Einsamkeit – die besten Beiträge

Wie helfe ich meiner Oma? Meiner Familie?

Hallo

meine Familie und ich machen aktuell eine schwere Zeit durch und wir wissen einfach nicht weiter!

Meine Großmutter wohnt im Ausland. Sie wohnte in demselben Haus wie eigentlich schon immer. Mein Großvater hatte es ihr hinterlassen und seit seinem Tod hat sie sich ziemlich zurückgezogen und eine gewisse Angst (zum Leben) entwickelt. Das war vor mehr als 20 Jahren! Meine Mutter hat ihr vor einigen Monaten die Augen geöffnet und aus diesem Grund haben wir sie im Haus meiner Großmutter organisiert. Leider hat sie einfach eine momentane allgemeine Unzufriedenheit und lässt diese überall raus. Das Haus meiner Tante ist sehr groß und schön, aber auch sehr kalt. Es ist vielleich auch zu groß und abgeschieden für sie. Letztlich prägt sie sich momentan immer auf eine Person und möchte diese immer bei sich haben. Meine Mutter musste aber jetzt wieder nach Hause und bei meiner Tante macht sie das nun. Diese hat aber selber momentan Probleme und Krankheit. Sie erholt sich selber und muss in einem Monat wieder zu einer Therapie nach USA. Meine Großmutter möchte von dort gehen, gleichzeitig aber nicht bei sich. Wir würden sie so gerne zu uns holen, unsere Wohnung aber ist nicht die Größte. Wir haben Angst, dass sie uns dasselbe Theater macht wie bisher dort drüben! Manchmal denken wir, dass sie vielleicht eine Therapie braucht, da diese Situation sie scheinbar psychisch mitnimmt! Aber kann man das einer älteren Dame zumuten?

Bei einem Altersheim/Betreutem Wohnen ist es so eine Sache! Sie will Hilfe und schlägt es auch manchmal vor. Gleichzeitig sagt sie, das sie vier Kinder hat und keiner sich um sie kümmern will. Man will sie nur los werden, sie sei eine Last für alle!

Hätten wir finanzielle Mittel, würden wir uns ein Haus kaufen, wo sie ihren eigenen Teil hat! Aber gleichzeitig können wir uns um sie kümmern und für sie da sein. Wir haben eigentlich auch ein Haus im Ausland, das wir verkaufen könnten. Aber bisher haben wir keinen Käufer gefunden. Außerdem wird es schwer, dieses schnellstmöglich zu verkaufen.

Habt ihr für uns ein paar Ideen, Ratschläge und Lösungen, um meiner Großmutter zu helfen?

Liebe, Haus, Freizeit, Leben, Therapie, Finanzen, verkaufen, Mutter, Südamerika, Familie, Wohnung, Angst, Alter, Oma, alleine, Einsamkeit, Lösung, USA, Ausland, Deutschland, Trauer, Tod, Beziehung, Krankheit, Eltern, Häuser, großmutter, Hausverkauf, Ideen, kaeufer, Liebe und Beziehung, Organisation, Panik, Ratschlag, unzufrieden, Hilferuf

Woran liegt es, dass man sich irgendwo unwohl fühlt?

Ich habe jetzt meine eigene Wohnung und fühle mich dort sehr unwohl. Mir gefällt die Atmosphäre nicht und ich finde es schlimm, dass ich ganz alleine bin. Insbesondere abends und nachts fühle ich mich nicht wohl, da ich mich dann schrecklich einsam fühle. Ich vermisse es mit anderen gemeinsam zu Essen oder jemanden zu haben, der mal nach mir sieht.

Manchmal bin ich bei meinen Eltern und fühle mich dort viel wohler, weil man sich beim Essen unterhalten kann usw. Dass ich jetzt alleine lebe gibt mir irgendwie das Gefühl, dass sich niemand mehr um mich kümmern möchte und ich mit allem allein gelassen werde.

