Drittes Reich – die besten Beiträge

Hat Hitler Deutschland zum allzeit hoch geführt?

Hi!

Ich habe paar fragen zu Hitler...

Also:

War Hitler Deutschlands (Deutsches Reich) "Prime" ?
also war die Amtszeit von Hitler die Periode, wo das Deutsche Reich die größte militärische macht war, und auch generell, am "mächtigsten" ?

Was spricht für Hitler?
Also nicht falsch verstehen, Hitler hat unfassbar viel scheiße getrieben und ich will das nicht gut reden, auf keinen fall.
Aber man muss ihm lassen, er hat auch vieles gut gemacht, also was Propaganda und die generelle Psychologie angeht.
Ich mein er hat es geschafft ein gesamtes LAND seine Ideologie ein zu flößen bzw. es geschafft eine ganze Nation auf seine Seite zu bringen und für ihn zu kämpfen.
Gibt es sonst noch was, dass er "gut" gemacht hat?

Hat Hitler mit zu verantworten dass Deutschland zu einer Weltmacht wurde?
Ich glaube dass viele Firmen, die die Nazis Supported haben und vielleicht auch paar kontakte spielen lassen haben, die Firmen einen unfairen Vorteil hatten und dadurch überhaupt so groß geworden sind. Würdet ihr da zustimmen?

Kann sein dass hier Fehlinformationen sind! also nicht zuuu ernst nehmen...

aber deswegen frag ich ja :) und möchte mehr wissen, vielleicht denk ich auch komplett falsch, wie gesagt, ich möchte hier auf keinen fall Hitler gut reden, aber ich versuch beide Seiten mir anzuschauen, und überlege was er denn gut gemacht haben könnte, versteht ihr?

ps: ich kenne mich da nicht soo gut aus... aber deswegen, wie gesagt, frag ich ja xD

Anyways,

Schönen Tag/ Abend :)

Biografie, Diktatur, Drittes Reich, Holocaust, Juden, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, NSDAP, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Nazideutschland, Adolf Hitler

Sitzt der ideologische Mitläufer tatsächlich weniger am Stammtisch, sondern eher im Hörsaal?

Der Evolutionspsychologe William von Hippel fand heraus, dass der Mensch einen Großteil seiner Denkleistung dazu verwendet, um sich in seiner komplizierten sozialen Welt zurechtzufinden. Warum guckt mein Chef heute so komisch? Was bedeutet die Anspielung meines Nachbarn über mein neues Auto? Flirtet die Bedienung mit mir oder ist sie einfach nur freundlich?

Unser „soziales“ Gehirn überprüft zwar ab und an auch Fakten. Viel wichtiger jedoch ist ihm die Frage: Welche gesellschaftlichen Konsequenzen hat es, wenn ich dies oder jenes tue oder sage?

Wir haben also einen Mechanismus im Kopf, der uns im Zweifel sogar daran hindert, das zu denken, was richtig ist, wenn es im Gegenzug unseren sozialen Status gefährdet.

Daher tritt dieses Phänomen auch umso stärker auf, je höher der soziale und wirtschaftliche Status einer Person ist. Gebildete und/oder wohlhabende Menschen machen sich mehr Gedanken darüber, was andere von ihren Meinungen halten könnten. Weil sie einen akademischen Ruf oder eine gute berufliche Position zu verlieren haben.

Was dazu noch kommt: Je gebildeter und klüger ein Mensch ist, umso geschickter ist sein Gehirn, ihm den größten Blödsinn als vernünftige Idee zu verkaufen, solange es seinen sozialen Status hebt. Dadurch neigt das gehobene Bildungsbürgertum stärker dazu, irgendwelchen intellektuellen Schnapsideen hinterherzuhängen als einfache Leute.

Der amerikanische Daten-Analyst David Shor stellte in umfangreichen Studien fest, dass gebildete Menschen ideologisch kohärentere und extremere Ansichten vertreten als Menschen aus der Arbeiterklasse. Taxifahrer, Putzfrauen, Handwerker oder Lagerarbeiter haben oftmals viel mehr Realitätsbezug und gesunden Menschenverstand als Professoren, Lehrer und höhere Beamte.

Der ideologische Mitläufer sitzt also weniger am Stammtisch, sondern eher im Hörsaal.

Vince Ebert

Politik, Psychologie, Drittes Reich, Gesellschaft, grün, Meinung, Naivität, Philosophie, Psyche, Realität, rechts, SPD, verstand, Mitläufer, stammtisch, Ideologie, links

Meistgelesene Beiträge zum Thema Drittes Reich