Fauchen – die besten Beiträge

Kater erst verschmust, dann total verängstigt?

Hallo.

Vor 3 Wochen habe ich mir seit Jahren endlich mal wieder einen Kater aus dem Tierheim zugelegt.

Ein Einzelkönig. Er vertug sich nicht mit den anderen Katzen im Tierheim und würde sogar gemobbt. Er ist 2 oder 3 Jahre alt.

Soweit alles ganz gut. Transport war sehr aufregend, wurde aber gut gemeistert.

Zu Hause angekommen, hat er 2 Tage Eingewöhnung gebraucht und kam dann bereits direkt an getappst wenn ich im Wohnzimmer auf der Couch saß und sprang auf meinen Schoß und schlief sofort ein. Auch bei meinen anderen beiden Mitbewohnern, die eher weniger mit ihm zu tun haben, kuschelte er liebend gerne. Also total schön alles.

Einen Tag spätere wieder auf meinem Schoß, geschmust, gekuschelt, ein Nickerchen gemacht. Beim streicheln beißt er dann plötzlich in meinen Unterarm. Das tat ziemlich weh und ich musste die Wunde im KH versorgen lassen.

Ich nahm ihm das nicht übel. Es war mit Sicherheit nur ein Schutzreflex. So sagte es mir meine Tante die mit dem Tierschutz zusammen arbeitet und das Tierheim aus dem ich den Kater habe. Wahrscheinlich unabsichtlich falsch berührt, vielleicht ein Trigger Punkt durch seine Mobbing Erfahrungen, alles möglich.

Wunde ist fast verheilt. Alles gut soweit.

Weiterhin legte er wieder seine Kuschelphasen an den Tag. Spielte sogar langsam ab und an mit mir, aber kuscheln und streicheln war ihm dann doch lieber. Einfach ein Traum.Auch wenn ich nach Hause kam und die Tür öffnete miaute er und kam sofort zu mir.

Fressen und Toilette wurde ganz normal benutzt. Katzen-Gras ebenfalls. Also eigentlich alles ganz normal.

Wenn es ihm doch mal zu viel wurde mit dem streicheln gab es auch mal die Tatze mit ausgefahrenen Krallen. Wo die meisten Katzen jaulen, sich wegdrehen, weggehen oder vorsichtig mit der Pfote hauen, war es bei ihm schon ziemlich stark.

Auch das nehme ich ihm aufgrund seiner Vorerfahrungen nicht übel. Ich denke durch das Mobbing ist er noch traumatisiert. Mal mehr. Mal weniger.

Doch aktuell versteckt er sich nur noch. Und zwar an den Blödesten und engsten Stellen. Unter den Küchenschränken, unter dem flachen Sofa, manchmal sogar im Katzenklo ohne dass er muss.Wenn ich nach Hause komme, kommt er nicht mehr an. Ich höre ihn nicht mehr miauen. Sollte er doch mal auf mich treffen rennt er weg in ein Versteck. Er frisst kaum noch und er geht sehr oft aufs Klo.

Wenn er frisst würgt er es so schnell es geht herunter. Trinken tut ee Wasser auf einmal auch sehr viel.

Seine vorherigen Lieblingsplätze wie Sofaecke, Kratzbaum Höhle, Sessel oder Fensterbank meidet er fortan dauerhaft.

Untersucht wurde ee und es ist körperlich alles in Ordnung mit ihm.

Ich wundere mich nur, dass er erst so mega lieb und verschmust ist, regelrecht darum bettelt und jetzt sind abweisend ist, als hätte er Angst vor mir? Das überträgt sich natürlich auch auf mich.

Ist er psychisch vielleicht durch seine Vorerfahrungen mit dem Mobbing zu sehr belastet und dadurch vielleicht sehr launisch und ist gerade in einer depressiven Phase.

Was kann ich tun?

Soll ich es dabei belassen und ihn weiter ganz normal versorgen und ihn in Ruhe sein Ding machen lassen, soll ich ihn an eine andere Person vermitteln in der Hoffnung er blüht dort auf?

Ich muss dazu sagen dass ich in der Stadt wohne und ihn vielleicht irgendwelche Geräusche verängstigt haben? Und ich bin sehr groß an die 2m .

Keine Ahnung. Ich weiß echt nicht weiter und hoffe hier auf Tipps .

Mich macht das ziemlich fertig ihn so traurig oder verängstigt zu sehen. Es soll ihm doch gut gehen.

Danke an die, die sich die Zeit für diesen Text genommen haben. 🙃

LG Marcel

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Kater schlägt dauerhaft mit Schwanz, deutet das auf Agressionen hin?

Hallo zusammen,

ich habe derzeitig 4 Katzen: 3 Katzen im Alter von 2 Jahren, 2 Jahren & 1 Jahr. Unser Kater ist derzeit 3 Jahre alt.

Uns ist aufgefallen, dass sich unser Kater & einer unserer Katzen zusammen nicht vertragen. Unser Kater "attackiert" unsere Katze nahezu dauerhaft & unsere Katze knurrt, faucht & wurde auch zeitweise unsauber.

Wir konnten es bis zum heutigen Tag etwas in den Griff kriegen, können uns allerdings nicht erklären, weshalb dieses Verhalten bei unserem Kater auftritt.
Nun ist mir seit ein paar Tagen aufgefallen, dass unser Kater ungewöhnlich viel mit dem Schwanz hin & her schlägt. Ich habe gelesen, dass man sowas definitiv nicht als freudiges Gefühl werten sollte.
Ist dies vielleicht ein Zeichen von Aggressionen, Wut oder Jagd?

Unsere Katzen haben 5 Katzenklos, hochwertiges Futter, 3 artgerechte Kratzbäume, viel Spielzeug & wir nehmen uns auch viel Zeit mit Ihnen. Ich kann mir daher nicht erklären, weshalb unser Kater evtl. unglücklich sein sollte.

Als kleines Hintergrundwissen: Der Kater gehört offiziell meiner Schwester. Ich habe ihn nur mehr oder weniger "adoptiert", da meine Schwester beruflich kaum mehr Zeit hatte & er mir einfach leid tat. Er wurde relativ früh von seiner Familie getrennt, da uns der Züchter ein falsches Alter bei der Adoption angab. Der Ex-Freund von meiner Schwester hat sich darauf hin auch einen Kater zugelegt, mit dem unser Kater aufgewachsen ist. Wie ihr euch denken könnt, sind sie nun einige Zeit getrennt & ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht sein Verhalten erklären könnte & ob er nicht auch noch einen Kater gebrauchen könnte zum Spielen?

Der Kater greift immer nur ein & diesselbe Katze bei uns an. Ich kann mir nicht erklären, woher die Streitigkeit zwischen den beiden auftauchen konnte.

Alle Katzen sind kastriert!

Was ist eure Meinung dazu? Ich hoffe ich habe es einigermaßen Verständlich erklärt & wäre für jede Hilfe sehr dankbar! Falls weitere Informationen benötigt werden sollten, gebe ich gerne Auskunft.

Ich sage schonmal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen

Kater verprügelt neues Kitten? Eingewöhnung?

Hallo, ich habe einen Kater der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt noch Nachwuchs bekommen, ein Kater-Kitten.
Sie sind beide "ganz normale Hauskatzen" und haben sogar dieselbe Mutter.
Das Kitten ist leider erst 10 und nicht 12 Wochen alt, aber ich musste es jetzt schon aufnehmen.
Ich habe das Kitten am ersten Abend erstmal nur 1 zimmer anschauen lassen, da hat er sich aber sofort wohlgefühlt, als würde er schon immer hier leben. Nach kurzer zeit habe ich ihn dann den Rest der Wohnung erkunden lassen und auch das hat er super happy gemacht und hat sich nie versteckt oder so. Meinen älteren Kater hatte ich solange in einem separaten Raum.
Nach ein paar Stunden habe ich die beiden sich dann für 1-2 Stunden sich beobachten lassen (ich saß natürlich daneben). Sie standen die ganze zeit auf Distanz und haben diese typischen Katzengeräusche gemacht, diese Mischung aus Gurgeln und Miauen, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Nach den 2 Stunden habe ich dann beide in getrennten Räumen schlafen lassen und das kleine Kitten hat sogar direkt neben mir im Bett geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal versucht die beiden zusammenzuführen. Mein großer Kater kommt dann immer an, schnüffelt ein paar Mal am Po des jungen und klapst ihn mit der Pfote auf die "Pobacken". Der kleine wehrt sich nicht außer dass er sich umdreht und versucht wegzukommen. Dieses relativ spielerische steigert sich aber immer mehr und mehr und nach ca. 10 Minuten fängt mein großer Kater dann leider an den kleinen wiederholt auf den Kopf zu hauen, auch ziemlich doll ABER ohne Krallen soweit ich das sehen kann. Ich versuche das dann immer etwas laufen zu lassen und beobachte sie, aber es endet dann damit dass der kleine irgendwann in einer Ecke landet und wie verrückt den großen anfaucht und der große ihn die ganze zeit weiter in die Ecke drängt und haut.
Nach kurzer zeit trenne ich sie dann wieder, da ich Angst habe der kleine bekommt vielleicht zu viel Angst oder verletzt sich. Nach den Aufeinandertreffen wirkt der Kleine aber nach 1 Minute wieder zufrieden und hüpft rum und spielt rum.
Ich habe sie schon gemeinsam vor der Tür essen lassen oder die Betten mal ausgetauscht und wechsle mit beiden immer Mal wieder den Raum, dass sie den anderen riechen können. Ich habe sie die letzten 2 Tage jetzt 3 mal pro Tag aufeinander treffen lassen. Auch versuche ich, sie nebeneinander zum spielen zu animieren oder gebe Ihnen Snacks um sie abzulenken und dass sie den Geruch des anderen mit etwas positivem verbinden und dass sie nicht aufeinander losgehen, das funktioniert aber nur kurz.
Wie soll ich jetzt mit der Eingewöhnung weitermachen?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchen