Mein Meerschweinchen ist uralt. Soll ich es lieber einschläfern lassen?
Hallo! Mein Meerschweinchen ist sehr alt (wir vermuten ca. 9 - 10 Jahre). Es hat schon vor einer Weile angefangen langsamer zu gehen, zu essen, dürr zu werden und mehr zu schlafen. Dann hat es auf den Schultern und am Auge schwarze Stellen und Schuppen bekommen und angefangen schwer zu atmen. Wir waren beim Tierarzt und der hat gesagt, dass mein Meerschweichen gesund, aber eben sehr, sehr alt ist. Daher gehen die ganzen Stoffwechselprozesse langsamer oder klappen nicht mehr. Mittlerweile ist es aber sehr ungelenkt geworden, kommt kaum noch vorwärts und zieht sich zurück. Es kann kaum noch sehen und tut sich bei allem schwer. Man kann immer wieder sehen, dass es gerne rennen, spielen und erkunden würde (es frisst auch noch sehr gerne), das aber nicht mehr kann, weil es eben so alt ist. Jetzt schwankt es herum, die Hinterbeine funktionieren nicht mehr richtig (eventuell hat es Gelenkschmerzen) und man sieht ihm einfach an, dass es sich nicht mehr wirklich wohl fühlt - bei einem Menschen würde ich sagen, dass er von dem Verfall seines Körpers frustriert ist. Darum denke ich drüber nach, ob es nicht besser wäre, wenn ich es einschläfern ließe. Ich habe es sehr lieb und will nicht, dass es sich irgendwie quält. Natürlich kann man sagen, dass es wahrscheinlich so wie so schon an seinem Lebensabend steht und es wohl nicht mehr lange dauert, bis es von selbst einschläft - aber bis dahin will ich auch nicht, dass es leiden muss. Was meint ihr?
5 Antworten
Hallo,
ich habe in meiner kleinen Nothilfestation eine Rentner- und Behinderten-WG. In dieser leben ein querschnittgelähmtes 4jähriges und 6 alte Männer Ü 6 Jahre. Der älteste ist fast 8 Jahre alt. Manche sind blind und gehbehindert. Ein Schweinchen hat nur noch drei Schneidezähne und Opi Dreizahn kann nur noch sehr langsam fressen. Die meisten wurde bei mir abgegeben, weil ihre Partnertiere verstorben waren und die Halter sie nicht alleine lassen wollten.
Wenn ich bemerke, dass ein Schweinchen schlecht gehen kann, weil es Schmerzen hat, dann bekommt es Schmerzmittel. Alle dürfen auch Dinge fressen, die sonst dick machen und weniger gesund sind, z.B. Haferflocken, Sonnenblumenkerne, manchmal eigentlich ungesunde Knabberstangen und viel Obst. Die alten Herren bekommen gemütliche, weiche Kuschelsachen aus Stoff (Kissen, Hängematten, Kuschelsäcke und -rollen zum darauf Liegen).
Solange alle gut fressen treffe ich die letzte Entscheidung für sie nicht. Sie sollen alleine gehen und einfach einschlafen dürfen. Es ist teilweise richtig niedlich die alten Männer zu beobachten. Jedes einzelne Schweinchen hat seinen Charakter, ist etwas verschroben, manchmal übelgelaunt oder auch plötzlich drauf wie ein Jungtier. Sogar eine gewisse Alterssenilität ist zu beobachten. Sie sind eben alt und wie alte Menschen manchmal etwas seltsam. Manchmal erinnern sie mich an die beiden Opis auf dem Balkon in der Muppets-Show. :D Ganz sicher ist dieses Leben im Meerschweinchen-Altenheim lebenswert.
MissDorian,
es gibt gar keinen Grund, das alte Schweinchen einschläfern zu lassen. Es frisst doch noch gerne, hat Lebenswillen. Das Schweinchen hat sich noch nicht aufgegeben - weshalb willst Du es dann aufgeben?
Du interpretierst seine Einschränkungen in der Art, dass es dadurch zwangsläufig leiden müsse. Das ist nicht so. Es ist ganz normal, dass man im Alter Einschränkungen hat. Hier brauchen Menschen wie Tiere halt ein bisschen Unterstützung bei der ein oder anderen Sache.
Gib Deinem Schweinchen jetzt durchaus Kraftfutter, das Schweinchen sonst nicht bekommen sollen, z. B. Haferflocken.
Ich hatte eine Dame, sie starb mit 10 Jahren und 4 Monaten. Sie brauchte in den letzten 1,5 Jahre Unterstützung bei der Körperpflege (tgl. Po waschen, ab und zu Ohren säubern, etc.). Sie hatte Arthrose in den Hinterbeinen, hierfür bekam sie Schmerzmittel (Metacam). Sie hatte bis zum Schluss einen unbezwingbaren Lebenswillen und ich wäre nie auf die Idee gekommen, ihr Leben zu beenden.
Wenn Dein Schweinchen in seiner Mobilität eingeschränkt ist, ist es sehr wichtig, immer auf einen trockenen Untergrund zu achten, d. h. mindestens 1x tgl. feuchtes Streu entfernen und durch trockenes ersetzen. Ich habe meiner alten Dame immer ein besonders schönes Lager auf Heu zubereitet.
Du schreibst in einem Kommentar:
Wenn ich leidend im Bett liege und an nichts mehr richtig Freude habe,
fände ich es nicht schlimm, mich vom Leben zu verabschieden.
Das denken viele Leute, wenn sie jung und gesund sind. Tatsächlich tolerieren die meisten Menschen aber Einschränkungen im Verlauf und hängen durchaus am Leben. Ich möchte nicht, dass irgendjemand mir irgendwann einmal das Leben nimmt, nur weil ich scheinbar weggetreten vor mich hindöse.
LG Goldsuppenhuhn.
Mein Meeri ist selbst 10 Jahre alt und fast komplett blind.
Mit dem laufen hat er keine Probleme, er frisst auch sehr gut, aber in letzter Zeit bemerken wir auch das er dünn wird...
Ich würde an deiner Stelle den Tierarzt fragen wie er das sieht, ob das Tier stark Leidet oder man ihm noch seine letzten Stunden gönnen sollte.
Wie wohnst du denn, hast du einen Garten oder Balkon ?
Ich stelle (wenn es nicht zu heiß ist)
gerne den Käfig auf die Terasse an die frische Luft und man sieht richtig wie er sie einsaugt ;)
Auch in den Garten darf er ab und zu kurz ein bisschen Wiese knabbern.
(Da er immer schnell mit einem Blähbauch zu kämpfen hat :/ )
Sonst mache ich es meinem Meeri einfach noch so schön wie es geht, es bekommt außerdem Trockenfutter auch etwas mehr als früher und darf auch mal öfters an einem Knabberklötzchen knabbern.
Gemüse bekommt er natürlich auch in großer Auswahl.
Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass deinem kleinen auch noch ein bisschen schöne Zeit bleibt... :)
Das ist doch super !
Versuch es ihm einfach noch so schön wie möglich zu machen und wenn du siehst das er wirklich leidet, kannst du immer nochmal beim TA nachfragen :)
Meine beiden Meerschweinchen dürfen fast jeden Tag auf der Wiese herum laufen. Sie bekommen neben Gemüse und ab und zu Obst, viel Heu und mittlerweile ein wenig Trockenfutter (mit Fertigfutter haben wir schlechte Erfahrungen gemacht).
Ich will jetzt versuchen, den Stall im Haus um einiges sauberer zu halten, da unser Alterchen viel auf einer Stelle hockt und keine wunden Füße bekommen soll.
Also so etwas regt mich auf, würdest du deine Oma auch einschläfern lassen nur weil sie alt ist und nicht mehr kann? Natürlich nicht denn es ist vollkommen normal das alles im Alter nachlässt auch bei einem Meerschweinchen, also begleite es so lange wie es geht
Wenn der Arzt sagt das Tier sei gesund,wieso möchtest du es dann das Leben nehmen ? Wer hat da mehr Ahnung,du oder der Arzt ?
Du wirst später auch mal alt und eventuell bist du dann auch eingeschränkt,möchtest du dann auch das man dir das Leben vorzeitig nimmt ?
Ich denke eher nicht.
Der Unterschied zwischen dir und einem Tier ist,das es sich nicht selbst helfen kann.Das heisst du entscheidest über das Leben und das Tier kann nichts dazu sagen oder etwas dagegen machen.
So sind ältere Tiere halt.Wenn dir aber der Arzt sagt es sei Gesund und nur alt,finde ich das es das falsche wäre
Eben weil es diese Entscheidung nicht selbst treffen kann, will ich auch nichts überstürzen und noch mit einigen Personen reden. Es ist eben nur so traurig und schmerzerfüllend anzusehen, wenn es so herumstolpert und nichts mehr richtig mitkriegt. Dann frag ich mich manchmal, ob es noch ein schönes Leben hat.
Geh zum Arzt und frag ihn.Soweit ich weiß würde dir ein Tierarzt sowas empfehlen wenn er der Meinung wäre das es leidet.
Ich halt mich da raus.;-)
Ja, ich denke, ich warte es einfach noch ab. Sollte es nicht mehr fressen oder apathisch werden, gehe ich einfach zum Arzt. Bis auf den kleinen Schnupfen, ist es ja gesund. Ich mache mir manchmal einfach nur Sorgen ...
Wenn ich leidend im Bett liege und an nichts mehr richtig Freude habe, fände ich es nicht schlimm, mich vom Leben zu verabschieden.