Datenschutz – die besten Beiträge

Sextortion?

Hallo! So blöd es klingen mag aber ich habe naja eine "Person" via Instagram kennen gelernt, die wohl in einer Freundesliste eines Freundes zu finden war. Ich habe mich erst nett mit dieser Person unterhalten, wobei es sehr schnell in sexuelle Richtungen ging. Viele Komplimente bekam ich für mein Aussehen und dieses vermeindliche gutaussehende Mädchen forderte dann auch schnell intimere Bilder. Leider habe ich ihr diese auch zukommen lassen. Letztendlich forderte "Sie" dann auch ein Video in dem ich es mir Selbst machen sollte und ich dabei auch mein Gesicht zeigen sollte. Leider leider, dumm wie ich war tat ich auch dies.

Naja also es kam bisher dann keine Nachricht , dass ich damit erpresst werden sollte.

Jedoch kam mir einiges komisch vor und ich googelte mal nach diesem Phänomen.

Ich wurde misstrauisch und habe dann eines der Bilder die sie mir von sich schickte unter google suchen lassen und was dabei heraus kam machte alles klar. Alle Bilder, die ich von ihr erhielt waren eine Sammlung eines Mädchens auf Pinterest. Ich blockierte "sie" direkt und löschte auch umgehend meinen Account bei Instagram. Habe alle Fotos und Videos zurückgezogen und die Person gemeldet.

Ist es noch möglich dass ich da irgendwie von dieser Person kontaktiert werden könnte ? Und was ist mit dem Material was von mir da zu sehen war ?

Was tut ein Betrüger in diesem Fall, wenn ich jeden Kontakt abgebrochen habe bevor Forderungen gestellt werden können?

Ich weiß es war sehr sehr dumm und es war mir eine Lehre aber vielleicht kann sich ja jemand äußern.

Datenschutz, Betrug, Liebe und Beziehung, Cyberkriminalität, Sextortion

Wie entfernt man "zuletzt verwendet" Liste bei Windows 10 (VLC)?

Ich versuche bei Windows 10 möglichst strikte Datenschutz Einstellungen vorzunehmen, aber bei einer Sache komme ich nicht weiter: Wenn ich den VLC Player geöffnet habe und mit Rechtsklick auf die Taskleiste klicke, also auf den VLC-Task, dann werden die letzten gehörten MP3s und Filme angezeigt, was ich nicht möchte.

Drei Einstellungen habe ich schon vorgenommen, die das Problem aber nicht beseitigen:

  1. In den Windowseinstellungen bei Datenschutz - Aktivitätsverlauf habe ich Aktivitätsverlauf löschen angeklickt.
  2. Im Explorer habe ich auf Ansicht - Optionen - Datenschutz die beiden Häkchen entfernt (bzw waren schon vorher nicht ausgewählt) und außerdem Explorer Datenverlauf löschen angeklickt.
  3. Im VLC Player bei Privatsphäre habe ich den Haken bei letzte Wiedergabeobjekte speichern entfernt.

Alle diese Massnahmen haben aber keine Wirkung auf diese Liste gehabt. In der Liste kann ich mit Rechtsklick die einzelnen Elemente entfernen, dabei habe ich festgestellt, dass es weit mehr als 20 Einträge sind. Es muss sich demnach wohl um eine andere Liste handeln, als die letzten Dateien die Windows sich üblicherweise merkt, denn diese soll angeblich immer nur die letzten 20 Dateien umfassen. Es werden immer 12 angezeigt, aber wenn man etwas löscht, rücken noch ältere Dateien immer weiter nach.

Computer, Datenschutz, Windows, Betriebssystem, Technik, VLC, Technologie, vlc-player, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz