Diskriminierung – die besten Beiträge

Erlebt ihr Rassismus im Alltag?

Hallo, da ich recht oft mit sowas zu kämpfen habe, wollte ich euch mal fragen. Paar Beispiele von mir: Als ich zur Infozentrale mit einem Bahnbedienstetin gegangen bin und aufgrund eines defekten Automatens Geld zurück verlangen wollte, fragte die an der Infostelle 10x nach ob meine "Geschichte" glaubwürdig klang oder nicht (die die ich zuvor den anderem Personen erzähl habe) Er antwortete die ganze Zeit "ich war nicht dabei, ich kann es nicht wissen", gibt aufjedenfall echt lange so, als ob sie es gewollt hätte, dass er endlich Ja sagt. Nachdem das vorbei war, fragt sie den Typen ganz dreißt ob ich deutsch kann und hat meinen Ausweis verlangt. Was soll das? Es ist mir egal, ob es solche Maschen gibt oder nicht, fakt ist ja einfach, dass wenn ich ein deutsches aussehen gehabt hätte, mir dieses ganze Theater erspart gewesen wäre. Und das war jetzt einfach nur ein Beispiel, hier auf gutefrage erlebe ich auch oft wie Leute explizit erwähnen, dass sie keinen Moslem als Schwiegersohn akzeptieren würden und uns wie geisteskranke Spinner behandeln.

Im Monat passiert mir im Durchschnitt 5x so ein Mist (nicht das auf gutefrage, im richtigen Leben halt) , das mit der Bahn war einfach das jüngste Ereignis. Vorallem nach der Flüchtlingskrise hat es stark zugenommen. Wir würdet ihr euch fühlen, wenn euch ständig sowas passieren würde?

Paar Eckdaten zu mir, um euch einfach ein klares Bild zu schaffen Bin 18 Jahre alt Meine Eltern stammen aus der Türkei Studiere Chemie Habe eine deutsche Freundin

Deutschland, Diskriminierung, Rassismus, Soziales

Wie kann es sein, dass eine Person hunderte Unternehmen wegen angeblicher Diskriminierung verklagen kann – und damit meist Erfolg hat?

Der Fall der Trans-Frau, die bereits 240 Unternehmen wegen Verstößen gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verklagt hat, wirft viele Fragen auf. Sie fordert Entschädigungen nicht wegen einer Absage, sondern aufgrund formeller Fehler in Stellenanzeigen, etwa dem fehlenden Hinweis auf „divers“ oder der Beschreibung eines „jungen, dynamischen Teams“.

Einige Kernpunkte zur Diskussion:

🔹 Rechtlicher Hintergrund: Das AGG soll vor Diskriminierung schützen – ist es aber in der Praxis zu leicht nutzbar, um Unternehmen finanziell unter Druck zu setzen?

🔹 Ernsthafte Absichten oder Geschäftsmodell? Die Klägerin bewirbt sich offenbar auf Stellen, für die sie nicht qualifiziert ist oder die sie realistisch gar nicht antreten könnte. Ist das noch im Sinne des Gesetzes?

🔹 Folgen für Unternehmen: Selbst kleine formale Fehler in Stellenanzeigen können teure Konsequenzen haben. Muss das AGG reformiert werden, um Unternehmen vor solchen Klagen zu schützen?

🔹 Sozialstaat und finanzielle Vorteile: Berichte deuten darauf hin, dass die Klägerin durch ihre Klagen bereits sechsstellig verdient hat. Sollte der Staat hier eingreifen oder das Bürgergeld bei solchen Einnahmen kürzen?

Was denkt ihr? Schützt das AGG hier wirklich Betroffene vor Diskriminierung, oder wird es gezielt ausgenutzt? Wo sollte die Grenze gezogen werden?

https://www.waz.de/lokales/dortmund/article407985541/trans-frau-verklagt-240-firmen-diskriminierung-oder-abzocke.html

Männer, Frauen, Gesetz, Diskriminierung

Restaurant Hausverbot weil sie sich selber Trinkgeld gibt?

Hallo, könnt ihr mir sagen was da vor sich geht?

(Kopiert von Google Maps, da ich nicht alles zwei mal schreiben will)

Ich war am 05.01.2025 19:45 Uhr dort. Das erste, sie haben 1,15 std. früher geschlossen als online angegeben. Ich hatte einen großen Cappuccino (5.95€) bestellt und musste ihn unter Zeitdruck austrinken und wurde sofort zum zahlen gebracht. Beim bezahlen hat die später herausgestellte Chefin (50-60J) sich selber Trinkgeld gegeben, da ich jedoch zum Zug musste hatte ich es per Apple Pay als Nachricht erst später gesehen.

2 Tage später hatte ich eine Kellnerin auf die Situation angesprochen da man vielleicht erst ab einem bestimmten Betrag mit Karte zahlen kann, war auch so, sie antwortete nur „ja, erst ab 15€“ deswegen wurde anscheinend der Rest addiert so das es 15€ ergibt…nirgendwo stand, oder wurde erwähnt das man erst ab einem bestimmten Betrag mit Karte zahlen kann, ich selber konnte den zahlungs Betrag nicht sehen und dachte ich zahle normal den Cappuccino, daher denke ich eher es war ein Versuch sich selber Trinkgeld zu geben.

Ich konnte das Geld nicht irgendwie zurückbekommen aber ich wollte auch nur nachfragen und dann war alles ok und die Situation für mich geklärt. Die eigentlich freundliche Kellnerin wollte mit ihrer Chefin telefonieren um alles sicherzustellen.

Bis dahin war alles gut.

Nach etwa 15 min kam eine ältere „Gestalt“ in den Laden rein, was die Chefin war. Sie kam sofort zu mir und hat mir das gleiche was schon geklärt war, 1 Minute vorgetragen und meinte ich soll sofort mein, nach der geklärten Situation bestellten Cappucino bezahlen, ich stehe auf und sie redet weiter und jetzt kommt es. 

Es wäre „unglaublich und respektlos“ in so einer Stadt und in so einem Café kein Trinkgeld zu geben (es war ein ganz normales Café), ich soll sofort bezahlen und mich nie wieder blicken dann meinte sie während sie den Kassenbon gibt, ich hätte „permanentes Hausverbot“ ich war geschockt und habe auch nix gesagt. Als ich meine Tasche genommen hab, habe ich kurz gefragt ob die Situation von der Chefin falsch verstanden wurde, daraufhin meinte sie „gehen sie sofort, ich will nicht diskutieren“ 

Ich denke mal sie hat eine Art von psychische Störung, weil anders kann ich mir dies nicht erklären.

Kann man da rechtlich vorgehen?

Geld, strafbar, Restaurant, Trinkgeld, Café, Cappuccino, Diskriminierung, Gastronomie, Jura, Kellnerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskriminierung