Hallo zusammen,
Ich habe seit langem ein Problem mit meiner Fritzbox bei Neustarts (aus 2020 wie z.B. 7362), das ich nicht verstehe.
Nach einem Stromausfall, der gelegentlich mal vorkommt, verbindet sich die Box nicht neu, d.h. Ich muss manuell neu starten.
Ich trenne die Box dann ca. 1 Minute vom Stromnetz und schließe sie wieder an. Dann passiert folgendes:
1: DSL/Power blinkt ein paar Mal.
2: Das Blinken stoppt (für ca. 3-4 Sekunden)
3: DSL/Power blinkt erneut wieder einige Male
4: DSL/Power hört auf zu blinken. Ein sehr leises "klick" ist zu hören und die Lampen "DECT" und "WLAN" leuchten stattdessen jetzt durchgehend und sehr schwach (viel schwächer als im Sollbetrieb).
Danach passiert nichts mehr.
Es ist btw. kein Festnetztelefon mit der Fritzboxverbunden.
Das spannende aber ist folgendes Detail:
Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn andere Geräte im Stromnetz sind. Wenn ich alle Sicherungen der Wohnung ausschalte und die Fritzbox beim Neustart das einzige Gerät im Stromnetz der Wohnung ist, dann passiert das nicht...
Kann das jemand erklären?