Eltern – die besten Beiträge

Verbundenheit zwischen noch-nicht-Stiefgeschwistern?

Erstmal sorry für den langen Text! Wer keine Lust hat es sich durchzulesen -> 🚪

Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar 🥹

Die neue Freundin meines Papas hat einen 8-jährigen Sohn. Ich bin letztens übers Wochenende bei Ihnen. 

Vor ein paar Monaten haben wir Fernseh geschaut und er hat Videos am Tablet geguckt. Auf einmal nimmt er meine Hand und lässt sie über 5 Minuten nicht mehr los. Das Video, das er sich angeschaut hat, war jetzt nicht besonders spannend oder so. Er ist nur manchmal, wie eigentlich jedes Kind in dem Alter, relativ vertieft in seine Videos. Ich fand das total süß von ihm.

Wir verstehen uns echt super gut, trotz des wirklich großen Altersunterschieds. 

Was meint ihr, hat er meine Hand genommen, weil er mich lieb hat, mich vielleicht als eine Art “großer Bruder” sieht oder einfach nur so? 

Man muss dazu sagen, er hat drei Schwestern, von denen er meistens ganz schön gernervt ist, wenn er bei seinem Vater ist.

Ich fand den Moment aber echt schön und ich hätte nichts dagegen, wenn mein Vater und seine Freundin heiraten würden, denn dann würde er ja mein Stiefbruder werden, oder?

Das Video was er geschaut hat, war irgendein Video, wo Personen ne Challenge gemacht haben. Also jetzt nichts, wovor er hätte Angst haben können. (Also als Grund warum er meine Hand gehalten hat).

Mittlerweile kam auch mehr körperlicher Kontakt dazu, also umarmen beim Verabschieden oder dass er bettelt, ob ich nicht noch eine Nacht bleiben kann. Man merkt richtig, wie sehr er meine Nähe braucht und wenn ich mal einen Tag komplett mit ihm verbracht habe, wird auch der körperliche Kontakt seinerseits mehr und intensiver.

Ich genieße das sehr, denn ich habe außer ihm keine Geschwister und ich sehe ihn schon längst als meinen kleinen Bruder an! (Deswegen schreib ich auch in den Fragen, buw Antworten, dass ich ne. Kleinen Bruder habe)

Meinst du, er sieht mich auch als seinen großen Bruder an?

Ich will ihn keinesfalls „Bemuttern“ oder so aber ich will für ihn da sein, ihn wenn’s sein muss beschützen….einfach alles was ein großer Bruder halt so macht. Ich würde ihn auch freiwillig wickeln, wenn er denn noch kleiner wäre und noch welche bräuchte.

Mir geht es einfach so gut mit ihm und jede Sekunde die ich mit ihm verbringen kann ist wunderbar 😉! Wenn ich dann nach Hause fahre, habe ich den ganzen Heimweg über ein Lächeln im Gesicht weil es mir einfach so unglaublich viel bedeutet, den kleinen Mann auf seinem Weg zu begleiten, ihn aufwachsen zu sehen usw. Ich liebe ihn Geschwisterlich und würde ihn nieeeee mehr hergeben.

Hier nochmal die Frage : Meint ihr er sieht mich als seinen großen Bruder???

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, kleine Geschwister, Schwester, Streit

Kinderwunsch - einseitig Kosten tragen?

Guten Morgen,

ich hatte am gestrigen Tag einen Streit mit meinem Freund, nach dem ich mich wirklich frage, ob ich das komplett falsch einschätze bzw. mich zu Unrecht angegriffen fühle. Ich versuche das Ganze so neutral wie möglich zu formulieren:

Seit Dezember 2022 besteht bei uns ein aktiver Kinderwunsch, der bisher noch nicht in Schwangerschaft endete. Aufgrund einer Erkrankung meinerseits (PCOS mit unregelmäßigen Zyklen und Unterfunktion der Schilddrüse), ist es möglich, dass es daran liegt (kann, muss nicht, über seinen Gesundheitszustand diesbezüglich haben wir bisher nicht kontrollieren lassen). Ich habe bisher, aufgrund der unregelmäßigen Zyklen, schon einiges an Geld in Ovulations-/Schwangerschaftstests und allerlei an Nahrungsergänzungspräperaten gesteckt, sprich, die Kosten dafür alleine getragen. Eine Beteiligung seinerseits erfolgte hierzu nicht, auch nicht einmal die Frage danach. Ich möchte an dieser Stelle einmal betonen, dass es mir nicht im das Geld geht. Wirklich nicht.

Nun war ich diese Woche erneut beim Arzt und werde ab dem nächsten Zyklus anfangen, Clomifen einzunehmen und die Eizellreifung per Ultraschall kontrollieren zu lassen (2-3 Ultraschalle pro Zyklus) - ebenfalls in Eigenleistung. Für Anfang des kommenden Jahres steht zudem ein Termin in einer Kinderwunschklinik bevor. Da dadurch (wir sind nicht verheiratet, möchte er auch nicht, was ich akzeptieren kann) nun doch höhere Kosten entstehen (Krankenkasse übernimmt wohl nicht, da wir nicht verheiratet sind; es gibt jedoch noch anderweitige Fördermöglichkeiten), habe ich ihn allgemein mal drauf angesprochen, ob er sich daran beteiligen wird - immerhin ist es ja unser Wunsch! Er sagte mir daraufhin, dass er dachte, ich zahle das, da ich ja schließlich diejenige bin, die krank ist. Ich bin darüber ehrlich gesagt fassungslos. Auch wenn ich diese Vorerkrankung habe, heißt das erst einmal noch gar nichts. Mir geht es vielmehr um den Gedanken, der hinter seiner Äußerung steckt. Dass wir Kinder bekommen, wäre für ihn ja schon "Kompromiss" genug. Ich stelle gerade tatsächlich alles in Frage - ich kenne es auch von meinen Eltern so, dass man in einer Partnerschaft solche Dinge gemeinsam (sowohl die zwischenmenschliche Unterstützung oder auch finanzielle) bewältigt. Alles, was irgendwo mein privates Vergnügen darstellt, zahle ich auch selbst.

Er sagt mir, dass es ja wohl eigentlich selbstverständlich wäre, dass ich das zahle und so würde sich jeder denken.

Ich würde euch deshalb einfach mal um eure Einschätzung/Meinung bitten, weil ich das grundlegend anders sehe...

Männer, Familie, Schwangerschaft, Frauen, Sex, Eltern, Beziehungsprobleme, Fortpflanzung, Kinderwunsch, Liebe und Beziehung, PCO-Syndrom, Streit, Unterstützung, Kinderplanung

Schule übertreibt mit Regeln!?

Hey😊 An meiner Schule gibt es neue Regeln für den Sportunterricht. Laut Schulleitung ist das Problem, dass viele Schüler*innen nicht beim Sport mitmachen, weil sie keine Lust haben. Bisher kann man halt einfach sagen, dass man sich verletzt hat oder Sportsachen vergessen hat und dann muss man nicht mitmachen.

Die neue Regel ist jetzt: Wenn man verletzt ist, braucht man ein ärztliches Attest. Hat man seine Sportsachen vergessen, muss man in normaler Kleidung und barfuß mitmachen. Ich finde die Regeln irgendwie total übertrieben. Man kann ja nicht für jede kleine Verletzung immer zum Arzt rennen. Mit meiner normalen Kleidung am Sportunterricht teilzunehmen und danach verschwitzt im Unterricht zu sitzen finde ich auch nicht gerade cool.

Was meint ihr dazu? Gibt/Gab es sowas an eurer Schule auch? Findet ihr das okay oder würde es euch auch stören? Es kann ja immer mal passieren, dass man seine Sportsachen vergisst oder etwas weh tut, deshalb bin ich nicht so ein Fan von den Regeln😬

Ich freue mich auf eure Meinungen☺️

Regeln sind gut so! 82%
Regeln sind übertrieben 18%
Sport, Kleidung, Schuhe, Schule, Angst, Mädchen, Teenager, Noten, Unterricht, regeln, Recht, Eltern, Schüler, Arzt, Entschuldigung, Gymnasium, Jungs, Lehrer, Regel, Schulsport, Sport und Fitness, Sportkleidung, Sportunterricht, Sportverletzung, Zeugnis, Attestpflicht, Schulordnung, Schule und Ausbildung

Vater fragt nach Adresse?

Hallo,also mein Vater ist seit 35 Jahren in Deutschland und spricht kein Deutsch. Er war lange Alkoholiker und kam dann in die Klinik und trinkt nicht mehr. Allerdings in meiner Kindheit kam er jede Woche mit dem Krankenwagen nach Hause und ich musste mit 10 Jahren immer mit dem Ärzten sprechen weil meine Mutter auch kein Deutsch kann. Jedesmal wenn ich ihnen Wörter beibringen will hören sie weg und wollen es nicht lernen weil ich es ja kann. Die ganzen Geschwister von meinem Vater wohnen auf einem ganz anderen Kontinent (Amerika), sind selbstständig, sprechen alle perfekt die Sprache dort und haben sogar Immobilien gekauft und sind ganz anders. Die Kinder (meine Cousinen) müssen fast nichts für die Eltern tun und können sich auf ihr Leben fokussieren.
Mein Vater hat auch seit längerem eine Erkrankung und hat schon ganz deformierte Gelenke und meint er ist gesund und will nicht zum Arzt. Ernährt sich nur von fertig Backwaren und trinkt wenig. Meine Mutter war jahrelang nur zuhause und ist herzkrank.
Ich war bei der Therapie und bin gerade dabei mein eigenes Leben aufzubauen auch wenn ich etwas älter bin.
Meine Eltern können viele Sachen trotzdem nicht selbständig wie: unsere Haus Adresse aufschreiben, alleine einen Zug/Flug nehmen, alleine etwas ausfüllen (nichtmal Name/Vorname), und meine Mutter hat sogar schonmal Grill Kohle gegessen weil sie dachte es wären Süßigkeiten (kann nicht lesen).
mein Vater hat mich heute angerufen um mich zu fragen was unsere Haus Adresse ist von der Wohnung in der er seit 35 Jahren wohnt vor meiner Geburt. Er ist auch der einzige mit einer gemieteten Wohnung in seiner Familie.
was soll ich tun? Bin Einzelkind (erwachsen) und es nervt so sehr. Kontakt Abbruch wäre zu viel oder ? Sie können ja eigentlich nichts dafür oder ? Aber alle anderen haben’s auch irgendwie geschafft einen kleinen Job zu machen und etwas die Sprache zu lernen.

Gesundheit, Lernen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Sprache, Alkohol, Menschen, Deutschland, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Ausländer, Erzieher, Familienprobleme, Streit, Vatertag, Belastung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern