Familienprobleme – die besten Beiträge

Ist ausziehen der Lösungsweg?

nun. Erstmal frohe Ostern euch allen!

Ihr seit hier und wollt Menschen helfen.. also schenke ich euch die schöne Bitte. Macht was aus diesem Tag!

zum wesentlichen.. ihr könnt gerne davor meinen anderen Beitrag lesen. Es gibt nur noch einen, vielleicht versteht man das ganze dann besser bzw. mich.
kurz gesagt streiten meine Eltern und ich uns nur nur. Ich bin w/19 und noch in der Ausbildung, wo ich kein richtiges Geld verdiene. Naja aber die Streitereien basieren oft darauf dass es mir gut geht aber ich öfter mal im Monat akut traurig oder wütend werde. Vermutlich liegt es daran, dass ich ein paar Sachen noch nicht richtig verarbeitet habe. Trauma etc. Welches meine Eltern belächeln wieso mir was und warum so zu Herzen geht.
Sie verstehen mich überhaupt nicht, Gespräche gab es schon oft aber das eigentliche Thema was mich ja so verletzt wird abgewimmelt. Sicher aus Scham auch.

Öfter meinte Papa ich soll endlich ausziehen aber da ich von beiden Eltern konservativ erzogen wurde durch ausländische Wurzeln meiner Mum, wäre das ein Riesen Schritt für mich. Sie war immer dagegen und wollte das ich bleibe aber mittlerweile weil ich so „schlimm“ bin oder wir uns eher viel streiten, will sie es auch. Insgeheim nicht aber so gesagt schon.

Man ich weiß nicht ob ein Auszug helfen würde. Ich fühle mich noch nicht bereit dazu. Ich war eigentlich immer das Nest im kücken. Auch denke ich mir die ganze Zeit, ob dann das „schöne“ Familien Verhältnis weg ist.
Aber nochmal zur Aussage, vorhin lauschte ich vor dem Raum und meine Mum meinte, wieso ich mich nicht mal entschuldigen kommen würde und keine Reue da ist, mein Dad daraufhin „Ich sagte doch sie soll ausziehen, verstehst du es jetzt?“

Und solche Aussagen verstehen mich.
meine Mum ist ich echt impulsiv zu mir sagt sie oft verletzende Dinge. Auch meinte sie als der Streit gestern ausartete, weil ich erklären wollte Alpträume zu haben und verletzt wegen der Situation des frühen sexuellen Missbauches zu haben, warum ich mich denn mit Typen dann treffe wenn ich einen Männer Hass habe. Solch eine Aussage hat nix mit dem einen und dem anderen zu tun finde ich. Ziemlich hart sowas.

egal. Wäre ausziehen die Lösung?

Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Depression, Familienprobleme, Streit

Haben Kinder bzw Enkel von ihren Eltern bzw Großeltern anspruch auf angebrachtes Verhalten l/ übliche Umgangsformen der Großeltern?

Erwachsenes Kind wirft Eltern seit alangem misshandlung etc vor. Eltern verleumden lieber ihr Kind, benachteiligen dieses und sind perfide Heuchler. Enkel haben aufgrund Erfahrungen, Verhalten der Großeltern etc keinen intensiven regelmäßigen Kontakt. Jedoch sieht man sich, unternimmt auch mal was zusammen usw. Der Plötzlich vor Weihnachten 2024 meldet sich der Opa, dass er krank sei und sich nach Aeihnachten meldet. Dies tat er nicht. Brteits zu den Geburtstagen der Kinder wollte er sich letztes Jahr wohl nicht melden. Seine Tochter, die Mutter der Kinder telefonierte ihm da noch und er sagte dann einem treffen betreffend der Geburtstage seiner Enkel zu. Dieser Opa und Vater lebt kit einem seiner erwachsenen Kinder im Elternhaus. Der Sohn ist arbeitslos, konsumiert substanzen, kommandiert seinen Vater rum ist jedoch mittellos und unselbstständig.

Zum Teil gewalttätig gegen seinen Vater.

Die Mutter lebt alleine und hat eine Beziehung zu einem noch älteren Herr und lebt ihre zweite Jugend nach der Scheidung will Sie sich offenbar nicht mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. In der Familie ist der Wurm drin. Die Eltern bzw Großeltern setzen sich nicht selbst kritisch mit ihrem Verhalten auseinander. Jetzt seit letztem Jahr gibt es aufgrund dem, dass die Tochter zu Recht das Verhalten ihrer Eltern kritisiert plötzlich für die Enkel kein Geburtstags, Weihnachts, Ostergruß für die Enkel. Die auch nur diese Großeltern haben und ohnehin nicht von so vielen Leuten Geschenke bekommen. Ferner sollen jetzt die kleinsten benachteiligt werden nur weil die größten ihre Suppe nicht selbst auslöffeln möchten bzw macht spiele betreiben indem Sie nicht mehr präsent für ihre Enkel sind, sie links liegen lassen weil ihre Tochter bzw die Mutter der Enkel zu recht kritisch über das Verhalten der eigenen Eltern direkt mit ihren Eltern spricht und dass Sie deshalb nach wie vor benachteiligt wird und jetzt sogar die Enkel, ihre Kinder unter diesem machtmissbrauch der Eltern bzw Großeltern leiden. Da Sie ganz plötzlich gänzlich links liegen gelassen werden. Kein Geschenk weder noch ein Wort. Die Jinder sind nich zu klein um irgendetwas über die komplizierten Umstände begreifen zu können und Sie werden da auch von der Mutter nicht mit reingezogen bzw raus gelassen. Es geht lediglich darum, dass die kleineren das ausbaden müssen was die Größten quasi vermasselt haben. Wie schafft man es, dass faires Verhalten an den Tag gelegt wird?

Missbrauch, Gewalt, Psychologie, Diskriminierung, Enkel, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Umgang, Ungerechtigkeit, Vergangenheit, Verleumdung, NPS, unfair

Vermisse meinen kleinen Bruder obwohl er nervt?

Ich war zusammen mit meinem kleinen (Stief)-Bruder und meinem Papa eine Woche im Urlaub und mein Bruder hat mich Mega genervt 😭. Er wollte z.B.noch weiter Fernsehen gucken, obwohl ich schon Hundemüde war und schlafen wollte. Aber Jetzt wo ich alleine bin (mein Bruder lebt bei meinem Vater und wir wohnen nicht in der gleichen Stadt), merke ich aber, wie sehr ich ihn vermisse (also auch grade die Dinge, die mich in der Urlaubswoche so genervt haben…)

Frage an alle, die Geschwister haben: Kennt ihr das auch, ist das normal? Ist das diese Hassliebe zwischen Geschwistern?

Ps. Mein Bruder und ich verstehen uns mega gut nur grade haut die sich langsam einschleichende Pubertät ganz schön rein. Momentan hat er auch die „Ich bin der coolste und alle anderen nicht“-Phase. Das bedeutet, dass er sich immer als der coole präsentiert, aber dann vor allem mich hinstellt, als wäre ich nicht nett genug zu ihm. Und das obwohl ich ihm beim Buffet Pommes geholt habe, ihn mit seinem Lieblingseis überrascht habe (er dachte, es gibt keins mehr und war dann umso glücklicher dass er dann dank mir doch eins hatte) usw. Und das ist dann der Dank? Ich weiß natürlich dass er das nicht wirklich ernst meint aber trotzdem verletzt mich das. Ist das auch normal?

Bitte um hilfreiche Antworten

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, aelter-werden, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Patchworkfamilie, Pubertätsprobleme, Stiefgeschwister, Streit, kleine-schwester, kleiner bruder, Nervige Leute, Pubertät Jungs, nervig

Mit zunehmenden Alters Wesensveränderungen Schwiegereltern?

Meine Schwiegereltern leben im Ausland und haben sich in letzter Zeit sehr verändert.

Mein Schwiegervater hatte vor 2021 eine Bypass Operation am Herzen gehabt. Seitdem haben sie sich etwas verändert ob es daran liegt, bin ich nicht sicher.

Der Kontakt beruht im Moment immer von meiner Seite aus und einseitig.. auch ich merke, dass ich immer weniger die Familie kontaktiere, weil von ihn einfach gar nix mehr kommt.

Das belastet mich einfach sehr. Die Frage ist einfach liegt das einfach an dem Alter, dass man immer älter wird und vielleicht das Wesen sich mit verändert . Mein Mann sagt zu dem Thema gar nix besonderes. Ich bin seit zwölf Jahren verheiratet und lebe seit den letzten zwei Jahren wird mir weder noch an Geburtstag noch an Feiertagen gratuliert. Ich bin da eher so feinfühlig und mache das jedes Jahr aber in letzter Zeit kommt von schwiegereltern einfach gar nix mehr.

als wir dann in den Sommerferien letztes Jahr mit den Kindern angereist sind, hatten sie auch überhaupt keine Geduld. Die Kinder haben sich nicht wohl gefühlt. Die Atmosphäre war anstrengend. Sie wollen nicht mehr hin. Ich denke beide sind depressiv. Ich überlege da nicht mehr hin zu gehen.
Meine Kinder möchten da auch nicht mehr hin. Glaubt ihr, dass die sich im Wesen verändert haben? Ich habe das Anrufen jetzt eingestellt. Ich renne keinem hinterher, hatte auch eine sehr schwerwiegende Erkrankung hinter mir.
was würdet ihr tun?

Mutter, Beziehung, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern

Freundin mit Kinder verloren, wie komme ich damit klar?

Hey liebe Leute,

Vorab:

Ich(m,33) und meine Exfreundin(w,31) haben uns nach 4 gemeinsamen Jahren getrennt. Aus dieser Beziehung sind 2 wundervolle Kinder entstanden(1 und 2 Jahre). Sie hatte zudem noch eine Tochter mit in die Beziehung gebracht(10 Jahre) und ich habe eine Tochter mit in die Beziehung gebracht(7 Jahre). Ich bin damals zu Ihr gezogen in Ihre Wohnung, die Eltern allerdings wohnten unter uns. Ich wusste natürlich schon das das keine gute Idee ist. Das Haus in dem wir alle gewohnt haben gehört der Schwester wobei wir auf Miete gewohnt haben. Ich bin Vollzeit tätig und noch nebenbei Selbstständig.

Es gab 2 Probleme:

1:Sie ist seit der ersten Schwangerschaft Anfang 2022 Arbeitslos und hatte es immer schwer mit Geld umzugehen und sich Arbeit überhaupt halten zu können, sie hat nie einen Beruf gelernt und wie man mit Geld umgeht hat sie auch nie beigebracht bekommen. Sobald Sie Geld hatte wurde das oft Sinnlos ausgegeben, wobei oft nie Geld übrig blieb. Dazu tut Sie sich schwer Verpflichtungen wie wichtigen Papierkramm zu erledigen und Rechnungen zu zahlen, was schon zu sehr schweren Problemen nach sich gezogen hatte. Rechnungen werden irgendwo hingelegt und Wochen oder Monate ignoriert bis ein gelber Brief kommt.

(Zudem wusste ich was ich mir da antue, aber es war ein Anreiz für mich das wir das zusammen als Paar hinbekommen)

2:Es ist so das sowohl Sie und auch ich immer die Absicht hatten dort wegzuziehen, allerdings hat man uns von Ihrer Familie immer das Leben schwer gemacht bekommen dort aus zu ziehen. Sie hat bis heute immer irgendwie mit Ihrer Familie zusammen gewohnt und nie ein eigenständiges Leben gelebt, dabei musste sie sich auch finanziell von den Eltern Abhängig machen. Zudem hatte Sie immer zugelassen das sowohl Ihr Vater als auch die Schwester immer zu viel in unsere Beziehung und Erziehung der Kinder eingemischt haben, sogar so sehr das wir keinerlei Privatsphäre hatten. Sie hatte immer Angst sich ihrer Familie zu stellen und dagegen vorzugehen, da sie es eigentlich auch selber nicht wollte das die sich zu viel einmischen. Ihr Frust hat Sie von daher immer an mir ausgelassen. Man sollte auch verstehen das ich der letzte bin der gegen ihre Familie gesprochen hat. Unser Ziel war es immer dort auszuziehen. Da sie aber immer in diesem kleinen Dorf wohnen wollte, war es unheimlich schwer dort etwas zu finden.

Dementsprechend ist sehr viel vorgefallen bei uns, viele Streitereien und es kam des öfteren schon dazu das ich ausziehen musste. Aber keine dieser Streitereien sind entstanden aus uns selber, es waren hauptsächlich immer finanzielle Probleme und das einmischen Ihrer Familie. Bei uns gab es keine Gewalt, kein Fremdgehen oder sonst der gleichen. Ich hatte immer die Absicht unserer Familie ein gutes Leben zu ermöglichen.

Es ist wahr das ich Sie hin wieder im Stich gelassen habe mit den Kindern, aber ich habe mich dennoch sehr gut um Sie gekümmert und den Haushalt und alles gemacht, neben Arbeit und Papierkramm und den Finanziellen Teil.

Nun ist alles vorbei bei uns weil Sie es nicht mehr möchte und Sie von Bürgergeld leben möchte, sie es aber nie wollte. Diese Papiere bekommt Sie aber nicht fertig, so das Sie nach 5 Wochen immer noch kein Geld hat, und das spiegelt Ihre Sorgfältigkeit wieder.

Dennoch:

Es ist so das ich nach 5 Wochen so Wahnsinnig Trauer und aus dem heulen nicht mehr rauskomme. Ich hatte schon einige Beziehungen hinter mir von daher weiß ich das das alles noch so frisch ist. Aber diese Familie ist mein Leben. Diese Frau ist anders als andere für mich, sie ist die Liebe meines Lebens und sie und die Kinder fehlen mir so unheimlich. Mein Leben steht vor ein riesiges Fragezeichen und ich weiß nicht wo es hingeht mit mir. Es war ein Anreiz für mich uns dort rauszuholen und denen etwas zu ermöglichen.

Ich hatte gestern den Schritt gemacht und bin auf Sie zugegangen und habe mal nachgefragt, aber Sie sagt das Sie es momentan nicht möchte und Sie dazu einfach nicht kommt das alles zu verarbeiten Was vorgefallen ist.

Von daher meine Fragen:

Wie wird das weiter gehen? Ich möchte gerne andere Meinungen lesen.

Was soll ich einfach nur tun?

Zudem möchte ich selbe Erfahrungen kennenlernen.

Familie, Liebeskummer, Trennung, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit, Trennungsschmerz, trennen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme