Disziplin – die besten Beiträge

IT Kaufmann Ausbildung verkürzen?

Hallo zusammen,

kurz zu mir: hab nach meinem Fachabi angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren, da das erste Semester aber komplett online war, fiel es mir von Anfang an schwer mit zu kommen und genügend Ernsthaftigkeit/Disziplin rein zu bringen. Abgesehen davon war es an der HS sehr Informatik lastig was mir nicht zugesagt hat.

Nun habe ich mich nach drei Semester exmatrikuliert und mache ein halbjähriges Praktikum. Das Unternehmen hat mir eine Ausbildung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement oder Kaufmann für IT-System-Management (welche genau ist noch in Erklärung, der Lehrplan unterscheidet sich nur im 3. Jahr etwas) angeboten, und auch die Möglichkeit um ein Jahr zu verkürzen. Also das erste oder dritte Jahr zu streichen.

Die Ausbildung möchte ich machen, nur bin ich mir unsicher ob ich verkürzen soll. Einerseits bin ich schon 21 und hab schon quasi zwei Jahre „verschwendet“ und würde es schon gerne machen weil es dann auch ein Jahr weniger von den unnötigen Sachen wie Berichtsheft schreiben geben wird. Andererseits habe ich natürlich auch Angst wie ich das mit Prüfungen hinbekommen soll da ich mir ja den Stoff dann eigenständig aneignen muss (wofür ich nicht so der Typ bin aus mangelnder Disziplin, wobei ich dann so oder so sehr kurzfristig lernen werde) die Prüfungen sollen nicht so schwer sein aber es soll viel Stoff sein der eben dran kommen kann. Die anderen Azubis aus dem Betreib haben mir davon abgeraten. Aber was hätte ich zu verlieren? Dann muss ich die Prüfung/en eventuell wiederholen oder ein Jahr wiederholen? Würdet ihr lieber das erste oder dritte Jahr auslassen?

würde mich über Erfahrungen und Tipps zu dem Thema sehr freuen. Vielleicht hat auch jemand eine Zusammenfassung der Themen für die AP1 „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“, ich kann zwar den Lehrplan sehen aber anhand dessen nicht wirklich was genau zu lernen ist.
vielen Dank im Voraus

Mach’s 57%
Mach’s nicht 43%
Beruf, Schule, Job, Prüfung, IT, Ausbildung, Karriere, Berufsschule, Digitalisierung, Disziplin, Entscheidung, Fachinformatiker, Informatik, IT-SYSTEMKAUFMANN, Kaufmann, Prüfungsvorbereitung, verkuerzen, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Schule und Ausbildung

Kann man sein Abitur schaffen, wenn man einfach nur ,,hart'' lernt?

Also angenommen ich bin Schüler in nem Aufbaugymnasium oder Realschule.

Und möchte Abitur machen. Am Anfang bin ich voll motiviert, die Noten passen so halbwegs, sind nicht übertreiben gut, und auch nicht schlecht, so mittel stark.

Nach der Zeit wird es aber immer mehr und mehr, man lernt, versucht alles auswendig zu lernen, oder man versteht es ganz einfach nicht, obwohl der Lehrer es einem schon 1000 Mal erklärt hatte. Man versucht sich es selbst bei zu bringen, schaut Youtube Erklärvideos und nimmt Nachhilfe in manchen Fächer, und man versagt trotzdem bei den Schularbeiten (Ich denke in Deutschland sind es Klausuren) und Tests und schafft das Schuljahr leider nicht.

Ist jetzt nur ein Beispiel, aber woran liegt es, dass sich viele Schüler bemühen und trotzdem nicht die Schulischen Leistungen im Bildungssystem schaffen ?

Wird falsch gelernt ? Haben Schüler die falsche Lerneinstellung ? Zu wenig Motivation ? Oder tun sich manche wirklich einfach nur schwer im lernen?

Ich beziehe mich da mehr auf Schulen und dem Bildungssystem in Österreich. BMS und BHS Schulen vorallem.

Das kann man in Deutschland glaub ich mit dem Gymnasium, der Realschule und dem Aufbaugymnasium Vergleichen.

Wobei ich denke da ist nicht viel Unterschied im Bildungswesen zwischen Österreich und Deutschland.

Einfach Schulen, die mit Abitur enden.

Nein 100%
Ja 0%
Lernen, Studium, Schule, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Noten, Abschluss, Abitur, Bildungswesen, Disziplin, Gymnasium, Lehrer, Lernpsychologie, Matura, Oberstufe, Österreich, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Abiturprüfung, zentralmatura, Mindset

Soll ich mir das hier noch länger geben oder hab ich einfach zu hohe Ansprüche (Chef/Arbeit)?

Hallo,

mein Problem ist mein viel zu netter Vorgesetzter.

Ich bin Teamleiter in einer Abteilung aus 3 Teams in einem großen deutschen Logistikunternehmen.

Wir sind eine recht große Abteilung in der es stellenweise sehr familiär zugeht.

Dementsprechend auch sehr locker und das ist das Problem.

Wir haben Kollegen die sich sehr einbringen, sich Arbeit suchen und für die Abteilung die Meile mehr laufen wenn nötig.

Von denen hängt alles ab denn die machen die Arbeit.

Dann gibt es die Kollegen die immer zu spät kommen, ihre Arbeit nicht erledigen oder nur mit vielen Fehlern welche dann von den Leistungsträgern korrigiert werden müßen. Das geht seit ca. 5 Jahren so womit sich ein richtiger Schlendrian eingeschlichen hat.

Unser Chef tut so als sieht er das nicht und geht in sein Büro.

Wir Teamleiter sitzen dann mit den MA draussen (im Großraumbüro) die erwarten das wir gegen die "Faulenzer" vorgehen.

Das können wir aber nicht da wir nur fachliche Vorgesetzte sind.

Das müsste er als disziplinarischer Vorgesetzter tun.

Kostprobe gefällig?

  • ein Mitarbeiter erscheint 4 Stunden zu spät zu seiner Schicht. Die Person die er ablösen sollte und die fragt wo er herkommt begrüßt er mit "Halt's Maul". Keine Konsequenzen für den MA
  • ein Mitarbeiter soll einen halben Tag Homeoffice machen und dann ins Büro kommen da wir auch physische Dokumentation erstellen müßen. Er erscheint nicht da er der Meinung war das ja nichts Los ist. Keine Konsequenzen für den MA.
  • Ein MA der sich selbständig macht erscheint in seiner letzten Woche in der er bei uns angestellt ist nur 1-2 Stunden am Tag obwohl er Vollzeit eingeteilt und bezahlt ist. Er bekommt am Ende ein sehr gutes Zeugnis von unserem Chef
  • Ein MA kommt jeden Tag 45-60 Minuten zu spät zu seiner Schicht. Auf die Frage wo er hekommt, antwortet er das es halt nicht früher geklappt hätte. Unser Chef meint das wir mit ihm reden sollen, das dass nicht gehen würde. Ansonsten keine Konsequenzen für den MA. Auch als er weiter fast täglich zu Spät kommt.
  • Ein MA erscheint nicht zu seiner Schicht. Erst am nächsten Tag meldet er sich krank nachdem ich nachgefragt habe. Er hat sich per Whats App bei einem Kollegen krank gemeldet der gar nicht im Dienst war.
  • Mehrere Mitarbeiter schauen während Ihrer Schichten Serien und Filme auf dem zweiten Bildschirm Ihrer Arbeitsplätze.

Meine Teamleiterkollegen und ich sind mittlerweile frurstiert weil wir im täglichen Betrieb dafür sorgen sollen das alles läuft, aber nichts haben um irgendwas durchzusetzen.

Wenn mich die Leistungsträger fragen warum das nichts passiert versuche ich meinen Chef in Schutz zu nehmen da ich ihn schon lange kenne und als Freund betrachte. Aber in dem Moment stehe ich dann auch immer da wie ein kompletter Idiot. Im Grunde haben die Leute nämlich recht und ich frage mich das auch.

Er ist ein echt feiner Kerl aber er müsste halt mal durchgreifen.

Aber er macht es einfach nicht und ich verstehe nicht warum.

Chef, Disziplin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Disziplin