Storchenbiss bei Babys – kennt das noch jemand?
Hey zusammen,
meine Tochter ist 6 Monate alt und hat mehrere Storchenbisse. Zwei recht große am Hinterkopf bzw. Nacken und sogar einen kleinen am Auge.
Ich persönlich find das überhaupt nicht schlimm, aber ich hab jetzt schon mehrfach Kommentare bekommen wie: „Ist das eine Prellung?“ oder „Woher kommt das denn?“ – was mich ehrlich gesagt ziemlich verunsichert hat.
Deshalb meine Frage:
Kennt das noch jemand von euch?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht – auch mit blöden Reaktionen oder komischen Fragen?
7 Antworten
ich habe das Gefühl die ist "seltener geworden, weshalb auch bei den Menschen wenig Wissen darüber vorhanden mehr ist.
In meiner eigenen Kindheit/Jugend ist mir der sogeannte Storchenbiss (als noch kein medizinisches Wissen darüber da, wurde behauptet beim Antransport vom Storch gezwickt), auch als Feuermal oder Engelskuss bekannt, als eben eine harmlose Hautveränderung, die bei vielen Neugeborenen auftritt bekannt. Es handelt sich dabei ja um eine Ansammlung erweiterter Blutgefäße - aber eine gutartige Gefäßfehlbildung - knapp unter der Haut, die als rötlicher oder rosafarbener Fleck sichtbar sind. Diese Flecken sind in der Regel harmlos, schmerzlos und verschwinden meist von selbst im Laufe der ersten Lebensjahre. Nachbars Tochter hatte dies auch und konterte dann oft: "Bevor ich Mutter werde, sind die schon lange weg; aber ob dies auch bei deiner Ungebildetheit klappt, habe ich so meine Zweifel" bei solchem hämischen Angriffen.
Da ich als Feuermal kenne: Ja das ist normal. Solang n Arzt nichts dagegen sagt, ist alles in Ordnung! Erst wenn der Alarm schlägt, würd ich mir sorgen machen.
Und Menschen reden viel, wenn der Tag lang ist.
Ja, das hatte mein Kind auch. Es ging von allein weg. Allerdings weiß ich nicht mehr, wie lange das gedauert hat.
Das ist nicht ungewöhnlich, geht mit der Zeit von selber weg. Lass dich nicht verunsichern.
Meine Tochter (jetzt bald 16) hatte damals einen überm Auge.
Der verschwand aber relativ rasch und wurde nicht wirklich thematisiert.