Familienprobleme – die besten Beiträge

Dürfen meine Sachen wegnehmen die Jemand anderes gezahlt hat?

Hallo erstmal. Ich habe ein wenig scheisse gebaut. Vor zwei Jahren haben meine Eltern angefangen meine Figur zu kritisieren und wollten das ich Diät mache. In dem Sinn haben sie mich nicht zur Diät gezwungen zur Diät, aber sie haben angefangen mir weniger Essen zu geben und ständig haben sie mir gesagt ich wär fett. Mein Vater sagte sogar das ich später nie einen Mann finden würde. Was natürlich kompletta Quatsch ist. Ich habe angefangen, wenn ich Hunger hatte mir von meinem Taschengeld essen zu kaufen. Znüni für die Schule oder ein Dessert. Manchmal auch Energy Drinks.
Letztes Jahr haben sie es gemerkt und mir den Schlüssel meiner Kasse weggenommen, damit ich mir kein Essen kaufen konnte. Ich habe angefangen mein Taschengeld zu verstecken, was mir mein Vater gab. Leider fand es meine Mama und fragte mich jede Woche nach meinem Taschengeld. Ich habe dann schlussendlich meine Kasse aufgebrochen. Aber ich versuchte so das Geld rauszuholen das es Niemand merkte. Aber meine Mama fing sich dann langsam zu fragen wieso meine Kasse so komisch aufging und immer weniger Geld drinnen war. Also nahm ich manchmal auch Geld von meiner Schwester.

Sie ist eh erst drei und schon bisschen mehr Geld auf dem Konto als ich. Ausserdem habe ich ihr auch schon einiges gekauft. Ich weiss das das kein Grund zum klauen ist, aber ich hatte keine andere Möglichkeit. Meine Eltern merkten es, dass in ihrer Kasse weniger Geld war und beschuldigten mich sofort. Sie wollten das Geld zurück und wissen wozu ich es brauchte.
Sie nahmen mir mein Handy, meine AirPods und sämtliche Materialien zum Musik hören weg. Ausserdem nahmen sie mein Schwimmabo weg, was mir aber mein Patenonkel für 300 Franken gekauft hat und er ist nicht einverstanden das sie es mir wegnehmen, weil er soviel Geld ausgegeben hat. Meine Eltern sagten mir wenn ich ihnen sagen könnte bekomme ich es wieder. Ich log sie an und sagte ich habe mir eine neue Schwimmbrille gekauft. Sie glaubten mir. Das mit dem essen konnte ich nicht sagen, da mich meine Mama wahrscheinlich dafür zusammen geschlagen hätte.
Sie gaben mir trotzdem nichts zurück.

Dürfen mir meine Eltern überhaupt mein Schwimmabo wegnehmen, wenn es Jemand anderes gekauft hat? Ich meine ich gehe ja nur schwimmen. 3 mal die Woche 2 km.

Ernährung, Finanzen, Schule, Geld, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Streit, Taschengeld

Mein Vater stirbt langsam?

Guten Tag, ich M16 erlebe täglich die gewallt von meinem Vater M38 zu spüren. Er ist schon seid 17 Jahren verheiratet mit meiner Mutter und am Anfang lief alles gut und er hatte einen guten Job eigene Firma mit 19. Mit 20 hat er sich denn Rücken tagtäglich bei der Arbeit kaputt gemacht wodurch er täglich Massage braucht. Er fing vor 4 Jahren an ständig nach dem Essen zu kotzen und gilt es erstmals geheim vor und, nach 1-2 Jahren war er schon so weit das er die Firma geschlossen hat wegen seiner (Erkrankung). Atuel kotzt er permanent selbst wenn er sich über ihre das aufregt oder wenn er laut wird, er macht sich 2-3 Portionen pro Essen weil er es ja eh immer auskosten wird. Zum Arzt will er nicht weil er Angst vor der Diagnose hat. Er hat außerdem eine extremes Ego und ist selbstverliebt. Er bezahlt keine Miete da es 2-3 kaputte Sachen an unserem Haus gibt. Arbeiten tut er auch nicht da er ja (Rücken) hat, sagt aber das er der Herr im Haus ist und wir nur klowns, meine Mutter beschimpft er tagtäglich und nach mir werden oft Sachen geworfen wenn ich falsch antworte, mein Bruder nutzt er komplett aus da er selber sich nicht durchsetzten kann und noch klein ist. Wir bekommen permanentes rausgehverbot und müssen alle seine Aufgaben erledigen. Bekommen aber immer zu hören das wir nichtmachen im Haus außer schieße. Ich merke wie er langsam stirbt und es zu Ende geht mit im, meine Mutter Versuche ich zu überreden sich zu trennen. Kann einer mir helfen oder Ratschläge geben?

Mutter, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Komische Familie?

1. Meine mutter geht NIE raus wirklich kein einziges mal. Für sachen wie essen hohlt es ihr mann. Was soll ich machen? Ich kann fast nie daheim sein weil sie jedes mal herkommt sich vor meine tür sitzt und dort dann stundenlang vor meiner tür sitzt und reinschreit.

2. Meine Mutter ist in 90% der zeit sehr betrunken. Ich kann mit ihr nie normal reden weil sie halt immer betrunken ist und wenn nicht schreit sie mich dauernd an ohne grund.

3. Sie macht die Küche nie,auch ihr Mann nicht das heißt es schaut immer aus.

4. Mein Vater schreit meistens auch nur rum. Und sagt immer sowas wie "ihr scheiß kinder macht nur arbeit wegen euch hab ich weniger geld für mich selbst" (denk ich mir auch so hä warum kriegt der dann kinder wenn er keine kinder mag) beschimpft mich als "gfrast". Meine mutter beschimpft er auch immer. Sagt zu ihr sei ein "komisches weib"(seit ich lebe) auch so laut das ich es hören kann und es belastet mich sehr.,

meine eltern haben vor einiger zeit so laut gestritten, dann auch versucht mich in DEREN streit reinzubringen. Es war sogar so laut das die polizei kam.

Ich hab sogar Angst vor meinen eigenen Eltern. Ich halte das hier einfach nicht mehr aus, was soll ich machen? Hab mir gedacht vielleicht das Jugendamt anrufen aber hab angst weil weiß nicht was dann passiert.

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, traurig, Alkohol, Pädagogik, Vater, Sucht, Eltern, Gewalt, Alkoholabhängigkeit, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Alkoholkrankheit, Familienprobleme, Jugendamt, Jugendschutz, Kindeswohl, Streit, Alkoholsüchtig

Kann die Geschwisterreihenfolge die Persönlichkeit beeinflussen?

Ich habe gelesen dass, die Geschwisterreihenfolge die Persönlichkeit beeinflusst und zwar:

1. Kind

Laut der Studie neigen ältere Geschwister dazu, extrovertierter, angenehmer und pflichtbewusster zu sein. Als Erstgeborene haben sie die Pflicht, mit gutem Beispiel voranzugehen, weshalb sie manchmal unter einem gewissen Druck stehen. Da die  Eltern ihre Rolle als Vorbilder zum ersten Mal ausüben, schenken sie ihrem ältesten Kind uneingeschränkte Aufmerksamkeit, während sie gleichzeitig ihre Ängste und Sorgen auf das Kind projizieren können.Die Studie ergab auch, dass Ältere im Allgemeinen einen höheren IQ haben, wenn auch nur um wenige Punkte. Die Älteren sind ehrgeiziger, organisierter und wagemutiger, sodass sie gerne die Führung übernehmen und dank ihres großen Selbstbewusstseins all ihre  Träume verwirklichen. Dadurch werden sie zum  Vorbild und zu einer Art Anführer:in für die Geschwister.

Sandwichkind/mittelkind:

Das mittlere Kind muss sich mit älteren und jüngeren Geschwistern zugleich auseinandersetzen. Dieser in beiden Welten verankerte Fuß verleiht dem mittleren Kind eine große Anpassungsfähigkeit, die es ihm ermöglicht, mit allen auszukommen. Ebenso macht es mittlere Geschwister zu großen Verhandlungsführer:innen (und manchmal sogar zu sehr guten  Manipulator:innen), da sie ihre Ressourcen ständig mit den anderen Geschwistern teilen müssen. Deswegen gelten sie auch als die Streitschlichter:innen im Haus.
In der Mitte genießt es nicht wirklich die alleinige Aufmerksamkeit seiner Eltern, was das mittlere Kind dazu zwingt, selbstständig zu werden, indem es über den Tellerrand hinausschaut. Das kann dazu führen, dass es sich vernachlässigt oder vergessen fühlt und anderen Lebensbereichen oft im Mittelpunkt stehen will, um sich von der Masse abzuheben. Das mittlere Kind ist aufgrund seines großen Einfühlungsvermögens schließlich ein hervorragender Teamplayer in der Arbeit und in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Das letzte Kind:

Dem jüngsten Kind wird oft das Etikett des "Nesthäkchens" angeheftet, dem alles erlaubt wird. Da die Eltern ihre Aufmerksamkeit auf das ältere und das mittlere Kind gerichtet haben, kann das jüngste Kind tatsächlich von einer gewissen Entspanntheit profitieren, die ihm Handlungsfreiheit in der Familie verschafft. Die Jüngsten sind daher eher bereit, Risiken einzugehen und sich dank ihres "Hitzkopfes" und ihrer geistigen Leichtigkeit in gefährliche Abenteuer zu stürzen. Die Jüngsten sind leichtsinnig, lustig, entspannt und experimentierfreudig. Aber sie neigen auch dazu, zu rebellieren, wenn sie sich mit Regeln abfinden müssen, die ihnen nicht passen.

Über einzelkinder, zwillinge usw habe ich jetzt nicht mitgeschrieben weil es dann zu viel wird..😊

Was sagt ihr dazu ?

Ja das stimmt weil 69%
Nein stimmt nicht weil 31%
Kinder, Mutter, Erziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister

Vater verurteilt und beleidigt Sohn, sollte man das vergeben?

Hallo ich M15 lebe seit der Geburt alleine mit meiner Mutter,

kurze Vorgeschichte : Mein Vater ( türke ) ist in Deutschland aufgewachsen, dann ist er hier straffällig geworden und musste ins Gefängnis, später dann ist er in die Türkei zu seiner Familie gezogen, wo er dann auch meine Mutter während ihres Urlaubs kennenlernte. Nach einigen Monaten wurden sie Schwanger weswegen meine Mutter nach Deutschland zurück musste. Als ich ein Baby war haben wir ihn ab und zu besucht bis er erneut ins Gefängnis musste.

Jedenfalls habe ich mich gerade auf dem Facebook Account meiner Mutter angemeldet und alte Chats mit ihm gefunden ( welche entstanden sind als ich ca 8 war ) in welchem er mich beleidigt zb als Bastard, Schweinefresser, Kartoffel ( weil ich in Deutschland aufgewachsen bin ) und er meinte zb auch das ich bis ich kein Schwein mehr esse nicht mehr sein Sohn sei und hat mich auch anderwältig beleidigt. Ich wusste von all dem bis jetzt nichts und inzwischen haben mein Vater und ich auch wieder ab und zu Kontakt und wir haben ihn besucht.

Nachdem ich das aber alles gelesen habe kann ich ihn irgendwie nicht mehr mit den selben Augen sehen und weiß nicht ob ich ihn darauf mal ansprechen sollte oder lieber nicht.

PS : meine mutter und er haben eine fernbeziehung geführt und wir haben ihn immer in den ferien besucht. ( bis er meiner mutter fremdgegangen ist )

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Was sollen wir machen wenn wir noch nicht heiraten wollen?

Hi ich bin 24,m, werde nächsten Monat 25 und ich bin verliebt in eine Frau sie ist 23, wird nächstes Jahr 24. Und es ist halt so. Ich bin Muslim meine Familie kommt aus Syrien und ihre Familie aus dem Libanon also wir sind beide Araber und ich bin Muslim und sie auch und wir sind seit Anfang des jahres zusammen und wir lieben uns und unsere Eltern wussten es nicht.

Jetzt vor kurzem ist es dazu gekommen dass unsere Eltern erfahren haben, dass wir zusammen sind und es gab Stress. Aber bei ihrer Seite noch mehr halt. Und ihre Eltern sagen, sie darf mich nie wieder sehen es sei denn wir heiraten sonst ist das haram dass wir in einer Beziehung sind.

Sie Wohnt auch noch bei ihren Eltern und ja sie ist erwachsen aber ihr müsst wissen bei uns in unserer Kultur und Religion ist Familie sehr wichtig und ansonsten gäbe es nur noch mehr Probleme.

Meine Eltern sagen auch wir sollen uns verloben und Hochzeit planen weil wir können nicht so zusammen bleiben.

Wir beide fühlen uns aber noch nicht bereit um zu heiraten. Ja wir lieben uns aber es ist für uns beide irgendwie noch nicht an der Zeit. Und jetzt wissen wir nicht weiter wir treffen uns weiterhin aber heimlich und ich weiß nur nicht wie es weiter geht weil sie sich auch nicht gut fühlt weil sie Angst hat, sie hat ihre Familie angelogen und gesagt sie hat den Kontakt zu mir abgebrochen damit es keinen Streit mehr gibt aber wir sind trotzdem ein paar uns treffen uns, wie soll das weiter gehen ?

Ich liebe sie aber ist das normal dass ich mich nicht bereit für heiraten fühle obwohl ich fast 25 bin ? Und sie will es auch nicht. Also noch nicht. Was sollen wir machen

Liebe, Leben, Männer, Religion, Islam, Familie, Hochzeit, Angst, Liebeskummer, Menschen, heiraten, Frauen, Araber, Existenz, Familienprobleme, frei, Freiheit, Glaube, Heirat, Libanon, Liebe und Beziehung, Meinung, Menschheit, Philosophie, Sorgen, Syrien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme