Erziehung – die besten Beiträge

Ich schäme mich richtig schlimm, oder übertreibe ich?

Hallo. Ich schäme mich für Unsere Kinder und weiß nicht, ob das richtig ist, oder ich vielleicht übertreibe.

Sagt mir bitte, daß ich übertreibe und daß das nicht so schlimm ist und vielleicht, daß auch Eure Kids das machen.

Es sind zwei Jungen und immerhin schon 7 und 8 Jahre alt und spielen hier jeden Tag auf einer Baustelle im Schlamm. Im Sommer nach einem Regen ist der Ältere (damals auch 7J.) nach der Schule auf dem Weg nach Hause in seinen Turnschuhen am Straßenrand direkt durch die Pfützen gelaufen. Und nicht nur mal eben versucht irgendwo wie tief eine Pfütze ist, sondern richtig mit Schmackes den ganzen oder vielleicht halben Weg so gelaufen und mit Wasser herumgespritzt.

Seine Lehrerin hat mich darauf angesprochen und mir war das total peinlich, denn möglicherweise tat er das nicht das erste mal und tat dies vielleicht auch auf dem Weg zur Schule, so daß er dort eigentlich stundenlang in den nassen Schuhen herumlaufen sein müsste. Ich habe mich so geschämt, als die Lehrerin erzählte wie sie ihn gesehen hat. :((

Jetzt im Herbst laufen sie beide nach der Schule, aber vor allem jetzt in Ferien auf einer Baustelle hier in der Nähe. Nichts Gefährliches oder tragisches, bis auf...

Bis auf die Tatsache, daß sie regelmäßig ihre Gummistiefel im Schlamm verlieren und ausgraben müssen und sie auch immer wieder mit Wasser füllen. Heute war wohl nach der Arbeit ein Wasserrohr defekt und die ganze Baustelle steht mehr den je unter Wasser und Schlamm. Sie wateten dadurch mind. Knietief oder vielleicht auch bis zur Hüfte. Andere Kinder wurden animiert auch darin zu spielen und ihre Eltern haben heute ihren Kindern verboten mit unseren Söhnen zu spielen. Dabei gibt es hier nicht mal viele Kinder, so daß das kaum durchzusetzen wird.

Am Ende des Tages kommen sie so dreckig und nass nach Hause, daß ich Angst habe, daß sie sich Lungenentzündung oder so einen Scheiss holen. Jeder hat 3 Paar Gummistiefel und mittlerweile habe ich auch Matschhose aus PVC besorgen müssen. Davon abzubringen sind sie kaum und nach dem heutigen Vorfall musste ich an den Sommer denken und es war mir so peinlich.

Sagt mir bitte, daß ich übertreibe und daß das nicht so schlimm ist und vielleicht, daß auch Eure Kids das machen. Ich kann den Nachbarn nicht in die Augen schauen und im Moment auch unseren beiden Kindern nicht. Hier ist so ein unangenehmes "Schweigen" seit dem Vorfall und ich weiß nicht damit umzugehen. :((

Familie, Verhalten, Erziehung, Baustelle, Gummistiefel, Nachbarn, Sauberkeit, Sauberkeitserziehung, Matsch, Schlamm, Matschhose, Schande, Übertreibung, Matschsachen

Patchwork Kind und Phase?

Hallöchen, ich bin 26, und mein Sohn ist drei Jahre alt kommt aus einer behüten Familie. Wir leben auf dem Dorf und in einer sehr ruhigen Gegend. Mit dem Vater meines Sohnes war ich sieben Jahre lang zusammen davon haben wir fünf Jahre zusammen gewohnt und als unser Sohn 1,5 Jahre alt war Hat er mich verlassen. Jedoch verstehen wir uns gut. Es besteht regelmäßiger Kontakt, und auch der Kleine sieht sein Papa mehrmals und regelmäßig. Mittlerweile habe ich einen neuen Partner, mit dem sich mein Sohn auch wunderbar versteht. Die beiden sind wie beste Freunde. Zusammen wohnen tun wir noch nicht. Aktuell sind wir dabei die Wohnung, in der ich gewohnt habe, zu renovieren und wenn diese fertig ist, ziehen wir dort gemeinsam ein. Mein Sohn sowohl als auch mein Partner kennen den Alltag zusammen, da mein Partner eigentlich so gut wie jeden Tag trotzdem bei uns ist und viel Zeit mit mir und meinem Sohn als Patchwork Familie verbringt.

dies läuft auch immer gut klar gibt es mal Höhen und Tiefen da ein dreijähriges Kind ja auch mal ein bisschen anstrengend sein kann. Jedoch hat ja jeder von uns seine Macken. Aktuell haben wir zu der zusätzlichen Renovierung (wir wohnen so lange bei meiner Mama und meinem Papa, die wohnen direkt im Haus nebenan Garten an Garten) noch gerade den Wechsel von der Krippe in den großen Kindergarten (das selbe Gebäude) ich kann mir schon vorstellen dass für den Kleinen gerade auch alles viel ist plötzlich kein eigenes Zimmer mehr, weil wir eben renovieren dann die Umstellung von dem Kleinen in den großen Kindergarten viele neue Eindrücke und dazu auch noch das Alter, wo sie ihre Grenzen testen. Mein kleiner ist jetzt nicht hyperaktiv oder verhaltensauffällig das überhaupt nicht. Aber ich würde sagen, er ist ein sehr aufgewecktes Kerlchen was immer Action braucht viel Beschäftigung und ist neugierig auf alles. er ist sehr verschmust. Schläft so wie in unserer Wohnung. Auch jetzt, wo wir bei Mama wohnen in einem eigenen Zimmer nebenan und das mit dem schlafen hat sich auch jetzt eingependelt. Das fiel ihm auch etwas schwer nach dem Umzug zu meiner Mama rüber. Jetzt fällt mir aber seit längerer Zeit schon auf, dass mein kleiner tagsüber mit mir so angenehm ist. (klar gibt es mal Auseinandersetzungen und Zickereien) jedoch spielt er schön ist überwiegend sehr lieb und normal, aber abends wenn dann mein Partner von der Arbeit kommt, dreht mein Sohn völlig am Rad. Er ist aufgedreht wie ein Düsenjet durch die Wohnung und hört auch eigentlich nicht mehr auf das, was man ihm sagt.

Natürlich weiß ich, dass das vielleicht auch daran liegt, dass er sich einfach freut, wenn der männliche Part abends nach Hause kommt. Und zusätzlich fällt seit ungefähr zwei Wochen der Mittagsschlaf weg der vorher zwei zweieinhalb Stunden ging, dann ist er abends sowieso total überdreht. Trotzdem meine Frage weil ich irgendwie obwohl mein Partner mir natürlich ein gutes Gefühl gibt Ängste hab dass das nicht normal ist weil mein Partner arbeitet bis abends um 18:00 Uhr kommt dann nach Hause und er lebt eigentlich jeden Tag meinen total aufgetreten Sohn, ich möchte ihm immer erklären, dass das normal ist in dem Alter und aus diesen Umständen die ich aufgezählt habe und mein Partner versteht das auch und liebt den Kleinen wirklich sehr. Aber trotzdem hab ich Angst, dass innerlich denkt, dass das nicht normal ist. Jetzt meine Frage ist das denn normal? Und vor allem frage ich mich auch, wird das jetzt jeden Abend immer so sein, dass er so aufdreht wenn mein Partner nach Hause kommt oder wird sich das legen wenn wir zusammen wohnen? Hat mein Sohn ADHS oder einfach dem Alter und den Umständen geschuldet habt ihr Erfahrungen damit? Schon mal danke für die Antworten und bitte bleibt respektvoll in den Kommentaren. Ganz liebe Grüße

Kinder, Erziehung, Eltern, Partnerschaft

Handy im Kinderwagen?

Hallo zusammen

Sicherlich fällt es nicht nur mir verstärkt auf dass immer mehr und immer öfter das Handy der neue Babysitter ist und das schon im Kinderwagen.

Die Kinder bekommen nix mehr mit von der Umwelt, starren auf das Handy, gucken Videos und bekommen von der Umwelt nix mehr mit.

Ein Junge bleibt mit besonders in Erinnerung, er war, wenn ich an die kleinen, runden Füsschen so denke, vielleicht max 1 Jahr alt, kloppte auf dem Display rum, damit es wohl endlich tut was er will, schaltete von 1-Hand-Modus in normal und wieder zurück, immer wieder und er wurde immer aggressiver. Ein Wunder, dass das Handy nicht aus dem Wagen flog.

Es gibt Anleitungen wie man das Handy an Autositzen oder auch über Badewannen anbringen kann (mit Hilfe von zb eines Mundschutz es), damit das Kind bloss "ruhe" gibt. Selbst da haben wir und auch die Kids die ich gross gemacht habe, sich Beschäftigungen ausdenken müssen, Hörspiele, Malen, lesen, aus dem Fenster gucken, mit den Geschwistern streiten, Reisespiele spielen, schlafen,...

So ganz will ich mich nicht frei sprechen, ich habe dem Kind meiner Schwester mit ca 3 Jahren auch kurzzeitig mein Handy überlassen, das war ca 2006 und es gab für mich und das Kind kein Yt oder so. Es gab einfache kurze Spiele und die Regel war, das Handy gehört der Tante und das Handy is quasi nur geliehen, während wir zb Bahn gefahren sind, dem Kind irgendwann langweilig wurde und es mich nett fragte. Es klebte aber nicht gefühlt 24/7 vor Handy und TV, selbst im Kinderwagen gab es was zu sehen/tun, ein Spielzeug oder ein Buch, vielleicht ein Brötchen zum knabbern.

Wie gesagt, ich will nicht päpstlicher sein als der Papst, aber was ist denn hier die allgemeine Meinung zu dem Trend die Kinder in Kinderwagen, Badewanne, Auto und co mit yt, TT, runtergeladenen Clips und Filmen und was es nicht alles gibt zu beschäftigen? Teilweise scheint es als haben manche Kinder n eigenes Handy, denn die Erwachsenen Begleitungen haben auch noch ein Handy dabei.

Handy, Video, YouTube, Kinder, Badewanne, Erziehung, Unterhaltung, Psychologie, Ablenkung, Beschäftigung, Kinderwagen, Autofahrt, TikTok

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung