Gebt ihr Trinkgeld in Restaurants, Bar, Café?
Ich gebe selber meistens schon Trinkgeld, da ich nicht unhöflich sein will und wegen Gruppenzwang, wenn andere auch Trinkgeld geben. Aber eigentlich verstehe ich nicht, warum man überhaupt Trinkgeld in bestimmten Lokalitäten gibt und wo anders wieder nicht. Beim Einkaufen rundet man vielleicht mal ein paar Cent auf aber man gibt ja nicht die üblichen 10% Trinkgeld.
Wenn man bestimmte Sonderwünsche hat, die erfüllt wurden, finde ich die Gabe von Trinkgeld ja gerechtfertigt. Aber wenn das Personal einfach nur ganz normal ihren Job macht und man als Kunde teilweise sogar vergessen/übersehen wird oder man eine falsche Bestellung erhält, warum sollte man da Trinkgeld geben? Andere Menschen bekommen ja auch kein Trinkgeld auch, wenn sie einen sehr anstrengenden oder stressigen Job haben.
Eine Freundin von mir hat mal als Kellnerin in einem Restaurant gearbeitet und sie hat mir erzählt, dass sie teilweise pro Stunde doppelt so viel Trinkgeld bekam, als sie in der Stunde regulär verdient hat. Irgendwie finde ich das unfair. Ich habe selber nebenbei während meiner Ausbildung in der Küche eines Restaurants gejobbt, was teilweise auch sehr stressig war, und habe da auch nur meinen Mindestlohn bekommen und nicht noch zusätzlich was. Wenn ich dann bedenke, dass Kellner dann teilweise ihre 12€ Mindestlohn plus das ganze Trinkgeld, was ja laut meiner Freundin teilweise doppelt so viel als der Stundenlohn ist, also 24€, bekommen... Finde ich schon krass, wenn man mehr Trinkgeld erhält als der normale Stundenlohn. Zumal das ja alles quasi Schwarzgeld ist. Warum gibt es dieses Trinkgeldprinzip überhaupt und dann aber auch nur in bestimmten Lokalitäten?
31 Stimmen
13 Antworten
Es müsste schon unterirdisch sein, dass ich nichts gebe.
Aber wenn wir essen gehen, gehen wir gut essen. Da stimmen dann Service und Qualität und rechtfertigen auch regelmäßig ein Trinkgeld.
Ich gebe auch Trinkgeld beim Bäcker, beim Metzger und auch im Krankenhaus hab ich einen Obulus dagelassen, weil ich so gut versorgt wurde.
Wenn der Service also passt, leg ich gerne was drauf.
Natürlich bekommen die alle auch Geld vom Chef. Das Trinkgeld ist ein Dankeschön von mir für einen guten Job und soll auch motivieren, so weiter zu machen.
Gezwungenermaßen, ja. Ich versuche, es in Grenzen zu halten. Ich finde das System "aufstocken des eigentlich zu niedrigen Gehaltes durch Trinkgeld" nicht gut.
Dazu kommt, dass man in deutschen Restaurants oft nicht einen persönlichen Kellner hat. Da nimmt einer die Bestellung auf, ein anderer serviert, und ein dritter kassiert am Ende. Möglicherweise wird das Trinkgeld am Ende geteilt, aber sicher ist das nicht...
Wenn ich mit dem Service zufrieden war gibt es als Anerkennung ein Trinkgeld.
Nicht grundsätzlich, dass kommt auf den Laden Bedienung und viele andere Dinge an \../
Die bekommen alle ihren Mindestlohn. Ich finde man sollte diesen Steuerfreien Mist nicht unterstützen, Chefs wissen das genau und zahlen weniger. Da kann ruhig stattessen das essen 1€ mehr kosten.
Finde ich auch. Die Verantwortung für eine anständige Bezahlung sollte doch eher beim Chef liegen und nicht bei den Kunden. Ich habe auch kein Problem damit mehr zu geben. Aber ich finde dieses Prinzip einfach komisch. Es ist einerseits verboten, wenn ein Friseur ein paar Bekannten privat schwarz die Haare für ein bisschen Taschengeld schneidet, aber Trinkgeldgabe in Restaurants (was ja eigentlich auch nichts anderes als unversteuerte Nebeneinkünfte sind) ist wiederum total normal. Verstehe ich irgendwie nicht so ganz 😅