Fauchen – die besten Beiträge

Katze knurrt beim spielen?

Bis zum nächsten Absatz ist eher Hintergrund die Frage beginnt erst unten

Wir haben zwei Katzen adoptiert (5 Monate) sie sind Schwestern und wir haben sie seit sie 3 Monate alt sind. Sie kämpfen miteinander, kuscheln und schlafen, sie sind immer im selben Raum und wirklich unzertrennlich. Lilly ist sehr Menschen bezogen sie kuschelt gerne mit einem, nuckelt am Finger und möchte auch immer in dem Raum sein in dem wir sind, auch mit anderen Katzen hat sie kein Problem, sie ist da eher sehr offensiv und will alle kennen lernen. Katy ist zwar auch gerne bei uns aber nicht ganz so intensiv wie ihre Schwester, sie war anfangs sehr zurückhaltend und trifft auch nicht so gerne neue Menschen oder andere Katzen. Anfangs war Katy die stärkere und größere, Lilly hat meistens den Streit angefangen und Katy hat gewonnen. Allerdings hat sich Katy auch sehr um ihre Schwester gekümmert, hat sie immer zuerst fressen lassen und auch immer geschaut wo sie ist. Lilly hingegen hat Katy eher mal vom fressen verscheucht so dass sie mittlerweile größer und auch deutlich schwerer ist. Das mit dem fressen konnten wir gut regeln aber:

Wenn wir mit den beiden spielen wollen (wir haben extra zwei so Spielzeuge geholt) lässt Lilly Katy einfach nicht an das Spielzeug, sie geht immer an das wo ihre Schwester ist und knurrt sie auch richtig an. Katy spielt gerne aber nur wenn wir Lilly tatsächlich aussperren.

Wir möchten es Lilly angewöhnen dass sie ihre Schwester anknurrt, aber egal wie wir es versuchen es wirkt nicht. Wir nehmen immer sofort das Spielzeug weg und hören auf zu spielen aber beim nächsten Mal knurrt sie direkt wieder. Gibt es noch andere Ideen?

Danke schonmal im voraus<3

Hauskatze, fauchen, Katzenjunges

Sollte die Zusammenführung abgebrochen werden?

Hallo,

Nach einer längeren Recherche.. haben wir seit 3 Tagen ein Kätzchen (weiblich, 14 Monate, BKH, freigänger) für die Vergesellschaftung unserer Katze (männlich, 3 Jahre, EKH, Hauskatze) ins Hause geholt. Unser Kater hatte bisher noch keine Begegnungen mit anderen Katzen, und JA, was meiner Meinung nach niemals hätte passieren dürfen, eine Vergesellschaftung hätte schon von klein aus passieren müssen. Aber der Tierarzt hat uns geraten unseren mit einer anderen Katzen zusammenzuführen, da es „noch nicht zu spät“ sei.

Die erste Begegnung verlief typisch, fauchen, knurren etc. Das Kätzchen hat unseren Kater schon sofort verfolgt und in ihm Angst ausgelöst. Er ist seitdem sehr schüchtern, möchte sein Revier (Wohnzimmer vor Allem) gar nicht mehr besuchen, wenn sie sich dort befindet.

Wir haben am ersten Tag Handtücher und Kuscheldecken getauscht, damit sie die Gerüche gegenseitig kennenlernen. Grundsätzlich sind die beiden in getrennte Räume. Tag 2 haben wir eine Gittertür bzw so ein Netz angebracht, aber nahe will unser Kater der neuen Katze definitiv nicht kommen. Er knurrt und faucht, sie miaut ganz laut und faucht auch.

Heute hat die neue unseren Kater komplett zerstört. Sie ist ihm hinterhergelaufen und es gab einen riesen „Kampf“. Leider wurde meine kleine Schwester stark am Bein und Fuß verletzt, aufgrund vom tiefen eindringen der krallen.

Das Kätzchen (BKH) ist sehr gelassen und sehr lieb, aber verliert den Verstand, wenn sie unseren Kater sieht. Sie hat ihn auch blutig gekratzt.

Bitte hilft uns. Wir brauchen dringend Rat. Ist es noch sinnvoll die beiden überhaupt zusammenzuführen? Wie sollte man jetzt vorgehen? Oder das ganze sofort abbrechen? Unserem Kater geht es gar nicht gut. Und es fühlt sich wie eine fatale Entscheidung an.

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Europäisch Kurzhaar, fauchen, Freigänger, miauen, BKH Kitten, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchen