Erwachsen werden – die besten Beiträge

Wo kann man lernen, erwachsen zu werden?

Ich bin unselbstständig, da meine Mutter mir trotz mehrfacher Bitte nicht beigebracht hat, wie man selbstständig wird. Einen vater habe ich nicht.

Ich will wissen, wie man professionelle Emails und Briefe schreibt. Wie man einen Ausbildungsplatz kriegt und wie man Bewerbungen schreibt. Wie man mit Bürokratie zurechtkommt. Wie man einen Computer mitsamt Microsoft bedient. Wie man eine Steuererklärung macht, etwas repariert und allgemein, wie man eben erwachsen und selbstständig ist.

Ich habe mal eine Helferin bekommen, da ich Autistin bin. Sie hat alles für mich erledigt, dabei will ich doch, dass mir jemand was beibringt. Ich brauche einen Lehrer, der mir beibringt, selbstständig zu sein. Ich WILL und ich KANN lernen, niemand will mir es beibringen, da man denkt, dass ich es nicht kann. Ich habe mir fast alles im Leben selbst beigebracht, aber niemand glaubt an mich. Ich will nicht, dass man für mich übernimmt, ich will, dass man mir beibringt, damit ich selber Verantwortung tragen kann und Pflichten erfüllen kann. Ich bin in meinen 20ern und sollte es mal langsam können.

Ich bin auch mal in einer behinderten WG gewesen, da übernehmen auch die 'Erzieher' jede Verantwortung, anstatt es mir beizubringen.

Im Internet finde ich oftmals total uneinige Aussagen, deswegen vertraue ich Tutorials nicht. Sie haben mir zu viel Unsinn beigebracht und nur Probleme gebracht.

Gibt es vielleicht kostenlose Kurse, wo man alles lernt, was ein Erwachsener können muss?

Leben, Wissen, Lernen, Selbständigkeit, Menschen, Psychologie, Autismus, Erwachsen werden, erwachsen

Kann man das Erwachsenwerden verpasst haben?

Hallo!

Ich erläutere ganz kurz, weshalb ich diese seltsame Frage stelle. Ich bin 24 Jahre alt und habe mit 11 Jahren eine Krankheit bekommen, unter der ich ca. 13 Jahre lang gelitten habe. Zuvor war ich eine äußerst begabte Schülerin, habe sogar die Möglichkeit erhalten, 2 Klassen zu überspringen, was ich allerdings abgelehnt habe. Kurz gefasst: alles in meinem Leben deutete darauf hin, dass ich mal schnell ins Berufsleben starten werde und einen guten Job (inkl. Universitätsabschluss) finden würde, denn selbst bis zu meinem ca. 15 Geburtstag war die Krankheit nicht wirklich ein Hindernis für mich.

Danach wurde alles anders und ich konnte mit Müh und Not die Externistenschule mit 21 abschließen! Meine Noten waren zwar weiterhin gut, doch aufgrund der ständigen Krankheitsschübe und Arzttermine konnte ich nicht laufend zu Prüfungen antreten. Meine PsChe litt auch sehr darunter: unter der Krankheit und darunter, dass ich nichts wirklich erleben konnte. Ich hatte keine Abifahrt, keine Schulreisen, Discobesuche etc. Ich hatte keine feierliche Abiturientenverabschiedung, keine Ferialjobs.. nichts.

Nun steh ich da und studiere im 2. Semester Jura. Es gefällt mir, aber ich leide unter dem ernormen Druck, dass ich viel zu alt bin und jetzt umso besser und schneller im Studium sein muss als alle anderen. Gleichzeitig hab ich manchmal, wenn ich mit meiner um ca. 8 Jahre jüngeren Cousine zusammen bin, das Gefühl, ich könnte nie erwachsen werden! Irgendwie habe ich die letzten 8-6 Jahre auch gar nicht registriert, dass ich älter geworden bin, dass die Jahre vergangen sind! Es ist schwer zu beschreiben. Überdies habe ich herausgefunden, dass etliche meiner damaligen Schulfreunde mit ihren Studien fertig oder im Fertigwerden sind. Ich fühle mich furchtbar "hintengeblieben", obwohl ich mich wirklich für sie freue. Ich bin auch nicht wütend auf sie oder neidisch, eher traurig, weil mein Leben so kaputt erscheint. Dann noch diese Sätze von ebendiesen Ex-Schulkollegen und deren Eltern sowie von meinen eigenen Verwandten: "Schade um dieses Mädchen. Was ist nur aus der geworden?" Am liebsten würde ich manchmal alles hinschmeißen und mir irgendeinen Job als Putzfrau oder so suchen, was ja an und für sich ein ehrenswerter Beruf ist, aber eben nicht mein Berufswunsch.

Tut mir leid für den langen Text!

LG,

Die Fragestellerin

Schule, Krankheit, Psychologie, Erwachsen werden, Lebenslauf, Ausbildung und Studium

Was kann ich tun gegen meine Langeweile im Alltag?

Neben meiner anderen Frage mit der Langeweile im Leben möchte ich nochmal eine Ebene tiefer gehen und mich eher auf meinen Alltag beschränken als auf das Leben allgemein.

Also ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich seit ein paar Jahren kein PC spiele, keine Ps4 oder sowas.

Ich habe heute wegen meines Impftermin is frei bekommen.

Ich habe ein Konto bei einer anderen Bank eröffnet und ich habe mit der Seelsorge mich beraten, denn mir ist langweilig eben.

Ich habe derzeit nichts besonderes zu tun außer mich ein wenig mit meiner Fernschule herum zu schlagen mit dem Fach Englisch oder den Klängen der Nachbarn, die eine Treuerfeier veranstalten zuzuhören.

Schaukeln wie früher ist für mich jetzt auch nicht gerade besonders reizvoll und Radfahren auch nicht so arg.

Ich habe mich vorhin sogar mitten in der Sonne versucht ein wenig entspannt, aber meine Stimmung hat sich nicht verändert.

Ich erfinde sogar nicht einmal Facebook oder Instagram mehr um mal zu schauen ob in den umliegenden Kommunen sich vielleicht ein paar Leute befinden die ich von früher kannte, denn bevor ich irgendwo hingehe würde ich immer vorher wissen wollen, vor allem an Hotspots das waren Bahnhöfe meistens oder sogar bestimmte Plätze, ob da Leute sind.

In meinem Dorf ist wirklich selten etwas wirklich los denn wir haben nicht viele Einwohner und egal ob wir schönes Wetter haben oder nicht, es ist selten etwas los bei uns, was wirklich toll ist aus meiner Meinung nach.

Ich lebe quasi wie in einem unsichtbaren Gefängnis auch ein bisschen und behauptete je älter ich werde desto weniger schlimm wären manche Gefühle bei mir durch die zunehmende Reife, aber ich glaube mein Alter ändert nicht viel.

Immer wenn ich auf der Arbeit bin dann fühle ich ein bisschen wenn ich an mein Zuhause denke dann ganz andere Gefühle als wenn ich zu Hause bin und irgendetwas denke, vermutlich fehlt mir etwas im Leben, was mir mein Ort mir nicht geben kann, aber ich weiß nicht, was es ist.

Ich hoffe zumindest nach meiner Prüfung nächstes Jahr und wenn antreten meines neuen Jobs würde vieles anders werden in Zukunft.

Freizeit, Leben, Spaß, Langeweile, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Erwachsen werden, Rheinland-Pfalz

Wie kann man sich an anderen Person rächen (ohne Gewalt)?

Vor 1 Woche ungefähr an einem Mittwoch habe ich mit ein paar Mitschülern versucht Kontakt herzustellen nach 3-4 Jahren. Keiner antwortete mir, außer 1 Person, die ich von damals kannte und diese meinte, dass es ihr auf die Nerven gehen würde, wenn ich sie mit mehreren Accounts anschreiben würde, was nie meine Absicht war, aber bei ihr entschuldigen konnte ich mich nicht mehr und dann Blockierung.

Ich Ich habe dieses Thema Sogar in einem Forum ausdiskutiert und mit ein paar leuten bereich zumindest der Ansicht, dass Social Media mehr schlechte als gute Seiten hat in dem Fall, einfach weil kaum noch vernünftige Gespräche möglich sind mit anderen Menschen heutzutage und man nicht seine Sicht der Dinge präsentieren kann und das ist keine gute Entwicklung für die Gesprächskultur.

Meiner Meinung nach kam es viel zu selten vor, dass damals ich jemanden außerhalb der Schulzeit sah in meiner Nähe in den umliegenden Kommunen, einfach wegen Social Media, TV oder den Medien allgemein, denn alles ist wie eine Indoktrination oder Hypnose.

Manchmal wäre ich froh wenn es kein Social Media gäbe.

Also nichts gegenüber den Informationsaustausch usw. aber ohne dieses Gedönz würde mehr Kommunikation existieren, wie damals in der Zeit meines Vaters z.b. in den 60,70,80,90 also als Beispiel von ihm vor 2 Tagen.

Internet, Leben, Mädchen, Deutschland, Beziehung, Kultur, Soziale Netzwerke, Bekanntschaft, Digitalisierung, Erwachsen werden, Gesellschaft, Jungs, Philosophie

Könnte ich jetzt noch Schauspieler werden?

Hallo, mittlerweile wird mir echt klar das ich gerne etwas in Richtung Schauspiel machen möchte, und ich mich dahin kämpfen möchte, dass ich vielleicht sogar die Chance in eine Serie habe oder sonstiges.

Jetzt stellt sich die Frage, ist das jetzt für mich überhaupt noch möglich oder schon lange zu spät?

Ich bin 16 Jahre und mache in diesem Schuljahr meinen Abschluss und gehe dann weiter aufs Gymnasium, wo ich mein Abitur machen möchte. Für dieses Gymnasium habe ich mich bereits beworben.

Jetzt habe ich aber gesehen bzw. über Google herausgefunden, dass in einer sehr erfolgreichen Sendung mit echt nur positiven Bewertungen die ich gerade auf Netflix schaue, die meisten Schauspieler gerade mal nur 18 Jahre alt sind aber trotzdem schon in einer so guten Serie.

Die haben schon eine erfolgreiche Schauspiel Karriere in dem Alter, wo ich gerade mal mein Abitur fertig habe.

Ich frag mich einfach wie das geht und ob ich über den Schauspielweg viel früher hätte nachdenken sollen, andererseits ist mir das aber erst jetzt immer mehr bewusst geworden.

Das optische, hübsche und gepflegte Aussehen hätte ich definitiv (soll jetzt nicht arrogant oder komisch klingen) und Schauspiel kann ich relativ gut, bzw. habe da eher eine Gabe für und sowas lernt man ja auch auf dem sehr harten Weg zum Erfolg.

Aber ist all dies in meinem Alter, wo ich jetzt schon 16 bin und mich für ein Gymnasium beworben habe überhaupt noch möglich?

Wie gesagt, manche sind in einer erfolgreichen Netflix Serie mit sehr guten Bewertungen schon bereits mit 18 Jahren drin.

Musik, Video, Internet, Arbeit, Beruf, Foto, Kamera, Schauspieler, Schauspiel, Film, Studium, Schule, Zukunft, Stimme, Bewerbung, Amazon, USA, Deutschland, Ausbildung, Asien, Asia, Japan, Serie, Erfolg, Abitur, Agentur, Audiotechnik, Drehbuch, Erwachsen werden, Filme und Serien, Gymnasium, Ideen, Industrie, Jobsuche, Korea, Medien, Modelagentur, Produktion, Schauspielschule, Zeugnis, Arbeitsweg, Berufsweg, Amazon Prime, Netflix, Schule und Ausbildung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwachsen werden