Kind nicht fördern - Schlimm?
Meine Tochter ist 4 und geht in die Kita. Am Wochenende machen wir Ausflüge (Spielplatz, Kindermuseum, Kino etc.)
Unter der Woche gehe ich mit ihr einkaufen, bei gutem Wetter auf den Spielplatz. Sie malt zu Hause auch noch was. Manchmal kochen wir zusammen oder baden, dann darf sie in der Badewanne Glitzer schaum machen usw.
Ich lese ihr regelmäßig vor, aber nicht jeden Abend. Auch spiele ich keine Rollenspiele mit ihr, Brettspiele etc.
Es gibt Tage da spielt sie viel allein.
Muss ich meine Tochter besser fördern? Sie ist von Natur aus fit und ich lege nicht viel Wert darauf dass sie schlau wird. Ich habe einen hohen IQ und für mich hatte das keine Vorteile. Ihr Vater ist normal intelligent aber clever, beruflich sehr erfolgreich und zufrieden im Leben.
Mir ist es wichtiger dass sie glücklich wird und sich entfalten kann. Ich möchte sie auch auf eine freie Schule schicken.
Generell bin ich mehr so der Typ "authentisch sein". Das heißt, dass ich versuche als Mutter auch meine Interessen zu verfolgen und Sachen mit ihr zu machen die mir auch Spaß machen.
Auch zwinge ich sie nicht dazu mit bestimmten Spielsachen zu spielen und habe kein Bild von ihrem zukünftigen Ich vor Augen. Das heißt dass ich sie auch gar nicht so richtig formen will sondern eher begleiten.
Ich vertraue halt darauf dass sie ein nettes Mädchen und sich gut entwickelt wird, ohne dass ich jetzt so viel an ihr ändern oder korrigieren muss
4 Antworten
In der Kita wird sie genug gefördert,mach dir keine Sorgen,sie braucht auch Pausen
Muss ich meine Tochter besser fördern?
Du förderst sie doch bereits. Durch Ausflüge mit entsprechenden Reizen, Bewegungsaktivitäten, gemeinsamen Unternehmungen. Auch beim gemeinsamen Kochen lernt man was. Auch beim Mitgehen zum Einkaufen lernt man was.
Du liest ihr ja auch vor.
Und Alleinspielen ist auch vollkommen okay.
Ich denke du bist auf einem guten Weg. Insbesondere ist es wichtig, dass sie zufrieden ist. Klar könntest du sie jetzt auch viermal die Woche zum Tennistraining karren wie es andere Eltern machen... doch realistisch gesehen wird aus Klavier, Tennis und Ballett eher nicht die große Karriere, sondern nur ein nettes Hobby. Und ein solches kann man auch noch in ein paar Jahren anfangen.
Solltest du also nicht vorhaben sie zur Profisportlerin zu drillen (da müsste man ggf. so früh anfangen), würde ich dir einfach raten ihr die Freiheit zu lassen, die das Kindsein eigentlich noch bieten sollte.
Sollte sie von allein Interesse entwickeln und etwas unbedingt machen wollen, dann kannst du ihr das ja immer noch ermöglichen.
Durch Rausgehen und gemeinsame Unternehmungen lernt sie ja verschiedene Sachen kennen, für die sie eine Leidenschaft entwickeln kann. oder auch einfach nur ein Interesse.
Wie gesagt... ich denke du machst es im Endeffekt richtig. Vor allem ist gut, dass du dich nicht für das Kind zu Tode stresst und dein eigenes Wohlbefinden nicht vernachlässigst. Zufriedene Mama ist nämlich BESONDERS wichtig!
Im Gegenteil. Ich finde dein Vergehen Beispielhaft. Gefühlt soll heute alles nur noch fördern, Bildern etc. Lass die Kinder Kinder sein. Eine unbeschwerte Kindheit ist viel wichtiger. Was sie lernen müssen lernen sie früh genug und arbeiten können sie auch lang genug aber die Kindheit kommt nie wieder
Ich finde du machst alles richtig..
Und dass sie nicht gefördert werden würde würde ich auch nicht behaupten. Zum einen wird sie bei den gemeinsamen Unternehmungen gefördert und zum anderen auch in der Kita.
Macht weiter so und ihr werdet eine sehr nette und ausgeglichene Tochter erhalten