Ernährung – die besten Beiträge

Katze hat Lungenentzündung?

Hallo ihr Lieben,

meine Katze hat leider eine Lungenentzündung. Ich war gestern Nacht beim Not-Tierarzt und habe ihm erzählt, dass sie keine Luft bekommt beziehungsweise nur am Würgen ist und die Zunge die ganze Zeit draußen hat. Dabei frisst sie, trinkt sie und spielt ganz normal; sie ist ein Freigänger.

Sie hatte auch kein Fieber, er hatte 38 °C, also war das bei ihm ganz normal.
Der Tierarzt hat ihre Lunge abgehört und meinte, er höre quietschende Geräusche. Das bedeutet schon, dass etwas mit der Lunge nicht stimmt. Daraufhin wollte ich direkt ein Röntgenbild machen lassen. Als er das Röntgenbild gemacht hat, kam heraus, dass sie weiße Stellen statt schwarzer Stellen hatte. Er erklärte mir, dass eine gesunde Lunge schwarz sein sollte und meine Katze einige weiße Stellen aufweist und etwas angeschwollen ist.

Er hat mir Schmerzmittel und Antibiotikum aufgeschrieben. Er meinte auch, dass kein Wasser in der Lunge sei; er sieht nichts in dieser Hinsicht. Jetzt spielt sie wieder ganz normal und frisst ebenfalls gut, schläft aber natürlich die ganze Zeit, weil ich sie erst einmal für ein paar Tage drinnen behalten möchte. Sie ist ja ein Freigänger.

Ich dachte ehrlich gesagt, sie hätte etwas im Hals stecken, zum Beispiel Gras oder einen Haarballen, denn so sah es auf jeden Fall aus. Sie wollte würgen und kotzen, aber da kam nichts heraus. Jetzt hat sie gar nichts mehr außer ab und zu einen Hustenanfall. Ich möchte sie jedoch nicht stressen.

Ich wollte eigentlich morgen früh wieder zum Arzt gehen und Blut abnehmen lassen.

Kennt sich jemand damit aus?

Ich mache mir echt Sorgen und bin fix und fertig.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Glanzwürmer züchten?

Hallo,

Als neues Projekt hab ich ein kleines 20Liter Becken mit kleinem schwammfilter, Laub/Kies Bodengrund und einigen Stücken Filtermatte angesetzt. Damit möchte ich langfristig Glanzwürmer züchten/ vermehren um sie als Lebendfutter verfüttern zu können.

Habe das Aquarium an einen relativ dunklen Ort gestellt und habe vor noch Froschbiss hinzuzufügen.

Mich würde sehr Die Erfahrung damit interessieren und was das ideale Futter für Sie ist.

Habe bisher kleine Brocken Sprirulina Tabletten, etwas Pflanzenreste und ein wenig Mulm hinzugefügt. Entgegen meiner Erwartungen gibt es keine Mehrheit, die beispielsweise bei den Sprirulinatabletten sind um zu fressen. Man sieht ab und an mal eine sich daran interessieren, sie sind jedoch immer etwa gleich im Becken verteilt.

Daher die Frage was ich wie verfüttern soll, da man im Internet sehr viel Futtermöglichkeiten findet frag ich mich eben was erfahrungsgemäß am besten ist.

Ich hätte außerdem noch Liquizell aus einem vergangenen Projekt wäre das eventuell auch Futter für die Glanzwürmer?

Zudem noch die Frage, habe gehört man soll etwa alle 2 Tage das Wasser wechseln. Daher hab ich mich gefragt wie das kommt, in der Natur leben sie in sehr dreckigem teils stehendem Wasser. Ertragen sie keine Nitrit Werte oder woran scheitert es?

(Kann man kleine turmdeckelschnecken und/oder Zwerggarnelen theoretisch mit halten)

Danke für die Antworten im voraus:)

Ernährung, Aquarium, Schnecken, Aquariumwasser, Lebendfutter, Zwerggarnelen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung