Familienprobleme – die besten Beiträge

Woran erkennt man psychisches leiden eines Kleinkindes?

Mein Kind ist fast 4 Jahre alt. Von Anfang an renne ich dem kindesvater hinterher wegen dem Umgang. Es gab Zeiten da habe ich den Kontakt abgebrochen, weil er sich aggressiv und kindeswohlgefährdend verhalten hat. Letztes Jahr habe ich den Kontakt wieder zugelassen, allerdings nur mit begleitendem Umgang übers Jugendamt. Nebenbei durfte er sie wann immer er wollte bei mir zu Hause sehen aber nicht mit zu sich nach Hause nehmen aufgrund seiner Situation zu Hause.

Nun ist das so, dass die Dame vom BU besagten Umgang abgebrochen hat, weil er seit Oktober nur dreimal aufgetaucht ist und alles vernachlässigt aufgrund seiner ach so wichtigen Arbeit. Mir gegenüber äußert er sich ständig wenn er sagt er kommt aber sich dann gar nicht mehr meldet den ganzen Tag, dass die Arbeit wichtiger ist. Grundsätzlich ist dem wahrscheinlich so, aber wenn man in drei Wochen zehnmal versetzt wurde ist das nicht mehr so. Dem Kind sage ich schon lange nicht mehr wenn der Vater plant zu kommen. Der letzte Besuch war am 5 Januar und gestern das erste mal wieder, allerdings zwei Stunden verspätet und eine halbe Stunde vor Schlafenszeit. Mein Kind sagt mir permanent, also ungefähr 60 Mal am Tag dass es mich liebt, wenn der Vater mal da war hat es abends Albträume und schreit im Schlaf nach Papa und gerade hatte sie einen wutanfall, hat zehn Minuten getobt und danach ist sie mir in den Arm gefallen und den Tränen ausgebrochen und hat gesagt wie sehr sie ihren Papa vermisst.

Alles reden mit ihm macht einfach keinen Sinn, ich arbeite bereits mit dem Jugendamt zusammen und werde hoffentlich auch bald einen Termin bei der psychologischen Beratungsstelle bekommen, weil ich mir wirklich große Sorgen um die Psyche meines Kindes mache.. gibt es hier vielleicht deine Mutter oder einen Vater der sowas auch erlebt mit dem jeweils anderen Elternteil? Wäre schön zu hören, dass das vielleicht ein normales Verhalten ist und nichts mit verlustängsten oder ähnliches zu tun hat.

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Bin ich im Unrecht wenn ich von meiner Schwester Geld verlange weil sie gratis im Elternhaus wohnt?

Hallo ihr Lieben!

Folgendes Problem:

Meine Schwester und ich sind vor 2 Jahren in das Haus unseres Vaters gezogen, das vorher vermietet war. Sie ist mit Ehemann und Sohn eingezogen (mittlerweile kam noch eine Tochter dazu), ich allein. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit 7 Zimmern, 2 Badezimmern, Küche und Garten. Ich bewohnte 2 Zimmer davon. Habe dann nach kurzer Zeit meinen Freund kennengelernt, mit dem ich eine Fernbeziehung führte. An den Wochenenden musste ich immer zu ihm fahren, da es meiner Schwester und ihrem Mann nicht Recht war, dass ein "Fremder" im Haus übernachtet, selbst, als wir schon ein Jahr zusammen waren. Meiner Schwester stand so ein Verbot auch gar nicht zu, da wir das Haus zu gegebener Zeit 50:50 erben werden. Es war irgendwann so belastend, dass ich für den Familienfrieden zu meinem Freund in seine gnadenlos überteuerte Wohnung nach München gezogen bin.

Nun sitzt meine Schwester mietfrei im Haus meines Vaters, während wir in unserer Mietwohnung von Gehalt zu Gehalt leben. Überschreiben will mein Vater uns das Haus noch nicht, sonst hätten wir es vermutlich verkauft, da wir alle finanziell nicht besonders gut dastehen.

Wenn etwas am Haus kaputt ist, eilt mein Vater sofort zur Hilfe und bezahlt alles (Tausende Euro für eine neue Küche, einen neuen Gartenzaun, die Liste ist endlos) während ich und mein Freund irgendwie allein klarkommen müssen.

Meine Schwester weicht immer aus und meint, sie hat kein Geld um mich auszubezahlen. Fängt sofort einen Streit mit mir an. Mein Vater sagt, es muss fair zugehen, macht aber auch keine Vorschläge und weicht dem Thema aus.

Ich will meinen Neffen und meine Nichte nicht aus dem Haus ekeln, es ist ein wunderschöner Ort zum Aufwachsen. Doch langsam bekomme ich eine richtige Wut auf die ganze Situation.

Ich und mein Partner haben uns auch schon über Familienplanung unterhalten, doch in der momentanen Lage können wir uns das nicht leisten.

Liege ich falsch wenn ich mich ungerecht behandelt fühle? Wie kann man so eine Situation regeln?

Lieben Dank an jeden, der mir antwortet!

Erbe, Familienprobleme

Wie würdest du reagieren?

Hallo zusammen,

ich habe schon seit längerer Zeit ziemlich starke Probleme mit meiner Mutter, mit der ich zusammen wohne.
Momentan ist mein Bruder wieder für eine Wochen bei uns zu Besuch.
Mein Bruder ist Suchtkranke und benötigt allgemein viel Aufmerksamkeit, Ablenkung etc. Die letzten Tage hing er wirklich rund um die Uhr an mir dran, was für mich extrem anstrengend war, allerdings machen meine Eltern mir da so ein Druck, dass ich ihn unbedingt ablenken soll, ihn nicht ablehnen soll usw., so dass ich mir echt extrem Mühe gab ihm gerecht zu werden.

Am Montagabend hat’s dann zwischen meiner Mutter und mir wieder gekracht (Grund ist jetzt irrelevant). Meine Mutter ist dann zu meinem Bruder gerannt und hat mich wirklich extremst bei ihm schlecht geredet, so richtig herabwürdigend und das nicht nur über mich, sondern auch über meinen Freund. Er hat ihr noch nie irgendwas getan oder sonstiges, bietet ihr Hilfe an, hilft beim renovieren usw. und sie erzählt meinem Bruder ein lügen, dass er sie „außeinander nehmen“, fertig machen wird und keine Ahnung was alles. Nun, mein Bruder hat ihr bei allem auch noch zugestimmt, was mich einfach noch mehr verletzt hat. Ich weiß, mein Bruder ist ein Mensch, der wirklich NIE seine Meinung zu etwas sagt und immer nur da sitzt und „Ja“ sagt. Allerdings fand ich das, nachdem ich mir so viel Mühe für ihn gegeben habe, einfach so frech. Ich schätze er wollte einfach meine Mutter nicht noch wütender machen und sie trösten, allerdings weiß ich jetzt einfach nicht wie ich auf all das reagieren soll. Ich bin seit Montag Abend bei meinem Freund. Mein Bruder schreibt mir, dass er sich freut wenn ich wiederkomme usw. und ich weiß einfach nicht, wie ich auf das alles reagieren soll. Meine Eltern machen mir auch den Druck, dass ich nicht mit ihm streiten darf (sie haben Angst, dass er dann wieder zu seinem Suchtmittel zurückgreift)… was würdet ihr tun?

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Schlechtes Gewissen meine Eltern vernachlässigt zu haben Was soll ich machen?

Ich hatte den kurzfristigen Plan, diese Woche nach Polen, zur Heimat meiner Eltern zu fahren. Allerdings mit einem Freund. Doch als ich mit meiner Mutter darüber gesprochen habe, kamen wir zu dem Entschluss, das anstatt mein Freund, ich und meine Mutter zu unsere Familie fahren. Am Abend war noch alles klar, das wir am nächsten Tag abends fahren würden. Allerdings fragte sich mich auch abends schon ob wir zusammen da hinfahren sollen oder nicht. Sie rief dann die Familie an und gab Bescheid das wir kommen.

Am nächsten Morgen, als alle Wach waren. kam meine Mutter zu mir rein und fragte mich wieder was wie jetzt machen, wann wir fahren usw.

Man sollte noch erwähnen, das ich zu dem Zeitpunkt noch krank gewesen bin. Und sowohl durch die Krankheit, als auch die Medikamente völlig verwirrt gewesen bin. Als hätte man Alkohol getrunken so nebelig war es es im Kopf.

Über eine Stunde fragte mich meiner Mutter dann was wir machen sollen, ob sie fahren soll oder ich lieber mit meinem Freund fahre. Dadurch das ich so verwirrt war durch die Krankheit und der nur 3 Stunden Schlaf, konnte ich Kaum denken. Ich wollte mittags dann für 6 Stunden schlafen da meine Mutter noch zur Arbeit musste und anschließend eine Verabredung mit einer Freundin hatte sodass es erst um 21 Uhr losgehen könnte.

Ich konnte mich morgens einfach nicht entscheiden. Dann kam noch die extreme Verwirrtheit hinzu. So das ich die ganze Zeit zurück fragte was wir machen sollen. Das ging die ganze Zeit hin und her. Zum Schluss sagte ich dann vorsichtig, das ich dann vielleicht doch mit meinem Freund fahren würde. Und so war das Thema gegessen. Ich fragte noch extra ob sie deswegen sauer sei. Nein habe sie geantwortet. Sie gab mir aber auch keine deutlich Antwort die ganze Zeit, genau wie ich.

Jetzt bin ich mit dem Freund nun in Polen, allerdings in einem Hotel ganz wo anders. Mit meiner Mutter hätte ich alles kostenlos gehabt bei ihrer Familie.

Ich habe nun ein sehr schlechtes Gewissen. Da ich ein sehr sensibler Mensch vom Geiste her bin, tut mir das irgendwie vom Herzen völlig weh, das ich nicht mit ihr gefahren bin und sie zu Hause bleiben musste. Mir tut das irgendwie richtig leid diese Entscheidung getroffen zu haben.

Mir kommen dann Sachen in den Kopf, wie das meine Mutter immer Älter wird und ich die Zeit mit ihr verbringen sollte, denn man weiß ja nie. Sie ist auch schon etwas Älter und gehts nicht mehr so gut. Eine zweite Gelegenheit wird es nicht mehr geben. Zur Info: Der Freund ist Freund kein Freund in dem Sinne sondern ein Kumpel kann man sagen.

Ich bin nun jedenfalls fest davon entschlossen die falsche Entscheidung getroffen zu haben. Das macht mir grade den Urlaub kaputt da, ich die ganze Zeit daran denken muss und mir das sehr weh tut.

Was soll ich nur machen?

Liebe, Urlaub, Schmerzen, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Krankheit, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gewissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme