DIE LINKE – die besten Beiträge

Schere Arm und Reich, welche Partei?

  • Goldpreis steigt aufgrund Inflation
  • Reicher werden immer reicher, Arme werden immer ärmer
  • Politik unterstützt Reiche z.B. weniger Steuer für Reiche, mehr Steuer für unter- und Mittelschicht
  • Chancengleichheit in der Bildung bleibt ein Problem, wenn Schüler aus der Unter- und Mittelschicht oft lustlose Lehrer erleben, die Bewertungen geben, die ihnen später auf dem Arbeitsmarkt Nachteile verschaffen. So wird die Chance für Schüler aus diesen Schichten eingeschränkt, sich zu beweisen und bessere Perspektiven zu erreichen. Wir wissen nicht, welche Art von Unterricht reiche Leute erhalten, da wir deren Unterrichtsstunden nicht einsehen können

Ich habe ChatGPT gefragt, wie stark die Politik die Ungleichheit beeinflussen kann und er hat wie folgt geantwortet:
----------------
Politiker setzen verschiedene Maßnahmen gegen die wachsende Ungleichheit ein, darunter progressive Steuersysteme, Sozialhilfe und Mindestlohnerhöhungen. Programme zur Förderung von Bildung und beruflicher Weiterbildung sollen Menschen mit niedrigem Einkommen bessere Chancen eröffnen. Zusätzlich fördern einige Regierungen Investitionen in soziale Infrastruktur und Gesundheitsversorgung, um die Lebensqualität zu verbessern. Politik spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Ungleichheit, da politische Entscheidungen oft direkte Auswirkungen auf die Verteilung von Ressourcen und Chancen in einer Gesellschaft haben.

----------------

Die Politik spielt eine entscheidende Rolle und beeinflusst unseren Wohlstand stark. Welche Partei glaubt ihr, wird die Kluft zwischen Arm und Reich verringern? CDU will mit Grünen vereinen. Grünen sind für mich finanzielle Bedrohung. Ampel hat ihre "wunderbare" Leistung gezeigt. AFD wird oft "braun" bezeichnet, aber die wollen Gas öffnen, was zu Wohlstand führen kann. Was glaubt Ihr?

Leben, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Armut, Psychologie, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Reichtum, SPD, AfD

Brombeer-Koalition in Thüringen rückt in greifbare Nähe. BSW zum ersten Mal in Regierungsverantwortung. Stimmen dazu?

Die Sondierungsgespräche in Thüringen zwischen CDU, SPD und BSW befanden sich zuletzt in der Schwebe, ein Konflikt um den Ukrainekrieg und US-Raketen in Deutschland schwelte. Nun gibt es eine Lösung.

In Thüringen haben sich die Landesvorsitzenden von CDU, Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und SPD auf Koalitionsverhandlungen verständigt. Diese sollen bereits am Dienstag beginnen. Die drei Parteien einigten sich nach harten Verhandlungen auf einen Passus zur Friedenspolitik für einen möglichen Vertrag zur Regierungsbildung, wie sie in Erfurt verkündeten. Allerdings fehlt noch die Zustimmung des BSW-Landesvorstandes.

Es ist uns gelungen, einen Konsens zu finden«, sagte Thüringens CDU-Chef Mario Voigt. BSW-Landeschefin Katja Wolf sagte mit Blick auf Bundesparteichefin Sahra Wagenknecht, die Einigung sei intensiv diskutiert worden. Zur Stunde berate der BSW-Landesvorstand noch zu dem Papier, so Wolf, auch wenn »Zustimmung rein formal nicht vorgesehen« sei. SPD-Landeschef Georg Maier sagte, er habe ein Verhandlungsmandat erhalten. Er gehe jetzt zuversichtlich mit diesem Ergebnis in den Landesvorstand, der informiert werden wolle. Das CDU-Präsidium hat das Papier nach Angaben Voigts bereits beschlossen.

Als künftige Regierung des Freistaats Thüringen eint uns der Wille zum Frieden in Europa. Wir nehmen die Sorgen und Ängste unserer Bürgerinnen und Bürger ernst, dass Krieg in Europa ist und Deutschland mit hineingezogen werden könnte«, heißt es in dem Papier: »Im Rahmen der europäischen und bundesstaatlichen Ordnung unterstützen wir alle diplomatischen Initiativen, den von Russland gegen die Ukraine entfesselten Angriffskrieg zu beenden.

Unterschiede aufgezeigt

Dort werden auch die unterschiedlichen Ansichten der Parteien deutlich. »CDU und SPD sehen sich in der Tradition von Westbindung und Ostpolitik. Das BSW steht für einen kompromisslosen Friedenskurs«, heißt es. Hinsichtlich der Notwendigkeit von Waffenlieferungen an die Ukraine zur Verteidigung ihrer territorialen Integrität und Souveränität gebe es unterschiedliche Auffassungen. Das gemeinsame Ziel sei aber eine diplomatische Lösung.

Zum Streitpunkt der Stationierung von US-Mittelstrecken in Deutschland heißt es: »Wir stimmen überein, dass für Frieden und Sicherheit in Deutschland und Europa die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes von großer Bedeutung ist. Wir erkennen aber auch an, dass viele Menschen in Thüringen die geplante Stationierung von Mittelstrecken- und Hyperschallraketen kritisch sehen bzw. ablehnen.« Die künftige Regierung werde eine breit angelegte Debatte fördern.

Damit nähert sich Thüringen der Brombeer-Koalition. Vor dem Wochenende dachte man in Erfurt bereits, der erste Berg sei überwunden. Doch Bündnischefin Sahra Wagenknecht funkte dazwischen, eine vage Formulierung reichte ihr nicht. Der Thüringer BSW-Landesvorstand erklärte daraufhin, weitere Verhandlungen zur Brombeer-Koalition werde es erst geben, wenn eine gemeinsame Position zum Thema Frieden gefunden sei.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/thueringen-cdu-bsw-und-spd-streben-koalitionsverhandlungen-an-a-de08fd28-03e4-424a-be34-48b169403379?sara_ref=re-so-app-sh

Meine Fragen an Euch:

  • Freut Ihr Euch über eine Brombeer-Koalition in Thüringen oder hättet Ihr eine andere Koalition bevorzugt?
  • Glaubt Ihr, dass diese Koalition Thüringen gut regieren wird ?
  • Was haltet ihr generell von BSW und dem Fakt, dass SPD und CDU mit der Wagenknecht-Partei koalieren wollen?
Regierung, CDU, Demokratie, DIE LINKE, Landtag, Partei, SPD, Thüringen, Wahlen, Koalitionsvertrag, AfD, BSW, Koalition, koalitionsverhandlungen, Landtagswahl, Sahra Wagenknecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema DIE LINKE