Depression – die besten Beiträge

Ist die Diagnose meines Therapeuten falsch?

Hi zusammen.

zu mir: ich habe diagnostizierte Depressionen und eine soziale Phobie. Mein Therapeut meint allerdings, dass ich ein vermindertes Empathie-empfinden habe, er hat sogar einen Asperger-Test mit mir gemacht, welcher aber negativ ausgefallen ist.

Jetzt meint mein Therapeut, dass ich eventuell eine Antisoziale Persönlichkeitsstörung habe. Es gibt schon Punkte, die auf mich zutreffen, also ich war schon immer ein „Rebell“ haha also ich spraye, habe auch schon die ein oder andere Droge konsumiert, war in der Schule ein Problemkind, ich lüge SEHR häufig... nur was meiner Meinung nach nicht passt: der angebliche Empathie-Mangel!! Ich habe früher immer gesagt bekommen, dass ich ein sehr empathischer Mensch bin, außerdem geht es mir oft schlecht, wenn ich daran denke, dass es geliebten Menschen schlecht geht. Ich dachte eigentlich immer, dass ich sehr einfühlsam und sensibel bin, weil ich immer weinen musste als Kind, wenn ich von einem Unglück oder einer Naturkatastrophe gehört habe, außerdem liebe ich Tiere und kann nicht einmal Insekten umbringen, weil mir das dann leid tut für das Tier. :(

wie sich herausgestellt hat, habe ich ein Problem damit, meine eigenen Gefühle zu erkennen und mit ihnen umzugehen, aber eigentlich kann ich immer gut erkennen, wie andere sich fühlen.

Außerdem passen Depressionen+Soziale Phobie und asps doch überhaupt nicht zusammen, wenn ich das richtig verstanden habe, da (Achtung, ich bin ein Laie und habe das aus dem Internet) doch beides mit der Aktivität der Amygdala zu tun hat und Angst und asps sich doch gegenseitig ausschließen, weil das eine eine Überfunktion und das andere eine Unterfunktion der Amygdala ist, wenn ich das richtig verstanden habe, oder nicht?

ich bin im Internet auf den Begriff der schizoiden Persönlichkeit gestoßen und ich möchte mich nicht selbst diagnostizieren, aber kann es vielleicht sein, dass ich eher das habe? (Also ich weiß, dass eine fremd-Diagnose per Internet nicht funktioniert, also eher die Frage: wird das häufig mit den Anzeichen einer asps verwechselt?) Denn die „Symptome“ klingen schon sehr nach mir, meint ihr, ihr sollte meinen Therapeuten einfach mal darauf ansprechen, dass das vielleicht eher passen würde? (Ich bin übrigens auch asexuell und war noch nie verliebt.)

vielen Dank!

Therapie, Psychologie, Depression, Empathie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie, schizoide persönlichkeitsstörung, antisoziale persönlichkeitsstörung, Empathielos

Hilfe! Wie kann ich SSV widerstehen?

Ich habe mich jetzt seit knapp 3 Monaten nicht mehr geritzt oder generell selbst verletzt, außer mal ab und zu meinen Arm stärker gekratzt, wenn ich besonders wütend war.

Jedoch habe ich seit kurzem wieder das Problem, dass ich nachts nicht schlafen kann und ständig Panikattacken bekomme (habe höchstwahrscheinlich neben meinen Depressionen auch noch eine Angst- und Schlafstörung, evtl sogar Borderline).

Dazu habe ich Probleme in der Schule (ständig krank, schlechte Noten trotz vielem Lernen etc) und Stress zu Hause.

Dadurch hab ich auch wieder öfter Selbstmordgedanken, habe letztens sogar wieder einen Suizidversuch geplant, dann aber doch nicht durchgezogen.

Heute ist es besonders schlimm und ich könnte mir gerade wieder die Hände an der Wand wund schlagen (habe ich erst einmal gemacht, meine Hand musste danach in Gips und ich habe es auf einen Sturz geschoben, da keiner von meinem SVV und meinen Suizidgedanken weiß).

Zudem habe ich total das Verlangen mich zu ritzen, da mich das irgendwie total befreit.

Allerdings bin ich ja seit knapp 3 Monaten quasi "clean" und möchte es gern auch weiterhin ohne Hilfe schaffen.

Gummiband und Arme bis zum letzten cm vollkritzeln haben in den letzten Tagen super geholfen, genau wie das Kratzen, aber jetzt gerade bringt es einfach nichts mehr.

Habe schon versucht mich mit schlafen (den ganzen Nachmittag, von 14-18 Uhr) abzulenken und mit zocken, aber es klappt einfach nicht.

Was kann ich jetzt machen, um es nicht wieder zu tun und ohne Hilfe zu holen?

Habe auch Alkohol hier, aber den zu trinken machts ja sicher eher schlimmer, oder? Damit wird man ja eher noch leichtsinniger.

Was macht ihr in solchen Situationen bzw was habt ihr damals gemacht ?

Alkohol, Psychologie, Angststörung, Borderline, Depression, familiäre Probleme, Gesundheit und Medizin, Hilflosigkeit, kratzen, Psyche, Psychiater, Psychiatrie, psychische Erkrankung, psychische Störung, Psychologe, Ritzen, Schlafstörung, schlechte noten, Selbstmord, SVV, Suizidversuche, Clean

Mögliche Depression in der FOS. Bitte dringend lesen!?

Es ist eine ernstgemeinte Frage und ich bitte euch, ehrlich auf meine Frage zu beantworten.

Dieses Jahr habe ich meinen Abschluss abgelegt und vor Kurzem bin ich auf die FOS (Fachoberschule) in die 11. Klasse gewechselt, um mich weiterzubilden zu möchten und natürlich das Abitur nachholen. In den Sommerferien bin ich volljährig geworden und das war das beste Timing, denn ist man selbständig in der FOS. Doch nach dem langen Grübeln im Bett bin ich auf den Gedanken zugestoßen, die mir ein ungutes Gefühl bereitet. Ich krieg ab und zu eine sogenannte Depressionsphase, die für ca. 1 Monat dauert. Es löst sie aus, wenn ich überfordert, stressig, usw. bin. Deshalb brauche ich jemanden, der ich darüber reden kann und mir die schwere Zeit begleiten wird. Wie ich bereits erwähnte, dass man auf alleine gestellt ist, wenn man die FOS besucht und ich habe Angst, wenn ich wieder solche Phase bekomme und ich dann auf alleine gestellt bin, da die Lehrer denken, dass ich selber in den Griff bekommen muss, weil ich volljährig und selbständig bin? Der Grund, warum ich sowas denke, ist die Gesellschaft, da die heutige Gesellschaft total am Ende ist: Narzisstisch und Niveaulos. Denkt ihr, sie würden mich im Stich lassen? Bitte lass den unnötigen Kommentaren wie zum Beispiel “Warum gehst du auf die FOS, wenn dir bewusst ist, dass du Stress bekommst und wieder depressiv wirst” oder so. Ja, das ist mir bewusst, aber keiner hält mich von meinen Lebensplänen auf, egal was ich habe oder wie schlimm die Situation ist. Meine Motivation für die FOS ist hoch und deswegen besuche ich diese Schule.

An meiner Schule gibt es zwei Vertrauenslehrern, die glücklicherweise bei mir unterrichten, weil sie einfach korrekt sind und besseren Lehrern könnte ich mir gar nicht vorstellen. Ihr würdet bestimmt dann mir vorschlagen, einer von den beiden zu gehen, weil sie Vertrauenslehrern sind, aber ich bin irgendwie dagegen. Erstens, ich kenne sie nicht so gut und ich weiß nicht, ob das Gespräch gut laufen würde. Ich rede ungern mit jemanden über meine Probleme, den ich nicht kenne oder nicht gut kenne und ich würde echt gebrauchen, wenn einer von den beiden merkt oder den anderen, wie es mir schlecht gehe (Sofern ich wieder die Phase bekomme) und mit mir darüber zu reden. Zweitens, sie müssen mir beweisen, dass sie aus Herzen mir helfen möchten und nicht die Situation ausnutzen, was eigentlich bei mir schon vorgefallen ist, als ich auf der Realschule war. Leider kann ich nicht mit meiner Familie darüber reden, denn ich konnte kaum mit meiner Familie reden, als ich depressiv war. Entweder verstehen sie meine Gefühle, meine Probleme nicht oder sie nehmen es nicht ernst und bombardiert mit positiven Gedanken, die ich das Gefühl habe, dass sie dem Thema ausweichen wollen. Was sind eure Meinungen? Schmeißt sie in den Kommentaren und danke für das Lesen!

Schule, Freundschaft, Psychologie, Depression, Fachoberschule, Lehrer, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Depression