Wie weit können Therapien wirklich wirken?

7 Antworten

Mir hat meine Therapie bis jetzt zu 0% geholfen. Alles für den Arsch.

Hey du,

ich denke, du meinst so etwas wie eine Therapie, zum Beispiel eine Psychotherapie. Wenn ja, dann ist der erste Schritt zum Erfolg, dass man sich wirklich darauf einlässt. Denn eines haben eigentlich alle Therapien gemeinsam: Wenn man nicht einsieht, dass man ein Problem hat, kann man noch so viele machen und keine wird wirklich helfen.

Mit anderen Worten, der Erfolg hängt auch davon ab, ob man bereit ist, die eigene Komfortzone zu verlassen.
Wichtig und das wurde ja oben bereits geschrieben, dem Therapeuten nichts zu verschweigen, was leider viele Menschen dennoch machen und sich wundern, das die Therapie nicht wie gewünscht zum Erfolg führt.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was soll "wie weit" bedeuten?

Man muss sich auf eine Therapie einlassen, auch aufgeschlossen sein und auch seinen eigenen Grips anstrengen, um Fortschritte zu machen, und zu behalten.

Gegebenenfalls bedarf es einer anderen Medikation oder Therapieform bzw. eine neue Diagnose.

Und reinen Wein muss man dem Personal auch einschenken.

Therapie kann sehr weit wirken, aber wie weit, hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend ist nicht nur die Methode, sondern auch deine Bereitschaft, dich darauf einzulassen, und die Qualität der Beziehung zwischen dir und der Therapeutin oder dem Therapeuten. Heilung bedeutet dabei nicht immer, dass alle Probleme verschwinden, sondern dass du einen neuen, gesünderen Umgang mit ihnen findest und dich wieder handlungsfähig fühlst.

Manche Veränderungen geschehen langsam und fast unmerklich. Alte Muster können sich lösen, belastende Erinnerungen an Kraft verlieren, und dein Blick auf dich selbst und die Welt kann sich verändern. Bei Themen wie tiefen Verletzungen, Traumata oder langjährigen Ängsten ist oft Geduld nötig, weil das Nervensystem Zeit braucht, um Vertrauen in neue Erfahrungen aufzubauen.

Es gibt aber auch Grenzen. Manche seelischen Narben bleiben spürbar, und manche äußeren Lebensumstände lassen sich nicht vollständig ändern. Dann besteht die Wirkung der Therapie darin, dich innerlich zu stabilisieren, deine Selbstfürsorge zu stärken und Wege zu finden, trotz dieser Grenzen ein erfülltes Leben zu gestalten.

Oft ist es wie mit einem Kompass: Therapie zeigt die Richtung, aber die Schritte gehst du selbst – und mit jedem Schritt kann sich der Weg leichter anfühlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich helfe Menschen, ihre innere Balance wiederzufinden

Ich denke man muss sich in erster Linie selber helfen aber viele versuchen das nicht oder denken wenn man 5 mal mit einem Therapeuten spricht ist man wieder gesund.

Heute hat ja jeder die Möglichkeit sich das Wissen dazu selber anzueignen.

Da gibt es auch einen schönen Satz dazu: der Therapeut versucht den Therapeuten in dir zu wecken.

Ich habe schon oft gehört das es nichts gebracht hat aber bei den Leuten helfen auch andere Tipps nicht. Das sind die die immer fragen aber nichts umsetzen.