Ich fühle mich also überhaupt nicht selbstständig oder frei, sondern einfach nur einsam und im Stich gelassen. Bin ich einfach noch zu jung für eine eigene Wohnung? Ich wurde mehr oder weniger dazu gezwungen in eine eigene Wohnung zu ziehen, da ich vorher in einer Wohngruppe war und das Jugendamt das Leben in so einer Gruppe nicht geeignet für mich hält.

Ich habe mich auch innerhalb dieser Gruppe ungeliebt gefühlt und das Gefühlt gehabt, dass ich wie ein Objekt behandelt werde. Die Betreuer sind einfach so rational und meiner Meinung nach kalt, dass ich mir wie eine Maschine vorkomme.

Allgemein fühle ich mich emotional nicht genug unterstützt und im Stich gelassen. Dazu muss gesagt werden, dass ich bis zu meinem 11. Lebensjahr ein schönes Familienleben hatte und es deshalb auch anders kenne UND dass ich hochsensibel bin.

Warum fühle ich mich nicht wohl?

Familie, Wohnung, Freundschaft, Einsamkeit, Psychologie, Ambiente, Hochsensibilität, Liebe und Beziehung, unwohl

Familie grenzt mich aus?

Hallo zusammen..

Ich werde ständig von meiner Familie ausgegrenzt.

Weil ich ja erwachsen(20) bin, sei es normal dass man mich nicht mehr einbeziehe.

Ich kenne das von anderen Familien anders. Da gehen auch alle zusammen in den Urlaub, während meine Mutter und mein Stiefvater mit meiner Halbschwester letutes Jahr einfach ohne mich in den Urlaub gefahren sind, obwohl ich mitkommen wollte. Es war kein finanzielles Problem, sondern sie wollten unseren Hund nicht zu den Großeltern geben. Im Endeffekt saß ich eine Woche Zuhause, um den Hund zu hüten und habe weder ein "Danke" noch ein mitbringsel erhalten.

Inzwischen ist es so, dass ich auch nicht mehr informiert werde, dass wir zu Abend essen. Sie essen jeden Tag zu einer anderen Zeit und lassen auch nichts für mich übrig. Wenn ich für mich alleine dann (zu normalen Essenszeiten) koche, werde ich angepampt, dass es nach essen riecht (Offene Küche neben Wohnzimmer). Außerdem wird alles was ich sage verspottet, während meine (8!) Jährige Schwester immer ernst genommen wird..

Seit einer Woche darf ich nichtmal mehr am Esszimmertisch essen. Es heißt immer meine Mutter bräuchte den Tisch für die, für das,.... Ich esse nurnoch in meinem Zimmer und das alleine.

Ich bin zwar erwachsen und wohne in der noch Zuhause aber ich mache den Haushalt für meinen Wohnbereich alleine und gebe auch Geld an dem Lebensmitteln. Ausziehen gehr leider nicht bis in 1-2 Jahren, da ich Schülerin bin und im Nebenjob nur 150 Euro kriege. Bafög steht mir nicht zu...sonst wäre ich schon draußen...

Hat hier jemand etwas ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben wie man emotional damit besser klar kommt?

Ich habe mir immer eine normale Familie gewünscht wo alle aufeinander aufpassen und auch gemeinsam essen, aber das hatte ich schon als Kind nicht weil meiner Mutter es einfach egal ist.. Es geht mir emotional wirklich nicht gut.

Ich hab mir ihr darüber reden wollen..

Sie hat mich nur ausgelacht..

Familie, Einsamkeit, Eltern, Psychologie, Ausgrenzung, Familienprobleme, Sensibel

Was macht mich so anders? Was kann ich tun?

Ich fühle mich anders als meine Mitschüler. Ein paar Beispiele:

Ich bin 16 Jahre alt und hasse es auf Partys zu gehen, ich sehe einfach keinen Sinn darin mich in einem stickigen, nach Schweiß stinkenden, abgedunkelten Raum mit alkoholisierten Menschen abzugeben.

Ich artikuliere mich anders, besitze einen ausgeprägten Wortschatz und drücke mich auf eine ganz andere Weise aus als Andere.

Obwohl ich mich sehr bemühe so zu sein wie die Anderen gelingt es mir einfach nicht. Ich kann nicht erfassen welche Themen sie als interessant erachten und langweile sie oft einfach wenn ich versuche mit ihnen eine Konversation zu führen. Ebenso wenig teile ich ihren Humor.

Ich merke mir alles was ich je gelesen oder gehört habe und weiß deshalb viele Dinge die Andere nicht wissen und wenn sie in der Schule mit peinlichen Halbwissen prahlen (oder wie mans auch nennen will) verbessere ich sie oft. Deshalb werde ich von manchen als "Klugscheißerin" abgestempelt, was ich in gewisser Weise auch nachvollziehen kann, aber ich kann falsche Behauptungen nicht einfach so im Raum stehen lassen. Das macht mich agressiv und hibbelig.

Genauso wenig verstehe ich wie man sein Leben Leben kann ohne sich Gedanken zu machen. Ich hab das Gefühl meine Klassenkameraden leben einfach so ohne sich zu fragen welchen Sinn das alles macht, was der Tod, die Existenz, die Bedeutung von Emotionen, Gedankenmanipulation etc. in ihrem Leben für eine Rolle spielt. Sie hinterfragen es nicht. Sie leben einfach ihr sinnloses Leben mit Partys am Wochenende und unterhalten schöner fast nichts anderes. Sie denken nicht über das große Ganze nach und stellen sich nicht die Frage was sie vom Leben erwarten. Wenn ich sie danach frage lautet die Antwort: Ist mir doch egal ich bin 16.

Ich kann oft nicht schlafen und bleib die ganze Nacht lang wach weil ich tausend Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen habe und obwohl ich meine Gedankenströme abstellen möchte und dies oft zwanghaft versuche gelingt es mir einfach nicht.

Ich finde es komisch einen Menschen anzuhimmeln weil er so schön ist (wie irgendein Model) und die ganze Zeit von dieser Person zu schwärmen obwohl man diese Person nicht im geringsten kennt. Ich hasse diese Reduzierungen auf unser Äußeres. Das sagt nichts über einen Menschen aus.

Die gerade dargelegten Gedankengänge schildere ich denen natürlich nicht. Ich spiele brav mit, rede über ihre Themen und geh auf ihre Partys. Trotzdem grenzen sie mich aus. Ich lasse mir (meinem Empfinden nach) niemals etwas anmerken, trotzdem sie stoßen mich ab.

Was soll ich denn tuen außer mitspielen? Es macht mich fertig weil ich deswegen sehr einsam bin und oft denke es liegt an mir, dass ich so anders bin

Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Psychologie, Anders sein, Ausgrenzung, besonders, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, unbeliebt, Außenseiterin

Ratlos wegen Einsamkeit in der Klasse?

Hallo,

vorab möchte ich sagen, dass ich bitte ernsthafte Hilfe möchte ansonsten lasst es bitte einfach. Und zwar habe ich 2017 meine mittlere Reife mit einem Schnitt von 1,6 abgeschlossen. Da ich danach nicht wusste welchen Beruf ich ausüben möchte, wollte ich die Schule weitermachen und bin auf ein berufliches Gymnasium gegangen. Keinen Monat habe ich es dort ausgehalten, da ich komplett alleine war, niemanden kannte und es einfach nicht mehr ging. Anschließend bin ich dann auf das Berufskolleg zu meiner Freundin, welche ich noch von der Realschule kannte, gewechselt. Das war aber eben auch nichts für mich wie ich nach einer Zeit gemerkt habe, weil mich unter anderem meine besten Freunde, ebenfalls von der alten Schule und jetzt auf das Gymnasium gehen, unter Druck gesetzt haben, von wegen "nur dumme sind auf dem BK" und das Gymnasium besser für mich wäre. Deswegen bin ich jetzt seit dem neuen Schuljahr (09.2018) wieder auf dem Gymnasium nur eben auf einer anderen Schule. Hier spielt sich nur leider wieder das selbe ab wie beim ersten Mal auf dem Gymnasium. Ich fühle mich total erniedrigt von allen, nicht akzeptiert, als ob sie über mich reden würden, total einsam und unwohl. Es bedrückt mich wirklich täglich sodass ich manchmal auch nicht zur Schule gehe und ich alles durch essen versuche zu verarbeiten (habe mittlerweile eine Essstörung entwickelt). Ich weiß nicht was ich tun soll da ich nicht mehr auf das Gymnasium gehen möchte, aber zugleich nicht noch ein Jahr verlieren will. Außerdem bedrückt es mich zusätzlich nicht normal wie alle meine Freunde zur Schule gehen zu können und die 3 Jahre durchzuhalten. Ich habe das Gefühl, dass sich bei mir Depressionen entwickelt haben und mittlerweile möchte ich nicht mal mehr an die Öffentlichkeit. Wahrscheinlich könnt ihr mir da auch nicht weiterhelfen, aber ich fühle mich einfach so alleine damit. Schon seit ich klein bin habe ich eine Leidenschaft für Musik und Gesang, das wäre eigentlich mein größter Traum es irgendwann beruflich zu machen. Wüsste ich wie ich das anstellen soll würde ich das schon längst tun, aber ich finde keine Möglichkeit. Es gibt Youtube, aber dann würden sich auch wieder nur alle über mich lustig machen. Ich bin ratlos und möchte wieder normal zur Schule gehen, aber eben nicht in meine jetzige. Ich habe mittlerweile 6 Arbeiten verpasst und wahrscheinlich werden meine fehltage jetzt auch noch im Zeugnis stehen. Ich hoffe ihr könnt Verständnis für mein Problem zeigen.

Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Liebe und Beziehung

Fast keine Freunde, keine Freundin?

Ich bin 19 Jahre alt und ein Junge. Ich hatte bis 2017 bis ich auf die neue Schule gekommen bin immer einen guten Freundeskreis. Seit dem ist alles anders. Meine Freundeskreis hat sich aufgelöst, mit Manchen mache ich noch was aber nicht mehr so viel diese haben neue Freunde gefunden. Ich verstehe mich mit fast keinem außer der Klasse, und wenn reicht es nur um in der Schule was zu machen, diese haben schon alle ihren eigenen Freunde. Im Jahr 2018 sind sehr schlimme Ereignisse innerhalb der Familie aber auch im Freundeskreis passiert. Ich habe und hatte noch nie eine Freundin und weiß auch nicht woher ich diese bekommen soll, da ich fast keine Freunde habe und daher auch so gut wie kein Selbstbewusstsein. Ich weiß nie über was ich mit fremden Mädchen reden soll, und denke mir immer das es sowieso nichts wird da sie vor mir schon viel bessere Typen hatten. Andere in meinem Alter hatten schon mit mehreren Mädchen Sex und eine oder mehrere Freundinnen. Ich fühle mich so unglaublich einsam das kann mir keiner glauben. Ich würde so gerne mit einem Mädchen Kontakt haben oder einfach nur mit ihr schreiben. Einfach nur einen Freundeskreis mit dem man regelmäßig etwas macht. Meine Familie fragt mich immer wie ich meinen nächsten Geburtstag feiern will weil ich bald wieder hab, ich könnte einfach nur in Tränen ausbrechen weil ich keinen einladen kann da ich niemanden habe. Ich hab keine Ahnung was ich im Leben getan habe, dass ich so etwas verdiene, ich würde es so gerne wissen. Ich bin so oft mittags nach der Schule alleine und weiß nicht was ich tun soll, dabei würde ich einfach so gerne was mit Freuden unternehmen. Aber es ist so unglaublich schwer, neue zu finden, jeder hat schon seine eigenen Freunde und will nichts mit mir zu tun haben. Was soll ich nur tun?

Liebe, Schule, Familie, Hoffnung, Freundschaft, alleine, Einsamkeit, Freunde, Sex, Psychologie, Freundin, Liebe und Beziehung

Kann einen dauerhafte Isoliertheit/Einsamkeit kaputt machen?

Hallo,

ich bin 17 und gehe auf eine Fernschule. Ich hatte früher viele Probleme mit Mobbing in der Schule,nach dem Wechsel auf die Fernschule ist der Kontakt zu meinen beiden einzigen Freunden von dort mit der Zeit ausgelaufen und ist mittlerweile komplett abgebrochen. Den Großteil des Tages sitze ich alleine in meinem Zimmer und lerne für mein Abitur. Ich bin ständig isoliert und vermisse es sehr,mich mit anderen Menschen auszutauschen oder etwas zu unternehmen. Die einzigen Personen die ich täglich sehe sind meine beiden Eltern und meine Schwester (die andere ist bereits ausgezogen) und alle drei,allen voran meine Mutter,sind psychisch sehr labil. Es gibt viel Streit und Unruhe,oft so viel,dass ich mich nicht mehr aufs lernen konzentrieren kann. Dazu kommt,dass ich lesbisch bin und da es praktisch kaum Mädchen gab auf der Schule,die auch offen lesbisch waren,habe ich keinerlei Erfahrungen in der Richtung. Das einzige Mädchen,von dem ich es wusste und die ich mochte hat mich eiskalt abserviert. Ich fühle mich sehr einsam, Zuneigung von Mitmenschen vermisse ich schon seit Jahren. Ich weine sehr oft,bin komplett am Ende. Dazu hab ich auch noch extreme Schlafstörungen. Liege oft stundenlang wach im Bett, zähle die Tage, wenn ich endlich ausziehen kann. Ich frage mich,inwiefern sich das alles auf meine Zukunft auswirkt. Denkt ihr,ich kann alles einfach hinter mir lassen und in einer anderen Stadt/Land komplett neu anfangen? Oder hinterlässt sowas für gewöhnlich Spuren? Mich zerfrisst diese Einsamkeit langsam innerlich..

Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Psychologie, Jugend, Liebe und Beziehung

Ich fühle mich fremd in meiner Familie?

Hey, es gibt da was das mich schon länger belastet. Weihnachten feiere ich immer ausnahmslos mit meiner Familie, und in 90%der Fälle kommen dann meine Tante, Cousin und Cousine dazu (die wohnen weiter weg). Früher haben wir sehr viel zusammen gemacht wenn sie zu Besuch kamen, viel gespielt und erzählt. Mein Cousin ist jetzt verheiratet und hat ein Baby. Meine Cousine lebt nurnoch von ihrer Karriere. Ich habe ihnen aber nichts mehr zu sagen, und sie mir auch nicht. Man wechselt ein paar Worte (wenn überhaupt) was es Neues gibt. Das wars. Ich habe jedes Mal ein trauriges Gefühl wenn wir zusammensitzen, und man nichts mehr mit ihnen gemeinsam hat, obwohl man mit ihnen aufgewachsen ist. Und über alte Zeiten reden..... Die können sich an fast garnichts mehr erinnern. Ich sitze im Kreise meiner Familie am Fest der Liebe und fühle mich einsam. Welch Ironie. Jedes Jahr aufs Neue denke ich "Ich gehe dieses Jahr nicht hin und bleibe allein zuhause." aber es funktioniert nicht, dann würde ich mich noch schlimmer fühlen. Ich hatte noch nie viele Freunde und fühlte mich nirgendwo zugehörig. Aber mittlerweile nicht mal mehr in der eigenen Familie. Dabei war es der einzige Ort wo ich gesellig und lustig sein konnte, bei Fremden konnte ich das nie.

Geht es jemanden so ähnlich? Und was könnte man dagegen tun, die Situation erträglicher zu machen? Das Trauerspiel wiederholt sich ständig, und wenn ich andere nicht ändern kann, dann sollte ich mich bzw meine Einstellung ändern, oder?

Familie, Freundschaft, traurig, Einsamkeit, Trauer, Weihnachten, Psychologie, Liebe und Beziehung, Melancholie, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einsamkeit