Einfluss – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Personalisiertes Merch, polarisierende Social-Media-Beiträge und gemeinsames Döner-Essen. Wie weit sollten Politiker gehen?

Es scheint ein schmaler Grat zu sein. Er ist irgendwas zwischen einem Entertainer, bzw. Schauspieler und dem Kumpel von nebenan – unterschiedlicher könnten die Meinungen über ihn sicherlich auch kaum sein. Die Rede ist von Markus Söder, dem bayerischen Ministerpräsidenten. Besonders bekannt ist inzwischen auch sein Instagram-Account, auf dem beispielsweise erst kürzlich Videos hochgeladen wurden, wie er sich mit den Gewinnern einer Verlosung zum Döneressen trifft.

Söder-Kebab

Sogar ein eigenes T-Shirt gibt es für das Event. Es ist weiß, hat das typische „Dönerlogo“ in roter Farbe aufgedruckt, doch der Mann am Dönerspieß kommt irgendwie bekannt vor – denn es ist niemand anders als Markus Söder selbst. Dieser ist inzwischen irgendwie auch dafür bekannt, auf Instagram regelmäßig Bilder seines Essens zu teilen unter dem Hashtag #söderisst. Was Söder nach seiner eigenen Aussage auch gern isst, ist Döner. Und deshalb fand kurzerhand eine Auslosung statt. Teilnehmende konnten an zwei Terminen ein gemeinsames Döneressen mit dem Ministerpräsidenten gewinnen. Die Teilnahme an der Verlosung war enorm. So enorm, dass es inzwischen sogar auch Merch dazu gibt – und zwar im offiziellen CSU-Fanshop. Dem Marketing-Team muss man lassen: PR und Slogans können sie - wenn übrigens auch Du kreativ im Texten bist, lass Dir nicht unsere neue Forumsaktion entgehen!

Nahbar, unterhaltsam, Wählerfang?

Aber was genau wird damit eigentlich bezweckt? Die Meinungen über Söder polarisieren. Die einen würden ihn am liebsten umgehend selbst zum Kanzler küren, die anderen wünschen sich, dass er sich auf „sein Königreich Bayern“ begrenzt und wieder andere würden ihn am liebsten gar nicht mehr auf der politischen Bühne zu sehen bekommen.

Durch die Döner-Aktion gewann der Ministerpräsident auf Instagram zehntausende neue Follower dazu. Beim Verspeisen des Festmahls gab er dann Interviews und erklärte, dass er sich auch für eine Dönerpreisbremse einsetzen würde. Besonders junge Leute hätten Anfragen diesbezüglich recht häufig an ihn gestellt.

Spekulationen über den Werbegag

Warum genau wählt Markus Söder eigentlich den Döner für dieses Event? Liest man sich die Kommentare unter den Beiträgen dazu durch, munkeln böse Zungen, er würde damit versuchen, sein mögliches Wählerspektrum auszuweiten. Auf junge Menschen, Personen mit Migrationshintergrund und all diejenigen, die sich somit mehr mit ihm identifizieren könnten. Von Seiten der CSU ist die Begründung jedoch eine ganz andere, einfache: Der bayerische Ministerpräsident, so die Partei, sei schlichtweg ein „krasser Fan“ und mag es „mit allem und richtig viel Zwiebeln“.

Übrigens war das nicht das erste Event, das via Social Media mit Söder stattfand. Regelmäßig tätigt er auch gemeinsame Radtouren, an denen eine rege Beteiligung zu verzeichnen ist, beantwortet Fragen über seine privaten Interessen oder tauscht auch mal vor der laufenden Kamera Freundschaftsarmbänder, ganz im Sinne des Hypes um Taylor Swift.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie weit sollten Politiker gehen, um sich „nahbar“ zu machen?
  • Könnte der Zeitpunkt dieser PR-Aktion mit einem möglichen Interesse bei den nächsten Kanzlerwahlen zusammenhängen?
  • Schätzt Ihr Aktionen dieser Art oder findet Ihr, dass sich vermeintlich seriöse Politiker dadurch lächerlich machen?
  • Angenommen Ihr hättet eine derartige Möglichkeit: Würdet Ihr mit einem Politiker Döner (oder etwas anderes) essen gehen wollen?
  • Wie wichtig ist der Einfluss von Social Media und den Auftritten der Politiker in der aktuellen politischen Landschaft Deutschlands? 

Quellen:

https://www.merkur.de/bayern/20-mal-doener-mit-allem-bitte-so-lief-soeders-fan-essen-mit-20-followern-zr-93216423.html
https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/kuechen-koeche/markus-soeder-isst-doener-und-stellt-karlsruher-urteil-zum-wahlrecht-in-den-schatten-19890907.html

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Marketing, Internet, Döner, Politik, Regierung, Social Media, Bayern, Beliebtheit, CDU, Kebab, Social Media Marketing, Wahlen, CSU, Einfluss, Reichweite, CDU/CSU, Populismus, Instagram, Social Media Management, Söder, Markus Söder, Meinung des Tages

Beschneidung Freiwillig (Brauche ich Psychologische Hilfe)?

Das ist jetzt eine Ernsthafte gemeinte Frage:

Hallo Brauche ich Psychologische Hilfe?

Seitdem ich ca. 16 bin will ich mich Beschneiden lassen, wie das plötzlich in meinem Kopf kam habe ich keine Ahnung. Nun wusste ich damals, dass die Mädchen im meiner Klasse gesagt haben, dass ein Beschnittener Penis Hygenisch und besser beim Sex sei. In dem Moment habe ich mir dabei nichts gedacht. Dann bekam ich das Gefühl immer meine Vorhaut auf dauer zurück zu ziehen, dabei hat mir das Gefühl gefallen als meine Eichel komplett freilag aber es nervte, dass sich meine Vorhaut wieder zurück rollte. Nun war das Thema irgendwie im Kopf und ging auch nicht weg. Ich dachte mir dabei, dass es nur eine "Phase" sei und es irgenwann verschwindet. Tatsächlich war es dann auch mit der Zeit wieder weg. 

Nun einige Jahre später habe ich wieder meine Vorhaut zurück gezogen und das Gefühl der Freien Eichel, war wieder da. Es fühlte sich sehr schön an, in der Zeit war ich auf der Mittelstufe oder Oberstufe, dann kam das Thema wieder mit der Beschneidung in der Klasse und es kam wieder das gleiche raus wie beim letzten mal was die Mädchen sagten. Ich hab mir dabei gedacht, dass es mir selber gefallen muss nicht den Mädchen.

Aber in der Zeit habe ich mich öfters mit dem Thema Beschäftigt und sehr intensiv recherchiert. Wie der Zufall es wollte habe ich herausgefunden, wie man eine Beschneidung simuliert und man dauerhaft die Vorhaut zurück hält. Ich habe dabei SB und GV gehabt und ich muss zugeben, dass es sich viel besser und intensiver anfühlt. Mir ist auch dabei über die Negativen Konsequenzen bewusst, wie z.B dass es bei der OP oder es danach schief laufen kann, auch zum einen Gefühlsverlust.

Ich habe auch natürlich über die Stile geschaut, wo man am meisten das Gefühl behält. Aber der Drang war noch nie so stark wie in den letzen Jahren. Ich dachte immer wieder das es nur eine "Phase" sei. Mittlerweile bin ich 28 und ich frage mich ernsthaft, ob ich doch mal zum Psychologen gehen sollte und mir dabei helfen lassen sollte. Ich weis nicht wie es den anderen Männern da drausen geht, ob welche das gleiche durchgemacht haben. 

Zeitgleich habe ich auch das Problem, dass meine Eichel nach einigen Stunden mit der Vorhaut klebt, egal wie oft ich das Wasche und ab und an mal in einigen Monaten Enzündet sich meine Eichel, sodass es juckte aber beim Anfassen gleichzeitig etwas schmerzte. Nur das mit dem Verkleben nervt extrems, das andere finde ich noch in maßen nicht schlimm.

Ich frage mal nach eurem Rat. An alle Männer oder auch gerne Frauen da draußen, die mit dem Thema in kontakt gekommen sind. 

Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen. Wie sieht ihr die Sache ist das ein psychisches ernsthaftes Problem das ich angehen muss oder nur ein Wunsch.?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße

und einen schönen abend 🙂

Liebe, Medizin, Männer, Beschneidung, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Penis, Arzt, Erektion, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, intimität, Operation, Orgasmus, Psyche, Soziales, Urologe, Vorhaut, Einfluss, ambulant, Vorlieben bei Mädchen, beschnittener Penis

Welche dieser Bands hat euch in eurer Jugend musikalisch am meisten geprägt und begleitet?

In unserem letzten Teil des Jahres, möchten wir wissen, welche dieser Bands euch in eurer Jugend musikalisch am meisten geprägt hat?

Da es einerseits hier angeführte Bands der Epoche 60s und 70s sein können, die euch geprägt haben und dies auch für die jüngere Generation aufgrund der Zeitlosigkeit dieser Musik zutreffen könnte, gibt es natürlich auch eine Auswahl für eine andere Band bzw. Interpreten, welche ihr hier gerne anführen könnt.

Bee Gees: nachdem wir die Gibb-Brüder bereits in einer Umfrage behandelt haben, wollen wir heute gerne den Einfluss ihrer Songs auf euch erfragen. Den Bee Gees ist es einerseits schon in den 60s gelungen zu beweisen, dass sie großartige Songs, auch ohne Dance-Rhythmen und mit viel Gefühl schaffen können, andererseits sorgten sie in den 70s mit Saturday Night Fever mit Dance-Rhythmen für Aufsehen:

https://www.youtube.com/watch?v=FuoWykVNwyI

The Beatles: das weltberühmte auch als Fab-Four bezeichnete Quartett aus Liverpool hat sowohl den Einfluss der Rock- und Popmusik maßgeblich geprägt, als auch eine Vielzahl von Liedern geschaffen, die bis heute nichts von ihrer spektakulären Popularität verloren haben. Die Beatles Paul, John, George und Ringo waren auch nach ihrer Auflösung noch lange Zeit große Hit-Fabrikanten:

https://www.youtube.com/watch?v=VJDJs9dumZI

The Beach Boys: die im kalifornischen Hawthorne gegründeten Beach Boys sind eine der erfolgreichsten Rock - und Popbands der 60s und 70s, schufen mit sogenannter "Surfmusik" als Soundtrack für Strandpartys zahlreiche Hits, sind aber auch für komplexere Kompositionen im Stil des Doo Wop bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=NADx3-qRxek

Creedence Clearwater Revival (CCR): die unter dem Kürzel CCR bekannte US-amerikanische Rockband aus Berkeley in Kalifornien, nennen zahlreiche große Hits wie "Proud Mary", "Bad Moon Rising", "Down On The Corner", oder auch "Green River" ihr eigen und waren zwischen 1967 und 1972 aktiv:

https://www.youtube.com/watch?v=u1V8YRJnr4Q

Smokie: zu den populärsten Bands der 1970er-Jahre zählen die aus Bradford in England stammenden Smokie, welche mit ihren erfolgreichen Titeln wie "Living Next Door To Alice", "Lay Back In The Arms Of Someone", "Mexican Girl" oder "For A Few Dollars More", Musikgeschichte geschrieben haben:

https://www.youtube.com/watch?v=fopKwvgdzxM

Eagles: die 1971 in L.A. gegründete Country-Rock-Band, welche ihren eigenen Sound auch mit Folk- und Bluegrass-Elementen ergänzten, entwickelten mit ihrem mehrstimmigen Gesang, der auch als "West Coast Musik" bezeichnet wird, einen unvergleichlichen Sound. Nicht nur durch ihren Welthit "Hotel California" sind die Eagles berühmt:

https://www.youtube.com/watch?v=AaBw37-nWaY

Oder ist es eine andere Band, egal aus welcher Epoche, die eure Jugend sehr geprägt hat, und worauf wir aufgrund eurer Storys dazu sehr gespannt wären?

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Eine andere Band und zwar: 63%
The Beatles 13%
Bee Gees 9%
Smokie 6%
Creedence Clearwater Revival (CCR) 4%
Eagles 3%
The Beach Boys 1%
Musik, Rock, Pop, Bedeutung, Gesang, 60er Jahre, 70er Jahre, Band, Jugend, Musikgeschichte, Oldies, Schallplatten, The Beatles, Einfluss, Umfrage

Wie definiert ihr Liebe?

Seit ihr auch unter Druck weil überall vorgeschrieben wird, wie die große Liebe sein soll, und was man für diese Person tatsächlich empfinden sollte. Ich bin demisexuell und verliebe mich erst wenn ich die Person länger kenne.

Ich kenne es verknallt zu sein und diese intensiven Gefühle für jemanden zu haben, aber ich habe selbst gelernt, dass man bei der rosaroten Brille viel übersieht. Man entscheidet sich auch für den falschen, wenn man diesen Gefühlen folgt. Viele sagen, für die Ehe reicht einzig die Liebe nicht, und ich möchte auch eines Tages heiraten.

Ich möchte die richtige Person auf eine andere Weise entdecken. Ich möchte jemanden, der mich respektiert so wie ich bin und nicht von meiner Seite weicht, ich möchte jemanden, der empathisch ist und eine gewisse emotionale Intelligenz besitzt. Ich möchte jemandem mit dem man sich gut unterhalten kann und der eine weiches und/oder großes Herz hat.

Und wichtig ist mir auch, dass ich selbst eine gesunde Einstellung zu der Person habe, dass ich nicht zu viel für die Person machen möchte und mich dann aufgebe. Das ich meine Grenzen beibehalte wie zuvor auch, dass ich nicht blind wegen der Person werde. Das Problem hab ich, wenn ich verknallt bin, da bin ich viel zu lieb und kann mich nicht zurückhalten bis die Person sich erdrückt fühlen kann oder mich öfters abweist, was mich sehr verletzen würde. Ich will nicht verknallt sein, ich will verliebt sein. Ich möchte dass der Partner sich neben mir wohlfühlt und dass ich auch innerlich das Gefühl habe, die Person respektieren zu können. Ich möchte unbedingt meine Freiheiten, die ich auch für mich alleine hab, in der Beziehung genauso fortführen. Ich möchte mich nicht für jemanden verlieren.

Grundsätzlich möchte ich einen Leben lang einen besten Freund an meiner Seite, mit dem ich alles machen kann (auch intim) und in dem ich mich mit der Zeit verlieben darf.

Ich hatte das auch schonmal, dass ich mich blind verliebt habe, von meinen Gefühlen leiten lassen hab und das hat mein Leben negativ verändert. Es war einfach nicht der richtige Mensch und ich verdiene aber besseres.

Kann jemand da mitreden und hatte einer eine ähnliche Einsicht?

Findet ihr, dass ich zu sehr Freiheitsmensch bin oder könnt ihr das nachvollziehen?

Habt ihr auch eine eigene Vorstellung von echter Liebe, wie sie starten soll und verlaufen soll, und was eure Ziele sind?

Liebe, Internet, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Social Media, Definition, Druck, Emotionen, Freiheit, Gesellschaft, Partnerschaft, Unabhängigkeit, Zweifel, Einfluss, Grenzen setzen, LGBT+, Schlechter Einfluss, Crush, demisexuell

Klimawandel: Vertraust du der Wissenschaft?

Es ist eine komische Frage aber das fängt ja beim menschengemachten Klimawandel an. Und es ist auch keine Problemlösung es nur anzuerkennen, sondern auch aktiv gegen zuwirken. Und dafür muss man nicht in die Höhle ziehen. Es reicht ja schon seinen Konsum etwas einzuschränken. Und da wir in einer Demokratie leben, können wir auch da etwas zu beinflussen.

Aber es ist halt nicht so, wo ich mich dann frage: Wird der Wissenschaft nicht vertraut? Warum sollte die Menschheit einen Fakt nicht anerkennen und freiwillig gegen die Wand fahren?

Ich möchte Prof. Harald Lesch zitieren:

"(...) und sich drum kümmern, das Bürger und Bürgerinnen entstehen, die wissen was die Demokratie einen bedeutet und wie wichtig es ist in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, wo zwar jeder Recht auf seine eigene Meinung hat, eben NICHT das Recht auf eigene Fakten! (...) Es gibt KEINE parteipolitischen Inhalte in Physik, Chemie, Biologie und Mathematik! (...) Wenn wir über den 2. Hauptsatz der Thermodynamik reden, reden wir über kein Parteiprogramm. Wenn also immer und immer wieder das Thema Klima und Energie in irgend eine Parteipolitische Ecke geschoben wird, das ist totaler Bullshit! Ja, der Himmel ist über uns allen, eine Temperaturmessung ist keine Politische Aussage, es sagt nur wie warm oder wie kalt es ist. Sind wir uns da einig? Sonst wirds schwierig für mich. (...) In diesem Sinne gibt es auch keine Ideologien zum Verbrenner, der Verbrenner ist eine, im Vergleich zum Elektromotor, einfach schlechte Maschine und alle die irgend ein technisches Fach jemals studiert haben, die wissen was ein Wirkungsgrad ist und der und der Verbrenner ist schlechter als ein E-Motor. Ende der Durchsagen! (...) Ich will ja niemanden auffordern ein E-Auto zu kaufen aber ich möchte das ein paar Dinge klar bleiben. Das hat auch immer was damit zu tun das Leute wieder da sind - Mathematik - ich hab von Mathematik keine Ahnung, brauch ich auch net. Sowas entscheide ich aus dem Bauch raus."

Hier da wo ich das Zitat hergenommen habe, ist relativ direkt am Anfang:

https://www.youtube.com/watch?v=6LrXZfHX-Fc

Das Video kann ich euch nur ans Herz legen, das war ein sehr gelungender Vortrag, auch von ihrer Kollegin Dr. Cecilia Scorza. Ich hatte den Herrn Lesch noch nie so aufbrausend gesehen. :D

LG :)

Wissen, Verhalten, Mathematik, Menschen, Chemie, Deutschland, Politik, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Elektromobilität, Gesellschaft, Menschheit, Physik, Einfluss, Klimawandelleugner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einfluss