Erbe – die besten Beiträge

Muss ich ein schlechtes Gewissen haben?

Hallo, es klingt vielleicht etwas albern im ersten Moment aber ich habe mir vor ein paar Tagen mein erstes eigenes Auto gekauft (bin 20). Es hat mich 7900€ gekostet, denke mit Anmeldung kfz Steuer und dem ersten Versicherungsbeitrag lande ich dann bei 8500. Und das ist eben eine ganze Stange Geld, gerade für ein erstes Auto. Ich brauche ein Auto bald, wenn ich mit dem Studium anfange, aber eins für 5000 Euro und günstigerem Unterhalt hätte es dafür alle mal getan. Von ganz günstigen typischen „Anfänger“ Autos halte ich nicht so viel, da würde ich mich unsicher fühlen und mit 2m Körpergröße fallen manche sowieso raus.

Ich liebe Autos, und in meiner Familie geht es auch viel darum, mein Vater fährt immer top Autos weil er beruflich extrem viel fährt, mein Großonkel hat ein kleines Auto Museum sich aufgebaut, mein Patenonkel fährt einen alten 911er usw, es war somit auch immer ein Teil meiner Kindheit mich mit Autos zu beschäftigen. Darum wollte ich mir da ich finanziell die Möglichkeit dazu hatte mir ein Auto kaufen wovon ich schon länger schwärme und träume. Ich hab wirklich seit ich jung bin „sparsam gelebt“, alles was ich an Geld geschenkt bekommen habe hab ich angespart, ich war die letzten 3 Jahre nicht im Urlaub, trage Schuhe bis sie auseinander fallen, kaufe ganz selten mal neue Shirts oder so, und gehe seit meinem Abi nebenbei jobben. Ich konnte mir das Auto dennoch finanziell nur erlauben weil meine oma von dem Erbe meines Opas etwas dazu beisteuert (er ist leider im Frühling verstorben habe vorher einige Monate bei seiner Pflege geholfen). Das ist jetzt eines der ersten Dinge nach langer Zeit wo ich nicht spare und einfach mal das gekauft habe was ich wirklich wollte, nicht das was preis/leistungs technisch stimmt.

Und auch wenn der Großteil von dem Geld kommt was ich selbst erarbeitet habe fühle ich mich irgendwie schlecht und hab Gewissensbisse, denke mir es hätte auch ein günstigeres Auto getan. Ich freue mich schon total darauf den Wagen anzumelden, und weiß dass ich ihn jedes Mal mit einem Lächeln fahren werde, aber hab auch Angst dass diese Freude von meinem Gewissen getrübt werden könnte. Findet ihr ich mache mir zu recht Vorwürfe? Und wenn nein wie kann ich diese Gedanken abschütteln? Liebe Grüße

Geld sparen, Erbe, Psychologie, Gewissen, schlechtes gewissen, Erstwagen, Gewissensbisse

Eltern schenken meiner Schwester ein Haus und mir nichts?

Hallo! Meine Eltern haben seit ich (23) und meine Schwester (30) klein waren ein Sparkonto für jede von uns geführt, auf dem sie regelmäßig etwas eingezahlt haben (fürs Studium, Eigenheim). Als meine Schwester 24 wurde, kaufte sie sich von dem Geld eine sehr schöne Wohnung. Kurz darauf wurde sie schwanger, das Kind erkrankte dann aber, weshalb sie viele Behandlungen (in Privatkliniken) bezahlen musste. Meine Eltern halfen ihr finanziell und nutzten dafür das Geld aus meinem Sparkonto (womit ich kurzfristig einverstanden war, solange ich das meiste zurück kriege).

Nach vielen Behanldlungen wurde das Kind gesund, das meißte Geld aus meinem Sparkonto war aber weg. Nach ein paar Jahren wollte ich studieren (Privatuni), konnte dass aber nicht bezahlen, weil weder meine Eltern, noch meine Schwester genug Geld hatten. Nun bin ich auch schwanger und will mir eine größere Wohnung mieten (hab nach einem Arbeitsunfall nicht mehr so viel Geld). Ich habe meine Schwester um das Geld gebeten, sie will und kann es mir aber nicht geben. Ich habe ihr vorgesvhlagen, ihre Wohnung zu verkaufen und das Geld unter uns aufzuteilen, da wurde sie sauer und nannte mich egoistisch.

Ich sitze also hier, schwanger, hab auf mein Traumstudium versichtet, in einer 40qm Wohnung und meine Schwester woht mit dem Geld meiner Eltern (aus ihrem und meinem Sparkonto) in einer 200qm Wohnung mit Garten.

Findet ihr auch, dass ich unsensibel bin? Oder habe ich Recht? Was würdet ihr denken!

Ps. Das Geld auf dem Sparkonto gehörte bereits mir, ich habe zugestimmt, dass sie es ausleihen kann, habe aber klar definiert, dass ich es wieder haben will. Sie weigert sich jedoch, es zurück zu zahlen, (weil sie kein Geld hat) obwohl sie ein Leben im Luxus lebt. Meine Eltern bitten sie ebenfalls, mir das Geld wieder zu geben (ihre Luxusgüter verkaufen).

Geld, Erbe, Eltern, Schwester, sparkonto

Erbschaftsstreit?

Guten Tag,

meinen Eltern steht neben dem Einfamilienhaus noch ein großes zweites Haus zur Verfügung. In dieses Haus hat mein Vater verdammt viel Geld und Zeit investiert, denn er ist nämlich ein Landwirt und hat in seinem Leben so gut wie 50-60h die Woche gearbeitet. Er hat so gesagt sein ganzes Leben dafür aufgegeben (Kaum Konsum, keine Luxusgüter), damit es uns beiden (Bruder und mir) einfacher ist im Leben. Jedoch sind wir genauso in diese Landwirtschaftliche Tätigkeit verwickelt, sodass ich nach dem Feierabend auch ohne Ende Arbeit habe. Er hat jetzt auch mit seiner neuen Freundin direkt Kinder bekommen und meine Eltern sehen mehr Hoffnung bei meinem Bruder. Er ist aber auch älter. Mein Bruder hat sich aber seit er diese neue Freundin hat immer mehr von uns allen distanziert, tut nichts mehr und verlangt sogar das ganze Haus für sich, da er sich so oberflächlich mit seiner Freundin präsentiert als würde er Millionen verdienen und er könnte dieses Haus alleine unterhalten. Meine Eltern sind sehr begeistert von meinem Bruder (wurden manipuliert) und wollen alles meinem Bruder überschreiben. Mir wurde jetzt sogar angeboten, dass ich eine kleine Scheune bekomme, damit ich mich nicht beschwere, dass ich gar nichts bekommen habe. Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich aufspüre, ob das alles an seiner Freundin liegt oder wie ich es hinbekomme die ganze Situation auf eine Aufteilung 50:50 zu bekommen?

Für die Leute die meinen sei froh für alles was du geschenkt bekommst: Tatsächlich habe ich selbst jahrelange Arbeit in dieses Haus gesteckt.

Erbe, Erbschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erbe