Einschläfern – die besten Beiträge

Mein Meerschweinchen ist uralt. Soll ich es lieber einschläfern lassen?

Hallo! Mein Meerschweinchen ist sehr alt (wir vermuten ca. 9 - 10 Jahre). Es hat schon vor einer Weile angefangen langsamer zu gehen, zu essen, dürr zu werden und mehr zu schlafen. Dann hat es auf den Schultern und am Auge schwarze Stellen und Schuppen bekommen und angefangen schwer zu atmen. Wir waren beim Tierarzt und der hat gesagt, dass mein Meerschweichen gesund, aber eben sehr, sehr alt ist. Daher gehen die ganzen Stoffwechselprozesse langsamer oder klappen nicht mehr. Mittlerweile ist es aber sehr ungelenkt geworden, kommt kaum noch vorwärts und zieht sich zurück. Es kann kaum noch sehen und tut sich bei allem schwer. Man kann immer wieder sehen, dass es gerne rennen, spielen und erkunden würde (es frisst auch noch sehr gerne), das aber nicht mehr kann, weil es eben so alt ist. Jetzt schwankt es herum, die Hinterbeine funktionieren nicht mehr richtig (eventuell hat es Gelenkschmerzen) und man sieht ihm einfach an, dass es sich nicht mehr wirklich wohl fühlt - bei einem Menschen würde ich sagen, dass er von dem Verfall seines Körpers frustriert ist. Darum denke ich drüber nach, ob es nicht besser wäre, wenn ich es einschläfern ließe. Ich habe es sehr lieb und will nicht, dass es sich irgendwie quält. Natürlich kann man sagen, dass es wahrscheinlich so wie so schon an seinem Lebensabend steht und es wohl nicht mehr lange dauert, bis es von selbst einschläft - aber bis dahin will ich auch nicht, dass es leiden muss. Was meint ihr?

Meerschweinchen, alt, einschläfern

Dementer Hund - wann über Einschläfern nachdenken?

Mein Hund ist jetzt 16 Jahre alt und lebt bei uns, seit sie wenige Monate alt war. Ich liebe dieses Fellbündel abgöttisch, aber seit einer ganzen Zeit baut sie altersbedingt ab. Meine Eltern reden immer häufiger auf mich ein, dass ich darüber nachdenken soll, sie einschläfern zu lassen, aber ich finde es unfassbar schwierig einzuschätzen, ob es wirklich Zeit ist.

Primär ihr psychischer Zustand ist schwierig. Sobald ich die Wohnung verlasse, jault sie sehr intensiv. Dass meine Eltern da sind, ist ihr dabei egal, und wenn ich 6 Stunden weg bin, jault sie die oft auch komplett durch, ist selber danach psychisch und physisch völlig erschöpft. Durch Medikamente ist das etwas besser geworden, aber ganz weg ist es natürlich nicht. Sie ist auch öfter desorientiert, steht in irgendwelchen Ecken oder läuft unruhig durch die Wohnung. Vor ein paar Wochen ist sie in unserem Treppenhaus eine Etage höher gelaufen, als wir wohnen (was öfter passiert), aber anstatt dann die Treppe wieder hinunterzugehen, ist sie durch die Streben des Geländers gesprungen und drei Meter gefallen. Es ist wie durch ein Wunder nichts passiert, aber wie extrem ihre Desorientierung ist, ist da klar geworden.

Ihr körperlicher Zustand ist aber ihrem Alter entsprechend wirklich gut. Ihr Hör- sowie ihr Sehvermögen sind schon eingeschränkt, sie ist aber weder komplett blind noch komplett taub. Dem Alter geschuldet bauen solche Funktionen ja einfach ab. Sie rutscht zwar ab und an mit den Hinterbeinen weg und Treppenlaufen fällt ihr teilweise natürlich nicht mehr so leicht, aber sie ist nicht krank o.ä., weswegen ich es eigentlich als Unding empfinde, überhaupt in Erwägung zu ziehen, sie einzuschläfern. Vor allem, dass sie den Sturz so gut überstanden hat, nehme ich eigentlich als Zeichen für ihren Lebenswillen. Manchmal schläft sie fast im Stehen oder Sitzen ein, wenn ich mit ihr rausgehe, will sie anfangs oft überhaupt nicht laufen, wird dann aber z.B. auf dem Weg viel lebendiger, als hätte die Anlaufschwierigkeiten.

Es sind so gemischte Signale, weil sie mir per se nicht unglücklich vorkommt, wenn ich da bin. Sie reagiert auf mich, springt mich an und freut sich, wenn sie mich sieht. Aber diese ganzen anderen Situationen verunsichern einfach sehr.

Bei Tierärzten war ich natürlich auch. Die eine Ärztin sagte, man solle übers Einschläfern nachdenken, die andere hat es zwar angesprochen, sagte aber bei so einem körperlich gesunden Hund wäre das schon eine sehr schwierige Entscheidung. Ich bin natürlich absolut von meinen Emotionen beeinflusst und mache mir Sorgen, dass ich das alles aus egoistischen Motiven “herunterspiele“. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir ein wenig weiterhelfen. Danke!

Tiere, Hund, Haustiere, Tiermedizin, einschläfern, Ethik, Moral

Katze eingeschläfert, neue Katze... Verrat?

BITTE LESEN Hallo Leute, vor einigen Jahren (Ende Kindheit - Anfang Jugend) war ich im Tierheim und hatte mir 2 Kater zugelegt einer, dem es früher wahrscheinlich nicht so gut ergang und der nach einer Weile auch starb und einen sehr zutraulichen Schmusekater. Beide waren etwas älter und das sie früher oder später sterben musste ich wissen. Nachdem mein Schmusekater anfangs noch etwas verspielter war wurde er dann ein bisschen ruhiger und der Tod seines Katzenfreundes war ihm auch nicht leicht gefallen. Dennoch kam er immer zu mir ins Bett, kuschelte und war für mich da. Er war mein bester Freund und meine engste Bezugsperson. Immer wenn es mir schlecht ging war er für mich da.

Die letzten Tage wurde er richtig schwach, konnte sich kaum noch auf den Beinen halten und blieb den ganzen Tag im Bett, er bepinkelte sich sogar selbst und verletzte sich das er eine blutende Stelle mit offener Haut hatte. In den letzten 2-3 Tagen veränderte er sich so stark... er roch tot und er sah schon fast tot aus... Er zog sich komplett zurück, wahrscheinlich um wie mein erster Kater alleine zu sterben. Ich Machte ihm im Flur einen Warmen Platz mit Decken, Handtüchern (falls er sich wieder bepinkelt) und einer Wärmeflasche. Um ihm große Laufwege zu ersparen stellte ich auch Wasser + Futter und seine Katzentoilette dort hin. Ich glaube er aß nichts mehr, hat aber in der Nacht die ich durchgeweint hatte (ich hätte selbst nicht gedacht das es mir so nah geht) noch ein paar mal getrunken.

Heute warn wir dann beim Arzt und haben in einschläfern lassen. Das war für mich eine schwere moralische Entscheidung, denn ich will eigentlich nicht über Leben und Tod entscheiden. Ich wollte ihn natürlich von seinem Leiden erlösen, doch der Tod ist undefinierbar, und woher weiß ich das er besser ist als das irdische Leiden. Aber ihm zuzusehen wie er immer mehr zerfällt konnte ich auch nicht.

Er ist jetzt seit ungefähr 12.15 Uhr fort und eins steht für mich fest er kann niemals ersetzt werden. Und dennoch habe ich dieses innere Bedürfnis sofort einen Ersatz anzuschaffen, oder was meint Ersatz? Ich will nicht allein sein, und denke mir das mir eine neue Katze eventuell bei der Trauerbewältigung hilf. In Internetforen laß ich nun sehr oft das für Personen, die sich sofort ein neues Tier anschaffen, das alte Tier nie Teil der Familie war... Das trifft auf mich nicht zu, er war/ist meine Familie.

Vorhin war ich auf Tierheimseiten, doch es fühlt sich nach Verrat an, sofort nach einem neuen Tier zu suchen, wo mein Kater doch erst vor einigen Stunden starb. Wie kann ich nur? Ich weiß es selbst nicht, ist es Verrat oder einfach nur eine extreme Art der Trauerbewältigung? Ich bitte euch einfach mal um eure Meinungen // Erfahrungen // oder euren Moralischen Standpunkt.Ich habe dauerhaft das Gefühl das mein Kater von oben auf mich schaut und Enttäuscht ist und wer weiß ob ich diese neue Katze dann selbst wirklich aufnehmen und akzeptieren kann?

Tiere, Kater, Trauer, Tod, Katze, einschläfern, Ersatz, Schuldgefühle, Verrat

Dringend! Katze wegen Tumor einschläfern?

Hallo ihr Lieben, am 20. August wurde bei unserer Katze ein Tumor im Mäulchen fest gestellt. Seit dem verlor sie aufgrund des Tumors einen Zahn, ihr Unterkiefer ist geschwollen (Tumor), der Unterkiefer ist seit einer Woche schief, sie kann seit Monaten nur noch Pasten und pürriertes fressen, sie hat 1,5 Kilo abgenommen, seit ca. einer Woche pfötelt sie von Zeit zu Zeit am Mäulchen rum und schüttelt den Kopf. Die letzten beiden Tage hatte sie so gut wie nichts gegessen und heute morgen wollten wir sie deswegen einschläfern lassen. Doch da war sie plötzlich wieder ganz die alte! Sie hat heute so viel gefressen wie schon lange nicht mehr und miaut mit uns :-), geht an den Kratzbaum und streckt sich, läuft rum.... Auch das Zünglein kommt jetzt wieder besser raus, was die letzten beiden Tage nicht richtig ging. Wir vermuten, dass da wieder ein loser Zahn war, der sich gelöst hat. Auch hatte sie die letzten beiden Tage wieder Blut/Gewebe aus ihrem Mäulchen verloren (das passiert immer wenn der Tumor wächst). Das hat nun auch nach gelassen. Zudem bekommt sie seit der Diagnose Schmerzmittel. Ich weiß nicht weiter!!!! Sollen wir sie dennoch einschläfern lassen? (Ein Termin für Montag steht schon - könnte man aber absagen) Die Tierärztin meinte, dass sie so lange leben kann, solange sie frisst. Doch sie wiegt nur noch 2 Kilo und oft habe ich in der Human-Medizin gehört, dass Krebspatienten im Endstadium Morphine bekommen, da es zu starken Schmerzen kommen kann. Weder möchte ich Sie vor dem vollen Napf verhungern lassen, noch möchte ich vermeiden, dass sie unter starken Schmerzen leidet. Ich weiß nicht, in wie weit sie Schmerzen hat. Hat da jemand Erfahrung? Sie ist ganz die Alte, hat aber diesen Tumor, der immer größer wird, bekommt Schmerzmittel und kann nur noch pürriertes fressen. Was ratet ihr? Einschläfern oder nicht. Ich möchte hinzufügen, dass sie mein kostbarstes Leben ist und nicht "nur eine Katze". Falls also jemand diesen oder ähnliche Kommentare auf den Lippen hat...lasst es bitte. Vielen Dank fürs lesen.

Katze, einschläfern, Einschläferung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einschläfern