Elternhaus – die besten Beiträge

Dürfen die Eltern meiner Freundin den Kontakt zu mir verbieten?

Hallo liebe Community, ich weiß echt nicht mehr weiter und frage deshalb mal hier nach ein paar Meinungen.

Kurz zur Problematik ich (männlich 24) habe das Problem dass die Eltern meiner Freundin (20) mich nicht kennenlernen wollen und ihr den Kontakt zu mir verbieten bzw. Ihr gesagt haben dass sie diesen abbrechen soll oder ihre Familie sie „verstoßen“ wird. Der Stiefvater hat wohl ein paar Probleme mit seinen Aggressionen und würde wohl wenn er mich sieht direkt zuschlagen. Jetzt haben meine Freundin und ich eine Art von Fernbeziehung obwohl wir relativ nahe aneinander wohnen.

Zusätzlich erzählt der Stiefvater lügen über mich (wobei meine Freundin und ich ihn schonmal „überführt“ haben), welche aber die Mutter leider zu glauben scheint und sich voll auf seine Seite stellt. Anfangs durften wir uns auch immer nur 2 Stunden sehen und egal wo meine Freundin hin geht der Stiefvater bringt sie hin und holt sie ab. Ihr Handy muss sie auch immer sonntags und abends ab 22:30 Uhr abgeben (ja auch mit 20 Jahren 🤦🏻‍♂️). Ich verstehe absolut nicht was ich da bzw. Wir da machen können weil die Eltern sich ein Bild von mir gemacht haben ohne mich auch nur einmal zu sehen und das Bild von mir bei der Mutter hauptsächlich von den Lügen des Stiefvaters geprägt ist.

Nun zur eigentlichen Frage. Was sollten wir nach eurer Meinung machen? Einfach ausziehen geht nicht dazu fehlt das Geld und zu mir ziehen möchte sie noch nicht und sie hat Angst weil ihr Stiefvater meine Adresse herausgefunden hat, dass er plötzlich vor meiner Tür steht.

Rechte, Eltern überreden, Elternhaus, Liebe und Beziehung, Möglichkeiten

Bei Eltern bauen - Geschwisterthema?

Hallo Zusammen,

gerne würde ich zu folgendem eure Einschätzung hören.

Vor vier Jahren bin ich von zu Hause ausgezogen und mit meinem Mann in eine Einliegerwohnung bei meinem Schwiegervater gezogen. Dies sollte immer nur auf Zeit sein und ich habe mir schon immer gewünscht bei meinen eigenen Eltern ein Haus zu bauen oder umzubauen.

Leider hat meine ältere Schwester bereits eine Einliegerwohnung bei meinen Eltern bekommen. Sie selbst wollte eigentlich nie zu Hause bleiben bei meinen Eltern hat sich jedoch durch meine Mutter dazu überreden lassen, da diese meinte dass sonst niemand mehr bei Ihnen zu Hause bleibt. Meine Schwester ist inzwischen 40 Jahre alt und hat einen kleinen Sohn den sie durch eine Samenspende bekommen hat und ist somit alleinerziehend (Was ihr aber bewusst war). Ihre Wohnung bewohnt sie eigentlich seit Fertigstellung nicht da sie Atemprobleme in der Wohnung hat, wobei ich vermute dass es eher psychosomatisch ist da sie eigentlich nie wirklich zu Hause bleiben wollte. Jetzt lebt sie gemeinsam mit ihrem Sohn in ihrem Kinderzimmer in der Wohnung meiner Eltern und macht keine Anstalten dort auszuziehen und nutzt die Sache gerade zu Ihrem Vorteil. Ich verstehe Ihre Gedanken und dass sie es sich damit leichter macht nur kommt nun mein Problem. Ich habe nun mit meinen Eltern gesprochen, ob ich nicht zu Hause ein Haus bauen könnte. Meine Mutter will sich nicht in die Sache einmischen und verweist auf meinen Vater, da sie natürlich meiner großen Schwester nicht in den Rücken fallen will - man muss dazu sagen die beiden waren schon immer mehr das Pärchen in der Beziehung von meinen Eltern als meine Mama und Papa es jemals waren. Meine Schwester ist der Ersatzmann emotional gesehen für meine Mama. Zu meinem Papa habe ich einen sehr guten Dart und er befürwortet mein Vorhaben zwar, glaubt mir aber irgendwie nicht dass wir bei meinen Schwiegervater wirklich ausziehen und nicht bei ihm bleiben egal was ich ihm sage bin mir inzwischen nicht sicher ob sie es überhaupt wollen und nur versuchen meine Schwester zu schützen, dass sie letztendlich das komplette Haus und große Grundstück bekommt. Hätte mir ja nur gewünscht dass man es vielleicht anders aufteilt nachdem es meine Schwester auch alleine sehr schwer hat finanziell sobald meine Eltern nicht mehr da sind. Genau das sagen meine Eltern auch immer und meinten erst sie würden sich freuen wenn ich dann auch zu Hause bleibe. Es wäre wirklich mein Herzenswunsch das zu verwirklichen aber ich will auch nicht nur der Geldgeber für meine Schwester sein damit sie weiter ihr bequemes Leben führen kann. Man muss sagen sie zahlt aktuell nicht mal die Lebensmittel selber geschweige denn irgendwelche Nebenkosten. Ich stecke gerade in einem emotionalen Zwispalt und weiß gerade nicht was das Richtige ist. Wollen sie mich vielleicht einfach nicht bauen lassen damit sie meiner Schwester nicht auch mal zu etwas "nein" sagen müssen?

Wie würdet ihr die Situation generell einschätzen habe ich überhaupt Chancen?

bauen, Elternhaus, Geschwister

Was bedeutet euch eigentlich noch der Charakter?

Es gibt so Sternstunden, da kommt man echt auf den Gedanken, der Charakter spielt irgendeine nebensächliche Rolle...

Es ist viel auffälliger, dass du beim Friseur warst, oder neue Schuhe hast, was für ein Smartphone du da hast, dass da ein graues Haar ist oder sogar schon 20...

Zum Valentinstag deiner heimlichen Flamme eine Rose schenken.. Dafür kommt dann mal etwas Charakter "Oh soviel Mut hätte ich dir garnicht zugetraut"..lol :D

Aber im großen und Ganzen wissen die wenigsten so wirklich etwas über dich, deine Interessen, Stärken und Schwächen, das wichtigste: deine Grenzen.. wie weit du gehen würdest.. was dir wichtig ist, wenn du jemanden kennen lernst..

Selbst beim dating fragen Frauen direkt nach weiteren Fotos oooder erzählen dir Geschichten von ihrem Exfreund, vom Therapeuten, was sie alles durchlebt hat und dann sagt sie "oh..du bist ja noch da.. die meisten Typen laufen an der Stelle weg".... und später war ich weg :D sagte zu ihr, sie solle erstmal die Dinge mit ihrem Exfreund klären, der nebenan wohnt.... Denn auf Kummergespräche auf Dauer hat man nun wirklich keine Lust...

Viele suchen den "perfekten" Mann, er soll ehrlich sein und Humor haben.. aber wehe da sind nur 3 Fotos von ihm und man sich nicht seinen Körper, sondern nur den Kopf und seine Interessen... > "er soll nur zum anbeißen aussehen, sch*** drauf dass er kochen kann :D ich mag eh lieber TK Fertiggerichte" 😂🙈

Dating, Mode, Aussehen, Freunde, Psychologie, Charakter, Elternhaus, Kollegen, Verhältnis, oberflaechlichkeit

Warum haben viele Frauen ein Problem, wenn man mit 27 J bei den Eltern wohnt?

Beim Dating hatte ich das Problem, dass es viele Frauen abschreckt, weil ich noch bei meinen Eltern im Haus wohne.

Beruflich arbeite ich als Führungskräfte in der, IT-Branche.

Meine 90 m² Wohnung ist komplet eigener Bereich. Also mit eigenständiger Haustürklingen, Wohnungstüre, Wohnzimmer, Büro, Parkplatz, Schlafzimmer, Bad usw... Die von mir komplet selbst eingerichtet und auch von mir geputzt wird. Meine Eltern stehen auch nicht einfach in meiner Wohnung sondern klingeln an der Haustür, oder klopfen an der Wohnungstüre. Natürlich wird Wasser, Strom und Internet auch getrennt abgerechnet. Meine Eltern beobachtet nicht wann und mit wem ich das Haus verlasse. Das ist meinen Eltern egal, weil Sie wissen das ich kein Kind bin und meine eigenen Entscheidungen treffen.

Es ist kein altes Haus (BJ2002) und früher haben, meine Eltern die Wohnung vermieten. Daher weiß ich auch das wenn man Sex hat oder laut redet im Erdgeschoss absolut nichts hört. Das wurde wirklich gut gedämmt.

Das einzige was ich regelmäßig mache, dass ich regelmäßig mit esse. Jedoch esse ich wann es bei mir gerade reinpasst, das heiß ich mache es mir meistens Warm.

Meine Mutter kommt nicht hoch und sagt essen ist fertig oder so

Zusätzlich ist die Wohnung an mich überschrieben. Also bin ich sogar Eigentümer.

Für mich macht es kein Sinn in eine andere Wohnung zu ziehen. Mit meinen Eltern hatte ich noch nie ein Problem, weil die mich komplett meine Sachen machen lassen.

Im Endeffekt ist es eine komplett eigenständig Wohnung.

Mittlerweile rede ich drumherum und erzähl erst, wenn Sie in meiner Wohnung sind, dass im Erdgeschoss meine Eltern leben, das funktioniert ganz gut.

Aber warum haben den viel Frauen solche Vorurteile, nur wenn Sie hören, dass ich mit meinen Eltern in einem Haus lebe, ohne zu wissen wie das genau ist ???

Danke für eure Antwort :)

Akzeptabel 50%
Abschrecken 33%
Ich weiß nicht 17%
Dating, Familie, Wohnung, Frauen, Beziehung, Eltern, Elternhaus

Dämonen, darf mein Mann moslem sagen das ich besessen bin ?

Hallo zusammen, selamun aleykum ve rahmetullahi ve berekatuhu

Ich bin seit 1 Jahr verheiratet und mein Mann hat angefangen zu beten und die Pflichten des Islam zu erfüllen. Ich habe mich mit hineingesteigert versuche auch meinen richtigen Weg zu finden mein größter Wunsch ist es, das wir uns wieder so verstehen wie damals…

Ich finde es sehr schön, dass er versucht die Pflichten des islam‘s zu erfüllen ich helfe ihn auch bete auch manchmal mit ich schaffe es nur noch nicht so wie er 5 mal am Tag zu beten oder jeden Tag zu beten… Ich komme aus einem Elternhaus wo keiner betet wir sind alle gläubig natürlich elhamdülillah, aber keiner hat gebeten meine Familie ist auch keine strenge Familie gewesen aber genau so hat mich mein Mann auch kennengelernt er wusste wie ich bin und aus was für einen Elternhaus ich komme..

seit kurzem sagt er wenn wir uns streiten das in mir ein demon ist also ein (cin) das ich deswegen es nicht schaffe zu beten… ich kenne mich natürlich weiß Allah besser, in mir ist kein cin . Ist es nicht eine Sünde das mein Mann so was sagt, er wusste doch auch bevor wir geheiratet haben wie ich bin, es verletzt mich sehr ich kann es ihm auch nicht ausreden, das er falsch liegt ich habe sehr große Angst das er sich von mir trennt.

Was könnte ich tun bitte hilft mir meine muslimischen Schwestern und Brüdern

Religion, Islam, Familie, Menschen, Frauen, Psychologie, Beleidigung, Dämonen, Ehefrau, Eheprobleme, Ehestreit, Elternhaus, Gesellschaft, Muslime, Philosophie, Psychotherapie, Sozialverhalten, verheiratet, Ehemann, Respektlosigkeit, Philosophie und Gesellschaft

Hallo, Warum spielen Kinder nicht mehr richtig mit Freunden draußen im Freien, wie aus Vater oder Opas Zeiten?

https://www.youtube.com/watch?v=MOlnCbWMfHY

.Ich habe ein Film gesehen, oben dürft gerne mal reinschauen.

Euere Meinungen und Antworten sind willkommen und gefragt, dass ist ein Thema, für Eltern.

Hallo, meine Frage ist, warum Kinder so im meinen Alter, oder jüngeren wie meine Brüder nicht mehr richtig spielen verlieren.

Bei uns ist das anders, wir leben auf dem Land und ja wir spielen noch richtig viel draußen mit besten Freunden und meine jüngeren Brüder mit ihren kumpels.

Wir haben zwar alle ein Computer, Smartphone und TV im Zimmer.

Aber irgendwie wird uns das langweilig, dann rufen wir einfach mal ein Freund an die können und fragen ob wir spielen wollen und treffen uns, im Dorf oder gleich bei uns auf dem Hof.

Papa oder Mama, würden uns den Stecker ziehen, wenn wir mehr als zwei Stunden am spielen sind am computer.

Papa sagte, draußen sind deine Freunde, die sind wichtiger als der computer, nehme deine Brüder mit und raus.

Wir spielen gerne miteinander im Heuboden oder hinter unserem Stallungen auf der weichen Wiese.

Wir mögen gerne unter Freunden, Räuber und Polizei spielen, oder im Heuboden von oben ins Heu springen oder so unter Jungs keine Playfight im weichen Heuhaufen uns raufen.

Etwas bauen, eine Hütte selbst bauen, gemeinsam mit seinen besten Freunden und mit Geschwister.

In den Sommerferien, gehen wir richtig zelten mit unseren Freunden zusammen mit denen jüngeren Freunden meinen Zwillingens Brüder.

Dort im Zelt nur unter Freunden und Brüder, gemeinsam schlafen und uns gegenseitig helfen und beschäftigen, mal ohne Eltern nur Freunden alleine.

Baden und Toben am See und gemeinsam die Freundschaft genießen.

Meine Hobbys, im Schulsport Wasserball und BJJ Wrestling, und im Dorf bei der freiwilligen Feuerwehr aktiv als Jugendfeuerwehr und davor bei der Kinder Feuerwehr gewesen.

So ist das bei uns.

Aber warum ist das bei anderen Kindern hier im Land, wehr geht noch richtig mit Freunden zusammen spielen richtig Toben.

Mit freundlichen Grüßen Felix 11j

basteln, Allgemeinwissen, Freundschaft, Landwirtschaft, Soziale Netzwerke, Psychologie, Elternhaus, Freunde finden, Gesundheit und Medizin, Jugend, Jugendfreizeit, Jugendschutz, Jungen und Mädchen, Kinder und Erziehung, Natur und Umwelt, Sport und Fitness, SportVerein, Politik und Gesellschaft, dorfkinder

Mit 20 als Mann zu Hause wohnen, liebe Frauen?

Hey.

Meine Situation: bin 20 (in 5 Monaten 21), m, studiere und wohne noch bei meinen Eltern zu Hause. Das Ding ist folgendes: ich wohne auf dem Land, bin mit dem Bus aber in 25 Minuten in der Stadt in der ich studiere. Deshalb habe ich bis jetzt noch keinen Grund gesehen, auszuziehen. Nach dem Studium (noch 2 Semester), weiß ich noch nicht wie es weitergeht, ob ich weiterstudiere oder in eine andere Stadt ziehe oder anfange zu arbeiten.

Dazu kommt noch, dass ich gerade erst aus einer 2 1/2 jährigen Beziehung komme, in der es absolut kein Problem war, dass ich und sie noch zu Hause gewohnt haben/wohnen. Jetzt ist diese vorbei (habe noch Trennungsschmerz, das Ende war aber absehbar und im Grunde genommen das Richtige). Mache mir jetzt aber große Gedanken darüber, wie die Frauenwelt darauf reagiert, dass ich noch zu Hause wohne. Die Wohnbereiche zwischen mir und meinen Eltern sind nicht abgetrennt oder ähnliches, also selbes Bad, Küche etc. Elternhaus halt, wir laufen uns zwangsweise immer wieder über den Weg.

Hatte noch nie was lockeres mit Frauen, bevor ich in eine Beziehung mit meiner jetzt-Ex kam, sie ist bis jetzt meine einzige mit der ich geschlafen habe. Habe aber jetzt schon Lust drauf bekommen (auch One Night Stands und lockere F+ könnte ich mir immer mehr vorstellen, auch wenn ich sicher noch Zeit brauche). Direkt in eine neue Beziehung starten will ich auch nicht.

Könnte mir halt vorstellen, dass das nicht so gut ankommt, wenn ein Typ einen mit zu seinen Eltern nehmen will, wo man auch noch nur mit dem Bus hinkommt der auch nicht die ganze Nacht lang fährt. Sofort ausziehen ist wegen Mietverträgen die ja teilweise lange Laufzeiten haben auch eher weniger eine Option, da ich ja noch nicht weiß, wie es nach diesen kommenden Jahr jetzt genau weitergeht und ob ich nicht sowieso in eine andere Stadt ziehen werde oder ähnliches.

Ist es für Frauen in meinem Alter ein Problem, wenn der Mann noch zu Hause bei den Eltern wohnt?

Irgendwelche Gedanken oder Tips? Danke im Voraus.

wohnen, Frauen, One Night Stand, ausziehen, Elternhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elternhaus