war dort sehr sozial und hat sich mit den anderen Katzen gut verstanden.

Momentan "lebt" sie bei uns im Badezimmer mit eigenem Spielzeug, mehreren rückzugsmöglichkeiten, katzenklo und Futternapf.

Gestern haben wir die tür erstmals einen spalt geöffnet, die erstkatze saß neugierig draußen und schnupperte. Der neuankömmling hat sich wie gewohnt mit viel sicherheitsabstand gedeckt gehalten.

Soweit so gut, wir haben die tür geöffnet. Ich bei der neuen katze, mein partner bei der alten. Beide brav mit leckerli und streicheleinheiten bestochen. Die neue katze hat auf unsere gleichgültig reagiert, hat ab und zu geschnurrt und sie angesehen aber das wars dann auch. Die alte hat gefaucht, geknurrt und sich aufgepufft - war zu erwarten. Später ist sie dann auch auf die neue katze losgegangen, jedoch nur ganz kurz.
- Katzen wieder voneinander getrennt und am nächsten tag weiter probiert.

Mittlerweile lassen wir die badezimmertür offen, die neue verkriecht sich nach wie vor & traut sich auch nicht aus dem raum raus wenn niemand da ist. Die alte geht ab und zu zu ihr hin, faucht, und geht dann wieder.

Ich habe angst, dass die eh schon schreckhafte tierheimkatze so ängstlich bleibt und sich nicht aus dem Badezimmer raustraut, vorallem da unsere so penibel ihr revier verteidigt. Soll ich die badtür lieber geschlossen halten bis sie sich zumindest an uns menschen halbwegs gewöhnt? Mein plan wäre gewesen dass sie von unserer katze eventuell lernt dass sie uns vertrauen kann. Gibts sonst noch tipps und tricks wie ich es den tieren erleichtern kann?

- Geschrieben vom Badezimmerboden aus während ich weiterhin versuche die neue Mieze mit Leckerlies & meiner Anwesenheit davon zu überzeugen dass wir Menschen eigentlich echt ok sind😂

artgerechte Haltung, Tierheim, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze depressiv?

Hallo liebe User.

Ich habe eine weibliche sterilisierte Katze, die dieses Jahr 4 Jahre alt wird. Das Problem ist, ich vermute dass sie vielleicht depressiv sein könnte und dachte jemand hat genau das gleiche bei seiner Katze erlebt und kann mir weiter helfen.

Seit knapp 2 Jahren schleckt sie sich am Bauch und den Beinen das Fell weg. Sie ist schon ganz kahl. Und bevor sich jemand beschwert und sagt ich solle zum Tierarzt gehen, ich war schon bei 3 unterschiedlichen Tierärztinnen, die alle nichts körperliches feststellen konnten. insgesamt habe ich für Untersuchungen schon knapp 600€ beim TA gelassen.

Deswegen wende ich mich an euch. Neben dem Schlecken hab ich das Gefühl, dass sie immer aggressiver wird. Sie hat sich nie gern kuscheln lassen, aber mittlerweile faucht sich schon wenn man sie einmal streichelt. Fressen tut sie meiner Meinung nach auch zu wenig. Außerdem kratzt sie immer intensiv an den Wänden des Katzenklos und an der Wand wo das Futter steht.

Wir haben noch eine zweite Katze (auch sterilisiert, wird dieses Jahr 3), normalerweise vertragen sie sich, aber mittlerweile ist die Problem-Katze auch der anderen leicht aggressiv gegenüber. Beide sind reine Wohnungskatzen.

Ich konnte nie einen Grund heraus finden, wieso sie mit dem schlecken anfing, weil kein Ereignis im zeitlichen Zusammenhang damit steht. Wir sind nicht umgezogen und haben auch keine anderen Waschmittel etc...

Spielen tut sie normal wenn man sie dazu animiert, sie schläft auch nicht übermäßig viel. Außerdem scheint sie auch keine schmerzen beim Klo Besuch zu haben.

Hat vielleicht irgendwer von euch eine Idee was es sein könnte oder hat jemand sogar das gleiche erlebt?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Schüchterne Katze will ruhe oder braucht sie Hilfe?

Hallo,

ich habe vor so 2 tagen eine weibliche Katze namens May adoptiert, ich weiß schon von Anfang an das sie sehr schüchtern ist und noch nicht so wirklich Zutraulich ist, aber ich hab mir gedacht da ich genügend Geduld habe das ich sie nehme.

Innerhalb dieser paar Tage hat sie schon ihr Versteck im Kratzbaum gefunden und wirkliche Probleme gibt es bis jetzt nicht, sie kommt halt nur raus wenn sie essen oder aufs Katzenklo muss. Einmal hat bei mir die Ungeduld gewonnen und ich habe sie einmal versucht zu halten, keine sorge ich habe den preis dafür schon mit krallen bezahlt und mach das nicht nochmal, und bis auf das gebe ich ihr ihren Freiraum.

Ich weiß dass das hier vielleicht eine offensichtliche Frage ist aber ich weiß einfach nicht genau was ich tun soll. Normalerweise tu ich hin und wieder wenn sie in ihrem Versteck ist sie kurz streicheln und sie lässt es auch zu. Nur jetzt gerade eben hab ich es wieder versucht nachdem ich ihr Katzenklo gesäubert habe und sie hat gefaucht und mich versucht zu kratzen.

Was ich mich nun Frage ist ob ich sie einfach nur in ruhe lassen soll wenn sie faucht was offensichtlich ist, oder ob sie sich vielleicht nicht irgendwie verletzt hat oder so oder vielleicht was anderes. Da ich sie nie so wirklich sehe wenn sie raus kommt oder höre weiß ich nun mal nicht ob irgendwas passiert ist während ich weg geguckt habe oder ich sie aus versehen genervt habe.

Und noch eine Frage nebenbei soll ich aufhören Sie zu streicheln oder ihr aus dem Weg gehen oder wie genau sollte ich vorgehen von euch aus?

Jede Antwort hilft :D

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchen