Können wir Kindern heut wirklich gerecht werden?
Da, ich selber bald Mutter sein werde. denke ich mittlerweile sehr viel nach! Ja das kann sogar ich. In den letzten Wochen, habe ich unterwegs viele Mütter beobachtet.
Wie sie ihre Kinder im Kinderwagen schoben und immer andauernd in ihr Handy schauten, sie waren gar nicht anwesend. Und genau so bei Müttern die mit ihren Kleinkindern unterwegs waren, die armen Kinder liefen traurig hinter her und wen sie was wollten jetzt nicht gleich warte doch mal ich glaube warten, tun die mehr als genug.
Ich selbst habe auch ständig ins Handy geschaut war auf vielen Plattformen, Aber als ich letztes Jahr mit meinen Großeltern im Sommer weg war. Sagte mein Opa leg das Handy doch mal weg, da wurde mir bewusst wie schön es, da war und das Gespräch mit ihnen mir so gefallen hat. Ich bin aus diesen und auch anderen gründen von vielen Plattformen weg. habe nur noch das nötigste auf dem Handy ein paar Sachen auf dem Lap der ist ja zuhause so habe ich mich selbst ausgetrickst da RL ist viel besser.
Das, alles hat ja schon bei meinen Eltern angefangen die Hatten ja auch schon Handys und PC nee gut das ich meine Großeltern nerven konnte. Wen meine Eltern mit sich selbst beschäftigt waren. heute die Omas und Opas sind ja selber Medien Opfer was meint ihr dazu?
Können wir unseren Kindern gerecht werden wo sich, doch alle um uns selbst dreht?
Du stellst eine Frage, gefolgt von einem langen Text, der für mich mit der Frage nichts zu tun hat. - Was soll ich aus dem Text herauslesen? Erklär mal bitte.
Das liegt daran weil ich meine eindrücke mit dazu gepackt habe muss dir ja nicht gefallen um was es geht liest man ja. Danke für deine zeit!
6 Antworten
Servus,
schön, dass du dir viele Gedanken über das Muttersein machst! Es kostet Kraft, bei all den Ablenkungen wie Handys und sozialen Medien aufmerksam zu bleiben. Deine Beobachtungen passen gut – ich sehe das oft. Manchmal laufen Kinder ihren Eltern hinterher und bekommen kaum Beachtung. Das macht traurig.
Durch die Zeit mit deinen Großeltern hast du gemerkt, wie wertvoll Gespräche und gemeinsame Erlebnisse sind. Du scheinst genau zu wissen, was für dein Kind später wichtig ist. FInde ich richtig Klasse! Kindern gerecht zu werden bleibt möglich, auch wenn es um uns herum hektisch ist. Dafür braucht es etwas Disziplin sowie klare Prioritäten.
Vielleicht hilft es, bewusster mit der Zeit umzugehen wie auch Momente ohne Handy einzuplanen. Beim Spielen im Park kann das funktionieren. Beim gemeinsamen Essen ebenso. Beim Spielen im Park oder beim gemeinsamen Essen können wir alle (also auch dann Du mit Zwegerl) versuchen, unsere Zeit bewusster zu gestalten und Momente zu schaffen, in denen wir ohne Handy sind. Es ist von Bedeutung, dass wir in der "Handy-Welt" den Kontakt zur Realität nicht verlieren und den Kindern die nötige Aufmerksamkeit zukommen lässt.
Wie schon mal erwähnt: Alles Gute für Euch und glaube einfach mehr an Dich!
Es grüßt
s`Fjolnir
Da muss ich Dir in einem Punkt widersprechen 😉
Hauptsache dem Kind geht es gut und wird geliebt
Genauso Wichtig ist es, dass es Dir gut geht. Kinder merken das sehr schnell...und je besser es Dir geht, desto wohler für Euch beide.
Und wenn ich Deinen Text richtig verstanden habe: Dann stimmt meine Einschätzung: Du hast viel geschafft-glaube weiterhin an Dich!
Wir KÖNNTEN. Aber wie du schon sagst: Die KInder und Jugendliche von heute haben das oft schon von ihren Eltern übernommen dass das Handy der ständige Begleiter ist.
Geht auch ohne. Wir waren zu Weihnachten bei Freunden eingeladen. so ziemlich jede alterstufe war vertreten (2-93) Allerdings galt ein striktes Handyverbot wäherned wir am Esstisch saßen. Und das war ziemlich lange.
Ich gehöre nicht zu denen die ständig an dem Teil hängen, die bei demdem bilibip gleich die Whats App lesen und beantworten. Ich fand das auch richtig schön.
Kinder müssen wieder lernen das es mehr als das Teil gibt. Dann wird das auch wieder was.
Danke, für dein Text du hast alles richtig verstanden!
Können wir unseren Kindern gerecht werden wo sich, doch alle um uns selbst dreht?
Es ist eine Entscheidung ob wir das WOLLEN. Natürlich KÖNNEN wir es. Abgesehen davon... gerade kleine Kinder schlafen ab und an auch mal im Kinderwagen.
Es gibt Eltern, die schieben ihr Baby genau deswegen durch die Gegend, weil es so am besten ein- oder durchschläft. Da sehe ich kein Problem aufs Handy zu schauen. Was soll sie auch sonst machen? Das schlafende Baby anstarren und darauf warten mit ihm interagieren zu können?
Ich stimme dir zu, dass Medien immer mehr zum Problem werden und dass Kinder nicht mehr die Zeit bekommen, die sie verdienen. Aber das ist, wie gesagt, eine Entscheidung.
Und, was ist mit den Kindern die Schreien. Und erst dann beachtet werden wen es richtig laut ist. Und die Kinder die nebenher laufen und, um Beachtung betteln das meine ich außerdem kann man auch sich umschauen sollte man auch besser der Sicherheit alleine schon.
Hallöchen gesagt.
Können wir Kindern heut wirklich gerecht werden?
- Diese Frage könnte man mit Ja beantworten.
Ob wir es aber wirklich tun, ist die eigentliche Frage.
Es gibt ganze Industrien dafür, sich weniger mit seinen Kindern beschäftigen zu müssen und dann wieder andere, die dafür sorgen, dass wir selbst immer beschäftigt zu sein scheinen.
- Was Du da schilderst, ist ja leider schon ein normaler Zustand, wenn auch nur in der Öffentlichkeit zu beobachten. Man sollte davon ausgehen, dass es daheim ja genau so weitergeht.
- Geht schon mit Babyfons und Kameras los. Wer hat die nicht heutzutage?
- Fernseher, Laptop sind Dinge, die ebenfalls gerne mal als Ersatzablenkung herangezogen werden.
- Ich könnte da endlos weitermachen.
Fakt ist und bleibt: Gegenüber früher nehmen sich die Eltern, wenn auch unbewusst, immer weniger Zeit sich für ihre Umgebung zu interessieren, was bedauerlicherweise auch oft die eigenen Kinder ebenfalls betrifft.
So ist es nicht verwunderlich:
- Wenn die Bindung zu den Eltern eher dünner wird.
- Eltern gar nicht mehr zu wissen scheinen, was ihr Kind beschäftigt.
- Ihre Kinder sich auch nicht mehr für die Belange der Familie interessieren, denn genau so bekommen sie es ja tagtäglich vorgelebt.
Für das jetzt sollte gelten:
- Natürlich sollten Eltern und Kinder die Möglichkeiten nutzen, die uns der technische Fortschritt bietet. Das ist schon alleine für die Arbeit wichtig, um „mithalten“ zu können.
- Dabei gilt es aber nicht aus den Augen zu verlieren, einen „gesunden“ Mittelweg zu wählen. Allzu schnell vergisst man da nämlich das reale Leben.
- Ich empfehle da auch mal feste Zeiten, wo man eben nur im Notfall Handy, Laptop, etc. nutzt. Das kann schon viel bei Dir und Deinem Kind verändern.
- Lernt das Kind das von Anfang an, sollte es auch zu keinerlei Schwierigkeiten kommen, denn es kennt es dann nicht anders.
- Ebenso kann man es mit täglichen Gesprächen halten, die nicht nur beweisen, dass man sich für sein Kind interessiert, sondern eine besondere Bindung schafft.
Nur mal ein paar Gedanken zum Thema.
Alles Gute für Dich und Dein Kind gewünscht.
Lieben Gruß aus Berlin
Die einzige Frage, die du dir stellen musst, ist, ob du deinen Kindern gerecht werden kannst. Ob du ständig am Handy hängst und das Tablet als Babysitter dient, ist im Endeffekt deine Entscheidung. Bei mir geht es ohne.
Aber auch Kinder, bei denen es so läuft, wie bei dir beschrieben, werden erwachsen werden und sich dem Leben stellen. Auch wenn ich persönlich davon wenig halte wird das nicht den Untergang der Gesellschaft bedeuten.
Ok, alles was du schreibst ist Top. ungewollt schwanger, Kind nein- ja, freies wildes leben Mutter sein was will ich hat gedauert aber wen ich was anfange auch wen ich noch jung bin ich versuch es richtig zu machen. Ja meine Arbeit wird mir fehlen aber irgend wann werde ich wieder arbeiten und paar tage in Amsterdam sein geht auch als Mutter habe ja Eltern Großeltern und die Eltern von meinem Ex die mir Luft verschaffen werden Hauptsache dem Kind geht es gut und wird geliebt ich arbeite an mir werde zeit mit meinem Baby verbringen nicht mit dem Handy danke für dein Text