Erziehung – die besten Beiträge

Wie findet ihr die Einstellung meiner Mutter? Hat sie Recht?

Hallo 😀

Ich hatte ja , wie in der vorherigen Frage gestellt, paar Probleme mit der finanziellen Situation in meiner Beziehung.

Ich und mein Partner haben das soweit geklärt.

Nun habe ich über das gleiche Thema mit meiner Mutter diskutiert.

Meine Mutter ist absolut schuld, dass ich ein gestörtes Verhältnis zu Geld habe. Ich durfte als Kind nie Geld von ihrer Schwester und deren Mann, und meinen Großeltern annehmen. Bei ihrer Schwester, weil die mehr Geld hatte , und bei meinen Großeltern weil meine Mutter nicht wollte, dass ihre Eltern finanziellen schaden nehmen, wenn sie uns Kindern Geld geben .

Auf der anderen Seite jedoch, wurden wir so erzogen, dass wir aus allem einen finanziellen Nutzen ziehen sollen . D.h immer Geld annehmen, auch wenn es unangemessen wäre, wenn man Geld fand und genau sah, wer es verloren hatte, sollte man es behalten. Ich bekam als Kind mal riesig ärger, weil jemand an der Kasse vor uns 50 Euro liegen ließ, und ich der Frau nach gerannt bin und ihr die 50 Euro gab. Ich war stolz auf mich, aber meine Eltern haben mich tagelang damit genervt . Also, quasi wurden wir darauf trainiert, andere finanzielle eher auszunehmen, außer natürlich die eigene Familie. Es hieß auch immer, wir sollen reich heiraten etc.

So jetzt bin ich ja mit meinem Partner zusammen, ich habe 2 Kinder und er nicht . Ich habe mich nie an die Regeln meiner Mutter gehalten 😀 ich habe heute morgen mit ihr erzählt, und sagte - ohne mir etwas zu denken, ah ich denke ich suche mir noch einen Aushilfsjob, es wird alles so teuer und bla bla . Da schaut sie mich an und meint, ja warte doch ab, ihr wollt doch eh zusammen ziehen und dann soll er einfach mehr bezahlen. Ich sagte dann, ja aber es sind nicht seine Kinder. Sie fragte dann gleich ob er sich weigert für die Kinder mit zu bezahlen, ich sagte nein, aber ich empfinde es nur fair, mehr zu bezahlen, da ich 2 Kinder habe ( und mein Teenager essen kann wie 4 Männer ) und er keine Kinder hat. Da lacht sie mich aus und sagt, ich wäre verrückt und was das soll, er wüsste genau dass er eine Frau mit Kinder genommen hat, und er soll bezahlen , ich soll einfach danke sagen wenn er etwas bezahlen will und mein Geld sparen. Ich hätte falschen stolz und wäre verrückt. Und sie hätte mich ja nicht so mitfühlend erzogen.

Ich sagte ihr dann, dass ich auf eigene Füße stehe und es meine Kindern sind und es schon reicht wenn er alle 2 Wochen einkaufen geht fürs Wochenende und so weiter. Sie war total geschockt und fragte dann allen Ernstes, ob sie auch eine Schmarotzerin in meinen Augen wäre, sie hätte nie gearbeitet und mein Vater hätte immer alles bezahlt, so wäre das auch richtig, da es Männer sind und dazu beide ( Papa und Partner) vom Balkan sind und die wollen das so ..Ich bin schockiert und Frage mich, bin ich wirklich dumm, weil ich darauf achte, dass er nicht so viel zahlt, ich ihn finanziell nicht ausnehmen will und ihn nicht alles bezahlen lasse ? Habe ich wirklich so eine falsche Ansicht? Ich finde die Aussage meiner Mutter eher asozial 😂

Liebe, Finanzen, Mutter, Geld, Erziehung, Diskussion, Beziehung, bezahlen, diskutieren, Stiefkinder, Stiefvater, Streit

Kind nicht fördern - Schlimm?

Meine Tochter ist 4 und geht in die Kita. Am Wochenende machen wir Ausflüge (Spielplatz, Kindermuseum, Kino etc.)

Unter der Woche gehe ich mit ihr einkaufen, bei gutem Wetter auf den Spielplatz. Sie malt zu Hause auch noch was. Manchmal kochen wir zusammen oder baden, dann darf sie in der Badewanne Glitzer schaum machen usw.

Ich lese ihr regelmäßig vor, aber nicht jeden Abend. Auch spiele ich keine Rollenspiele mit ihr, Brettspiele etc.

Es gibt Tage da spielt sie viel allein.

Muss ich meine Tochter besser fördern? Sie ist von Natur aus fit und ich lege nicht viel Wert darauf dass sie schlau wird. Ich habe einen hohen IQ und für mich hatte das keine Vorteile. Ihr Vater ist normal intelligent aber clever, beruflich sehr erfolgreich und zufrieden im Leben.

Mir ist es wichtiger dass sie glücklich wird und sich entfalten kann. Ich möchte sie auch auf eine freie Schule schicken.

Generell bin ich mehr so der Typ "authentisch sein". Das heißt, dass ich versuche als Mutter auch meine Interessen zu verfolgen und Sachen mit ihr zu machen die mir auch Spaß machen.

Auch zwinge ich sie nicht dazu mit bestimmten Spielsachen zu spielen und habe kein Bild von ihrem zukünftigen Ich vor Augen. Das heißt dass ich sie auch gar nicht so richtig formen will sondern eher begleiten.

Ich vertraue halt darauf dass sie ein nettes Mädchen und sich gut entwickelt wird, ohne dass ich jetzt so viel an ihr ändern oder korrigieren muss

Kinder, Erziehung

soll ich abhauen von zuhause?

hallo leute, ich bin 19 jahre alt und bin hier geboren, aber meine eltern sind aus dem balkan. Sie leben hier zwar seit 30 Jahren aber mein vater integriert sich nicht so, aber meine mutter schon etwas.

Ich wohne noch zuhause, allerdings habe ich nicht die verdiente Freiheit zuhause. Ich darf nicht bei meiner besten freundin schlafen bis meine mutter sie selbst noch nicht richtig kennengelernt hat, ich darf z.b. bei meiner engsten cousine schlafen (die in essen wohnt und schon ausgezogen ist mit 18), aber nur paar mal weil meine mutter auch will das sie mal bei uns schläft. Aber diese Bestimmung nervt mich, weil das nicht eine Sache zwischen den ist sondern zwischen meiner cousine und mir. An meinem 19 geburtstag hat meine cousine, beste freundin und meine eltern (die dafür bezahlt haben) eine malta reise für paar tage geschenkt. ich war auch sehr froh allerdings musste meine cousine meine mutter stark überreden. nach einem jahr, wenn ich mal eine neue reise antreten will und wir auch mal streiten, heißt es, dass ich es nicht wertgeschätzt habe, dass sie mich auf malta gelassen haben, obwohl ich ja eig nix dafür kann weil ich es mir nicht ausgesucht habe :( ich darf auch nicht so oft raus, muss mir für alles wenn ich mal samstag abends raus will eine zustimmung abholen und drum kämpfen. dann darf ich nicht so lange raus z.b. am samstag abend vllt bis 23 uhr aber dann muss ich nach hause. ich darf auch nicht mehrmals in der woche raus. naja, irgendwann habe ich es angesprochen das ich diese „kleinen“ freiheiten haben will, quasi einen kompromiss mit meinen eltern gesucht. ich habe vor ihnen geweint und war ehrlich und sie haben mich nicht ernst genommen und gesagt das ich nicht wie eine „deutsche“ leben darf und das ich bis ich nicht verheiratet bin, freiheiten haben darf, die ich mir wünsche.

sie haben mich zwar auf malta und nach paris gelassen, aber beim streit darf ich mir dann immer anhören, das ich es dann nicht schätze.

mein vater braucht auch sehr viel hilfe, wenn z.b. briefe zuhause angekommen, dann muss ich helfen was ich auch gerne tue, allerdings wird diese arbeit als selbstverständlich gesehen. nach dem streit wo ich es angesprochen habe, habe ich sie tagelang ignoriert und mein vater hat mich manchmal ausgelacht und gesagt ich soll ins wohnzimmer kommen und helfen, obwohl er gesehen hat das es mir psychisch nicht gut geht. auch meine mutter hat es nicht interessiert und sie hat mich ebenfalls wie ich sie tagelang ignoriert.

meine eltern haben mich dann irgendwann gefragt ob ich drogen nehme weil ich kälter zu den geworden bin anstatt für mich da zu sein ..

meine mutter hat mich dann paar tage später beim telefonat mit meiner cousine belauscht, weil ich heimlich zu ihr ziehen wollte, sie hat mich drauf angesprochen und meinte ich darf niemals diesen gedanken haben, weil sie ansonsten den kontakt zu mir abbrechen würde und vieles in der familie passieren könnte.

ich möchte einfach ein leben mit freiheiten, ich tue viel für meine eltern und passe auch auf mein kleineren bruder auf, aber ich habe das gefühl es geht hier nur um traditionen und ruf, der beibehalten werden muss.

Angst, Erziehung, strenge Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung