Restaurant Hausverbot weil sie sich selber Trinkgeld gibt?
Hallo, könnt ihr mir sagen was da vor sich geht?
(Kopiert von Google Maps, da ich nicht alles zwei mal schreiben will)
Ich war am 05.01.2025 19:45 Uhr dort. Das erste, sie haben 1,15 std. früher geschlossen als online angegeben. Ich hatte einen großen Cappuccino (5.95€) bestellt und musste ihn unter Zeitdruck austrinken und wurde sofort zum zahlen gebracht. Beim bezahlen hat die später herausgestellte Chefin (50-60J) sich selber Trinkgeld gegeben, da ich jedoch zum Zug musste hatte ich es per Apple Pay als Nachricht erst später gesehen.
2 Tage später hatte ich eine Kellnerin auf die Situation angesprochen da man vielleicht erst ab einem bestimmten Betrag mit Karte zahlen kann, war auch so, sie antwortete nur „ja, erst ab 15€“ deswegen wurde anscheinend der Rest addiert so das es 15€ ergibt…nirgendwo stand, oder wurde erwähnt das man erst ab einem bestimmten Betrag mit Karte zahlen kann, ich selber konnte den zahlungs Betrag nicht sehen und dachte ich zahle normal den Cappuccino, daher denke ich eher es war ein Versuch sich selber Trinkgeld zu geben.
Ich konnte das Geld nicht irgendwie zurückbekommen aber ich wollte auch nur nachfragen und dann war alles ok und die Situation für mich geklärt. Die eigentlich freundliche Kellnerin wollte mit ihrer Chefin telefonieren um alles sicherzustellen.
Bis dahin war alles gut.
Nach etwa 15 min kam eine ältere „Gestalt“ in den Laden rein, was die Chefin war. Sie kam sofort zu mir und hat mir das gleiche was schon geklärt war, 1 Minute vorgetragen und meinte ich soll sofort mein, nach der geklärten Situation bestellten Cappucino bezahlen, ich stehe auf und sie redet weiter und jetzt kommt es.
Es wäre „unglaublich und respektlos“ in so einer Stadt und in so einem Café kein Trinkgeld zu geben (es war ein ganz normales Café), ich soll sofort bezahlen und mich nie wieder blicken dann meinte sie während sie den Kassenbon gibt, ich hätte „permanentes Hausverbot“ ich war geschockt und habe auch nix gesagt. Als ich meine Tasche genommen hab, habe ich kurz gefragt ob die Situation von der Chefin falsch verstanden wurde, daraufhin meinte sie „gehen sie sofort, ich will nicht diskutieren“
Ich denke mal sie hat eine Art von psychische Störung, weil anders kann ich mir dies nicht erklären.
Kann man da rechtlich vorgehen?
Hausverbot oder dem Trinkgeld?
Wie meinst du das?
5 Antworten
Verbuche es als Lehrgeld und lass es auf sich beruhen. Das Geld ist den Ärger nicht wert, auch wenn du im Recht bist.
Das Hausverbot ist da in keinerste Weise gerechtfertigt, sondern du könntst sie eher wegen Betrug anzeigen. Denn das war definitiv Betrug. Würde da nicht mehr hingehen wollen.
Natürlich ist Trinkgeld üblich, aber es gibt keine Verpflichtung dazu. Und 5,95€ für einen grossen Cappucino ist ja wirklich eh schon ziehmlich teuer, da könn man wirklich kein grosses Trinkgeld mehr erwarten. Mehr als 6,50€ würde ich da auch nicht geben.
15€ bei 5,95€ Rechnung wären ja 152% Trinkgeld und soviel gibt niemand.
Ich weis nicht ob irgendwo angegeben war das Kartenzahlung und Apple Pay erst ab 15€ möglich ist. Aber wenn dann hätte man dir zumindest anbieten müssen dir für den Rest einen Gutschein auszustellen.
Das Hausverbot ist nicht wirklich angreifbar da sie als Chefin Hausrecht hat kann sie reinlassen bzw. eben auch nicht reinlassen wen sie will.
was du machen könntest wäre wegen dem zu viel bezahlten Geld vom ersten Mal aber auch hier wirst du es schwer haben und man muss sich fragen ob der Ärger und die Kosten die erheblich über dem streitwert liegen dir das wert sind.
vergiss die Sache einfach und hake das Thema ab oder willst du da noch Lebensenergie reinstecken?
was wir hier natürlich nicht hören ist die andere Seite der Geschichte. Ich wette wenn die besagte Chefin hier posten würde klänge das ganze etwas anders. Da ich hier weder die andere Seite der Geschichte kenne und selbst dann nicht nachvollziehen kann was nun stimmt werde ich mir da mal keine persönliche Meinung bilden bzw. Partei ergreifen
Bei so einer unverschämten Frau würde ich es auf sich beruhen lassen,vermutlich würde sie auch einen Anwalt einschalten und das gäbe nur Ärger
Dumm gelaufen.
Aber für 9,05 € lohnt es sich nicht, lange zu streiten - abhaken!
Gegen ein Hausverbot kannst Du eh nicht vorgehen, da jeder Inhaber selber bestimmen kann, wen er nicht in sein Geschäft lässt, solange es keinen rassistischen Hintergrund gibt.
Schreib doch einfach auf Google eine negative Rezension, bleibe dabei aber sachlich.