Familienprobleme – die besten Beiträge

Was sollte man mit seinem aggressiven Bruder tun?

Ich (F21) schreibe auf dieser Seite, weil ich wirklich nicht mehr weiß, was ich noch tun soll. Jeder der Geschwister hat, kennt die Streitereien und auch mal die Prügelein. Dass das als normal angesehen wird, finde ich in manchen Fällen schon echt komisch. Aber so sind vermutlich die älteren Leute gestrickt.

Was aber, wenn das aggressive Verhalten schlimmer wird? Wenn die Ausdrücke immer heftiger wurden. Ich habe einen 3 Jahre jüngeren Bruder. Er ist mittlerweile 18. Mein ganzes Leben ging es darum, dass er mich ja nur "ärgert" und es normal für Geschwister ist, dass man sich so streitet.
Ich war immer ein ruhiges Kind. Habe mir viel angehört und versucht alles so gut hinzunehmen wie es geht.

Er hat mich einfach mal mal so gewürgt bis ich keine Luft mehr bekommen habe, hat mich geschlagen sodass ich überall am Körper blaue Flecke hatte, hat mich beleidigt und mit den Tod gewünscht, meine Tür demoliert weil er wieder aggressiv wurde und ich wirklich Angst um mein Leben hatte. Als er und ich älter wurden und er größer und stärker wurde, konnte ich kaum noch was gegen ihn unternehmen. Er hat angefangen unsere Eltern zu beleidigen. Unsere beiden älteren Brüder hielten aber stets zu ihm. Alle in meiner Familie haben immer gesagt, dass er Konsequenzen bekommen wird. Aber ich kann mich nicht an ein einziges mal erinnern. Stattdessen bekommt er sehr teure Geschenke und wird immer wieder in Schutz genommen. Er wurde mit ADHS diagnostiziert. Das kann ein Grund für sein Verhalten sein und unsere Eltern haben damals versucht mit ihm in Therapie zu gehen, aber er hatte darauf "keinen Bock" und alles wurde schlimmer.

Nachdem ich mit 19 endlich ausziehen konnte, ging es mir zum ersten mal besser. Vor einem Jahr ist mir der Kragen mit ihm geplatzt als ich meine Eltern besucht habe. Er wohnt noch bei ihnen, daher mussten wir uns irgendwann über den Weg laufen.
Ich habe ihm eine Nachricht geschrieben:

"Ich versuche wirklich schon länger zu verstehen, warum man dich mögen sollte. Vor allem als Familienmitglied habe ich mir diese Frage oft gestellt. Das einzig Gute, was dich ausmacht, ist dein Humor. Mehr konnte ich bisher nicht auffassen. Egal, an welche Situation ich mich erinnere. Sei es an MEINEN Geburtstagen, an denen du ebenfalls Geschenke bekommen hast und dich in Rampenlicht stellen musstet, an Feiertagen oder einfach so. Grund, weshalb ich an meinen letzten nicht hier war, sondern lieber bei meinem Freund und seiner Familie. Deine unausstehliche Art, wenn etwas nicht nach dir geht, dein absolut respektloser Umgang mit unseren Eltern oder auch mit mir. Kritik ist nichts, was Wutausbrüche oder aggressives Verhalten hervorbringen sollte. Ich wundere mich wirklich, warum unser Bruder das nicht kritisiert. Anfangs dachte ich das wäre nur eine Phase durch den Einstieg in die Pubertät, aber das geht jetzt schon so lange und ich will das unseren Eltern nicht antun. Wenn du wüsstest, was alles ohne dein Wissen passiert. Du solltest dich langsam mal fragen, wer für dich sorgt, wer dich wo hinfährt, wer seinen letzten Nerv raubt, damit sie dir was Gutes tun. Ich für meinen Teil habe genug, du bist für mich als Bruder gestorben. Habe nur zwei Brüder, egal wo ich das erzählen soll. Ich toleriere das nicht länger. Du bist der einzige Grund, weshalb ich das Leben hier mehr gehasst habe als alles andere. Weshalb ich hier wegwollte und so selten da bin. Weshalb mein Freund nach fast 2 Jahren Beziehung hier nur einmal zu Besuch war, und das an dem Wochenende an dem du zufälligerweise auch nicht da warst. Kann dir egal sein, mir aber nicht. Du bist die schlimmste Person, die ich jemals kennenlernen musste und ich nicht einfach aus meinem Leben verbannen kann. Geh zur Hölle."

Ich weiß, dass diese Nachricht sehr hart klingt und einen echt fertig machen kann. Seitdem hat mich meine Familie nicht mehr beachtet. Ich wurde all die Jahre von meinen kleinen Bruder gemobbt, angegriffen und habe mich deswegen selbst verletzt. All das wurde nie beachtet und ich wurde nie ernst genommen. Ich habe ein einziges mal nach Hilfe gefragt, aber es wurde abgetan und mir wurde gesagt, dass ich mich nur in die Opferrolle drängen will. Ich bin so kaputt und fertig. Ich wollte mir schlimme Dinge in meiner Kindheit antun. Einfach nur damit ich nicht mehr mit meinem Bruder zusammenleben muss. Ich weiß, dass das schon lange her ist und ich vermutlich keine Anzeige mehr stellen kann. Dass meine Familie es nur als geschwisterliche Neckerei ansieht und dass ich für alle verantwortlich gemacht wurde. Der Terror geht immer weiter und ich habe zum ersten Mal keine Ahnung mehr was ich machen soll.
Meine Frage ist also:
Was sollte ich jetzt am besten tun?

Ich danke jedem, der sich meine Nachricht zumindest durchgelesen hat und hoffe auf wirklich konstruktive Antworten. Jeder der sowas durchmacht sollte nicht allein sein.
LG

Mobbing, Angst, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meine Mutter hasst meine Großeltern?

Hallo, ich habe folgendes Problem: meine Mutter hasst (wirklich hasst) meine Großeltern. Das Problem dabei ist, dass wir alle zusammen auf einem Hof leben (nicht im selben Haus, zum Glück).
Ich weiß, dass nie wirklich etwas vorgefallen ist, meine Mutter ist leider ein sehr schwieriger Mensch und nimmt gerne alles persönlich und dreht sich auch alles so, dass sie immer in der Opferrolle landet (grundsätzlich, nicht nur mit Großeltern).
wann immer wir etwas mit unseren Großeltern machen wollen, sieht meine Mutter das als „Verrat“ gegen sie an und wird extrem beleidigend ggü. den Großeltern (aktuell ist mein Opa im Krankenhaus und meine Oma kämpft gegen Krebs - laut meiner Mutter ist das ihre „Strafe und so verdient“, dafür, dass sie ihr ggü. immer ablehnend waren, was einfach nicht stimmt!). Mein Papa hat sich da eher lange rausgehalten, mittlerweile eskalieren die Streitigkeiten darüber in extreme und das fast täglich…

Ich bin fast erwachsen, kann aber aus diversen Gründen nicht in absehbarer Zeit ausziehen, jedoch belastet mich das alles wirklich extrem… ich kann mir immer von meiner Mutter anhören, wie schlimm die ja wären und dass ich für sie gestorben bin, wenn ich dieses und jenes mit ihnen machen würde… Ich bin mir mittlerweile echt sicher, dass meine Mutter unter irgendeiner Persönlichkeitsstörung leidet…

Gibt es von euch vielleicht irgendwelche Tipps, wie man das alles „aushalten“ kann? Mit meiner Mutter sprechen bringt leider nichts…

Kinder, Mutter, Oma, Opa, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Streit

Kontakt zur Familie einschränken?

Seit Jahren habe ich immer wieder Schwierigkeiten mit meinen Großeltern und meinem Stiefvater. Meine Großmutter ist eine sehr garstige Person und insgesamt sind meine Großeltern seit etwa dem Jahr 2000 in ihrer Bildung stehengeblieben. Ich habe zwei abgeschlossene Ausbildungen sowie 2 Studienabschlüsse und stetig muss ich mir Kritik an meiner Person anhören sowie Beleidigungen ertragen. "Vegaterier sind dumm, ins Ausland reisen ist dämlich und gefährlich." Usw. Ich besuche sie daher auch nur noch maximal 2x im Jahr, weil mich jeder Besuch körperlich und psychisch stresst. Da ich bis ich 12 war, bei Ihnen aufgewachsen bin, fühle ich mich jedoch auch irgendwie verpflichtet und rufe sie jede Woche an. Manchmal ist es ok, manchmal sehr anstrengend. Für meinen Stiefvater geht seit 2019 die Welt unter. Er hat ein krankhaften Problem mit Ausländern, findet alle politischen Entscheidungen eine Katastrophe und wird manchmal sogar aggressiv, wenn man nicht rechtzeitig einen Themenwechsel schafft.

Nun macht mein Mann sich selbstständig im nächsten Jahr, mit einem Restaurant. Er hat dafür seinen gut bezahlten Job aufgegeben, der ihn sehr unglücklich gemacht hat. Wir sind beide vom Fach (er Koch und Hotelbetriebswirt, ich Hotelkauffrau und Hotelbetriebswirtin) und haben uns das gut überlegt und kalkuliert. Ich bleibe Teilzeit in meinem bisherigen Job und unterstütze ihn aber auch operativ und administrativ.

Seit die "Katze aus dem Sack" ist, kommt nur noch Gegenwind von meinen Großeltern sowie subtile Äußerungen (Keiner ist doch so blöd und eröffnet nächstes Jahr ein Restaurant!) von meinem Stiefvater. Ich muss mir nur Negatives anhören und sie wissen sowieso alles besser und ich bin naiv und dumm. Ich ertrage das nicht mehr, kann aber auch nicht normal mit ihnen sprechen.

Daher überlege ich stark, den Kontakt auf das Nötigste zu begrenzen (Geburtstag meiner Mutter z.B.). Was meint ihr? Bin ich zu empfindlich?

Danke!

Familienprobleme, Großeltern, Stiefvater

Bin ich eine schlechte Tochter (Mutter krank)?

Meine Mutter ist vor 4 Jahren zurück in ihre Heimat ausgewandert. Mich hat sie sozusagen damals mit 21 Jahren zurückgelassen. Hier habe ich ausser meinem kranken Vater niemanden. Ich (25) hatte eine gute Kindheit, meine Mutter war immer für mich da. Bei der Scheidung hat meine Mutter die Hälfte der Eigentumswohnung erhalten (die andere Hälfte mein Vater) und hat sich damit ein grosses Haus in Südamerika gekauft. Bevor sie ging, hat sie dafür gesorgt, dass ich eine günstige Wohnung habe...danach habe ich alleine mit meinen Ersparnissen und Unterstützung vom Staat ohne Probleme gelebt. Nach diesem Jahr Schule (Matura) bin ich sie ein halbes Jahr besuchen gegangen. Wir hatten oftmals wegen Dummheiten streit und als ich am Tag von meinem geplanten Abflug einen Treppensturz hatte und hart auf den Rücken landete, musste ich sofort ins Spital und musste einen Monat bei ihr bleiben. Doch am nächsten Tag meines Sturzes, hatten wir wieder Streit, sodass ich ohne ihre Hilfe mit dem Taxi ins Spital fahren musste, um meine Ergebnisse abzuholen. Den ganzen Monat ignorierte mich meine Mutter, obwohl sie genau wusste, dass ich mich kaum aus dem Bett bewegen konnte und dies nur, weil ich an jenem Tag ihrem geliebten Enkel keinen Sandwich machen wollte, weil er oft undankbar und frech ist.

Danach bin ich zurück nach DE gekommen und habe mit meinem Studium begonnen... immer meinte sie, mein Studium würde nur mir etwas bringen und sie hätte nichts davon (das Thema kam oft zu Stande, wenn sie sich über mich beklagt weil ich unordentlich bin usw. und ich dann meine, ich wäre ansonsten eine gute Tochter die weder raucht noch Alkohol trinkt und dazu was aus ihrer Zukunft was machen würde).

Für mein Studium hat mich meine Mutter auch nie finanziell unterstützt. Mittlerweile hat sie das ganze Geld in ihr Haus und Renovierungen verpulvert, zu Beginn hatte sie aber viel Geld und kam nie auf die Idee, mit irgendwie zu unterstützen.

Nun ist es so, dass es mein letztes Studienjahr ist. Ich studiere Vollzeit und arbeite nebenbei 1-2 Tage die Woche. Freitag nach der Schule gehe ich nach Hause was essen und dann arbeite ich von 17:00-01:00 in einem Restaurant. Samstags manchmal auch.

Das Ding ist, dass ich mir für ein Student zum Teil vieles leiste wie z.B oft in den Urlaub gehe, meinen Sprachaufenthalt kürzlich in Mallorca verbracht habe oder mir auch sonst gerne Sachen kaufe die nicht lebensnotwendig sind. Dafür bezahle ich aber einen Preis, nämlich meine harte Arbeit und Ehrgeiz. Mein Vater ist im Rollstuhl, kann weder sprechen noch viel unternehmen. Dennoch denke ich, dass ich eine gute Tochter bin, da ich ihn regelmässig besuche (er wohnt 2 h von mir).

Meine Mutter fragt meinem Vater oftmals, ob er ihr Geld ausleihen könnte für neue Projekte die sie hat z. B Vergrösserung des Hauses um es dann weiterzuvermieten. Mich hat sie vor Jahren auch um Geld gefragt, als ich dann meinte, dass ich dies zum Reisen bräuchte, war sie wochenlang sauer auf mich (dabei hatte sie gerade viel Geld erhalten und ich war mit einem Jahr strenger Schule fertig).

Nun hat meine Mutter immer wieder Schmerzen und muss zum Arzt um sich untersuchen zu lassen. Laut ihr hat sie aber kein Geld dafür. Ich fühle mich oftmals schlecht, wenn ich ihr nicht helfe...jedoch muss ich selbst schauen, dass ich hier klarkomme. Ausserdem ist meine Mutter (60 J.), dass könnte ewig so weitergehen...ich könnte ihr ja nicht ewig helfen und schon gar nicht, wenn ich dieses blöde Gefühl nicht loswerde, dass sie mir damals auch nicht geholfen hat. Was meint ihr dazu? Bin ich eine schlechte Tochter?

Nein, du musst auf dein eigenes Leben achten 89%
Ja, der Mutter muss man immer helfen 11%
Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Unterhalt, Scheidung, Vater, Familienprobleme, Streit

Mein Vater bereitet mir Sorgen? Wie kann ich mich von seinen Fehlern gedanklich distanzieren?

Hallo Leute,

Ich hab fast jede Nacht Probleme nachts einzuschlafen, weil ich mich von den Fehlern von meinem Vater nicht distanzieren kann.

Ich sehe, dass es ihm nicht gut geht und weiss auch, dass er sich etwas anderes wünscht.

Mein Vater vertraut den Menschen um sich herum viel zu schnell und leiht diesen Menschen extrem hohe Summen Geld aus, was er nie wieder zurück bekommt. Seinen angeblichen Freunden vertraut er wirklich fast alles an. Mir kommt es schon so vor, als würde er denken, dass man sich Freunde kaufen muss. Dabei ist mein Vater ein nicht so extrem wohlhabender Mann. Er hat für sein Geld hart gearbeitet und arbeitet immernoch als Busfahrer. Er hat kaum Zeit mit seiner Familie verbracht, weil er immer zu ( vor allem in meiner Kindheit) zwei Jobs hatte. Er hat sich was zusammen gespart und einen Kredit gezogen und hat das Mehrfamilienhaus gekauft, welches er nun abbezahlt hat. Er lässt Mieter einziehen, die 1. Keine Kaution zahlen und zweitens ohne wirklich Miete zu zahlen die Wohnung wie einen Saustall zurücklassen, wenn sie wieder ausziehen.

Mein Vater sieht auch jedesmal, wenn es zu spät ist, dass er reingelegt wurde.

Das tut mir so verdammt weh und ich kann nachts nun kaum.mehr schlafen.

Die Situation wird sich auch nicht ändern.

Aber wie kann ich mich davon distanzieren? Ich liebe meinen Vater aber ich gehe auch kaputt, wenn ich ständig daran denken muss.

Kurs zu mir: Weiblich, 31 Jahre alt und habe selbst eine einjährige Tochter.

Kinder, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Finanzielle Probleme: meine Mutter weint ständig - Hilfe?

Hallo! Meine Anfrage ist bereits oben formuliert, doch ich möchte gerne weitere Details hinzufügen.

Meine Mutter befindet sich derzeit aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in ständiger Tränenlage. Als 17-Jährige lebe ich mit meiner alleinerziehenden Mutter zusammen, da meine ältere Schwester bereits ausgezogen ist. Unsere finanzielle Situation war nie übermäßig komfortabel, aber seit dem Wegfall des Kindergelds meiner Schwester und des Unterhalts meines Vaters hat sich unsere Lage drastisch verschlechtert. Obwohl meine Mutter einen zusätzlichen Nebenjob gefunden hat, bedeutet dies für sie nur zusätzlichen Stress, da sie bereits in ihrem Hauptberuf unter erheblichem Druck steht. Die Mitteilung des Finanzamts über eine erhebliche Reduzierung unserer Unterstützung im Vergleich zum Vorjahr hat sie extrem verunsichert.

Sie ist grundsätzlich anfällig für Stress und neigt dazu, sich von einem Problem zum nächsten zu bewegen.

Ich fühle mich hilflos und weiß nicht, wie ich sie trösten kann. Inmitten meines eigenen Schulstresses in der Oberstufe, besonders während der Klausurenphase, spüre ich den starken Einfluss ihres Stresses auf mich. Die finanziellen Sorgen belasten mich ebenfalls, wenn ich sehe, wie meine Freunde scheinbar mühelos Dinge finanzieren können. Die Situation erscheint aussichtslos. Hat jemand Ratschläge anzubieten?

Finanzen, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Stress, Psychologie, Familienprobleme, Kein Geld, Psyche, Belastung

Wegziehen, Familie zurücklassen?

Ich bin mir sicher, ich bin nicht der einzige mit diesen Gedanken. Vorab möchte ich meine Geschichte erzählen. Ich weiß, es ist ein langer Text, doch ich bitte um Verständnis, da das, was ich schreibe, schon zu lange in meinem Kopf sitzt und mich von innen frisst.

Ich bin ein 23-jähriger Mann, wohne seit 8 Jahren in Deutschland. Aufgewachsen in einem südlichen Land, mit der strengen Mentalität und unfassbar viel Hass. Seit meiner Kindheit habe ich sehr viel körperlich arbeiten müssen. Genauso wie meine Geschwister. Nicht dass das ein Problem wäre, doch diese Arbeit war sinnlos. Ständiges hin- und hertragen von schweren Sachen, körperliche Verletzungen und absolut keine Belohnung für die Arbeit. Obwohl, mein Vater sagte immer „ich kaufe euch Essen, Klamotten, ihr undankbare Tiere“, also muss das wohl unsere Belohnung gewesen sein. Das witzige an der Geschichte ist aber, dass er gar nicht beschäftigt war. Er hat kein Geld nach Hause gebracht. Unsere Mutter hat dafür gesorgt, dass wir Geld hatten. Sie, als Mutter der 3 Kinder (später kamen noch 2 dazu) musste jeden Tag zur Arbeit. Und als sie nach Hause kam, musste sie weiterhin arbeiten, was mein Vater ignorierte. Ein egoistisches, tyrannisches und unmenschliches Wesen ist er. Einmal wurde das meiner Mutter zu viel, sie ist abgehauen, zu ihrer Mutter. Das waren die schlimmsten Monate meines Lebens. Mein Vater hat es nicht interessiert, was wir essen, was wir anziehen. Ob uns schlecht ging oder nicht, es hat ihn nicht gejuckt. Dann kam Mama zurück.

Ich (sowie auch meine Geschwister) war nichts weiter als ein Sklave. Ein Sklave meines Vaters. Als Kind dachte ich, mein Vater versucht mich zu erziehen und mich auf die Welt und meine Zukunft vorzubereiten. Es waren aber keine schöne Erziehungsmethoden. Eltern müssen streng sein, ja. Aber wenn ein Kind für jede Kleinigkeit mit einem Gürtel halbtot geschlagen wird, ist es meiner Meinung nach nicht richtig. Ständige Beleidigungen (die kein Kind hören sollte), zu viel Kontrolle, dass es schon lächerlich war, ständige Verletzungen und Bestrafungen für nichts. Doch als Kind hatte ich keine Ahnung. Ich dachte, es muss so sein, und habe meinen Vater geliebt.

Meine Familie ist 2015 aus unserer Heimat geflohen, da die Lage dort schon lebensbedrohlich wurde. Als ein 15-jähriger, verängstigter und zurückgezogener Junge habe ich hier ein neues Leben angefangen. Schon damals hatte ich mentale Probleme. Als der einzige in der Familie, der Englisch sprach, habe ich von Tag 1 die ganze Verantwortung für die Familie tragen müssen. Das wäre alles halb so schlimm, doch die eigentliche Person, die diese Verantwortung tragen müsste (nämlich mein Vater), hat mich benutzt, mit der Ausrede „du sprichst doch englisch, also übersetzte alles“. So hieß es am Anfang. Ein Jahr später, als ich schon etwas deutsch konnte, hat mein Vater alles mir überlassen. Die Mitarbeiter unserer Gemeinde waren überrascht, ein Kind muss sich um alles kümmern.

Dann habe ich eine Ausbildung angefangen, mit der Hoffnung, dass ich endlich mein eigenes Leben anfangen kann. Die Hoffnung ist schnell zerstört worden. Seit meinem ersten Arbeitstag zieh mein Vater mein ganzes Geld ein. MEIN GELD. Und arbeitet selber nicht. In den 8 Jahren hat er nur einmal sich bereit erklärt zu arbeiten, ein Jahr lang hat er gearbeitet und seit 7 Jahren sitzt er auf der Couch im Wohnzimmer und schaut Fernsehen. Meine Mutter, mein älterer Bruder und meine ältere Schwester haben alle gearbeitet und haben alle ihr Einkommen abgeben müssen. Zum Glück sind Sie mittlerweile verheiratet und sind weggezogen.

ich kann es einfach nicht mehr aushalten. Ich denke an Selbstmord seit ich 15 bin. Habe Depressionen und Aggressionsprobleme.

Jetzt habe ich vor, weg zu fahren. In eine andere Stadt, wo mich keiner kennt, wo ich sicher bin. Wie kann ich das machen? Wer kann mir da helfen?

Ich bitte um Entschuldigung, es ist echt sehr viel Text. Aber ich habe das Gefühl, wenn es so weiter läuft, nehme ich mir das Leben.

Angst, Unterhalt, Vater, Eltern, Familienprobleme, Tyrann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme