Chef – die besten Beiträge

Kann man ohne Ausbildung erfolgreich werden in Deutschland?

Hallo,

viele Menschen in Deutschland legen großen Wert auf eine formale Ausbildung. Doch was passiert, wenn man unzählige Bewerbungen schreibt, mehrfach zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wird, am Ende jedoch immer nur Absagen erhält?

Meine Frage lautet daher: Ist es auch ohne abgeschlossene Ausbildung möglich, erfolgreich zu werden, indem man parallel in Immobilien investiert und durch Vermietung Kapital aufbaut? In meinem Fall würde ich meinen Eltern bei sämtlichen Arbeiten helfen, zum Beispiel bei Renovierungen, um den Wert der Wohnungen zu steigern und am Ende einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.

Parallel dazu wäre es denkbar, sich intensiv mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, um mithilfe von KI – etwa als angehender Prompt-Engineer – eigene Projekte zu realisieren und diese im Portfolio zu präsentieren. Ich habe auch schon gelesen, dass viele Unternehmen und Privatpersonen noch überhaupt nicht wissen, wie man KI effektiv einsetzt oder damit die eigene Arbeit beschleunigt, beispielsweise durch den Einsatz zukünftiger KI-Agents. Genau hier könnte man mit dem richtigen Know-how punkten und sich so, auch ohne formale Ausbildung, eine interessante Stelle sichern.

Wie realistisch ist es jedoch, auf diesem Weg – dank der rasant voranschreitenden KI-Technologie – tatsächlich erfolgreich zu werden und sich durch spezialisierte KI-Kenntnisse von Mitbewerberinnen abzuheben, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Bewerberinnen mit (Fach-)Abitur oder Studium zwar einen höheren Bildungsabschluss, aber nicht unbedingt dieselben praktischen KI-Fähigkeiten besitzen?

Hier noch eine Quelle zu dem KI-Thema:

Ich wäre über informative Antworten froh. :)

Bild zum Beitrag
Arbeit, Schule, Technik, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Eltern, Immobilien, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvergütung, Ausbildungsvertrag, bewerben, Bewerbungsgespräch, Chef, Gesellschaft, Informatik, künstliche Intelligenz, verdienen, erwachsen

Ärger bekommen weil man Krank ist oder im Urlaub ist?

Also es geht darum, dass mir in letzter Zeit aufgefallen ist das mein Chef mir und anderen Kollegen immer Stress macht, aber nur wenn wir Krank sind oder unsere Urlaubstage haben…

Es sind immer die banalsten Dinge oder Sachen die erledigt worden sind, wo dann aber behauptet wird dass sie doch nicht gemacht worden waren, oder Dinge die eh so abgesprochen waren schon vorher mit anderen Kollegen und dem Chef selbst, die auf einmal nicht abgesprochen worden waren??

Also sehr seltsam.

Naja aber was am meisten stört ist, es wird am ersten Tag des Urlaubes oder Krankenstand eine Mail an die meisten Mitarbeiter/innen geschickt, wo drinnen steht dass das ja mal so gar nicht geht was was anscheinend “nicht gemacht wird”?

Man weiß einfach schon sofort, wenn man in den Urlaub geht oder man halt mal krank wird, dass man auf den Deckel kriegt. Dann kommt man wieder ins Büro und alles ist gut auf einmal?

Da sag ich dann auch meistens “uhmm also wegen der Mail… ich hab das eh gemacht?”

Und dann ist der Chef auf einmal wieder lieb und hilfsbereit.

Ich verstehe das nicht… ist das eine Art um gewisse Mitarbeiter/innen schlecht fühlen zu lassen, weil man Krank ist oder seine Urlaubstage nutzt?

Indirekt spreche ich das immer an und jedes mal nach so einer Mail erkläre ich auch nochmal (nett und indirekt) dass das nicht korrekt ist was in der Mail stand.

Aber ich und gewisse andere Mitarbeiter/innen wollen ja auch nicht, dass die ausgenommene Kollegschaft denkt, dass man dumm ist oder man irgendwie immer was verbockt bevor man in den Urlaub geht.

Urlaub, Stress, Krankheit, Ärger, Chef, unfair

Wie gehe ich mit inkompetenter Chefin um?

Hallo, ich befinde mich in folgender Situation: Ich bin stellvertretende Leitung in einem vereinsgeführten Kleinbetrieb im Pflegebereich mit klarer Hierarchie. Es gibt ganz oben den Vereinsvorstand, dann in absteigender Stellung meine Chefin, mich, die regulären Angestellten, den Azubi und Praktikanten. Meine Chefin ist nach außen hin total herzlich, mitfühlend und offen. Auch ich dachte zu Beginn sie wäre so wie sie sich gibt, doch nun arbeiten wir seit 3 Jahren zusammen und inzwischen empfinde ich sie nicht nur als sehr inkompetent/unprofessionell, sondern auch als wahnsinnig manipulativ. Solange alles nach ihrer Nase geht, ist die Stimmung wunderbar. Wird sie jedoch kritisiert oder klappt etwas nicht so wie sie es möchte, tickt sie aus, weint o.ä.

Es gibt so viele Dinge, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll… Ein paar Punkte fallen einfach unter „unfähig“ würde ich sagen. Sowas wie:

  • Sie macht ständig Fehler in Rechnungen/Aufstellungen von Zahlen usw.
  • Sie schreibt Rechnungen teils gar nicht, weil sie sagt sie habe zu viel zu tun
  • Sie vergisst auf wichtige Mails zu antworten oder schiebt die wochenlang hinaus
  • Sie liest nur die Hälfte von Mails und verpasst dann wichtige Fragen/Infos
  • Sie ist unendlich langsam im Beantworten von Mails oder Telefonaten
  • Sie führt teils keine Bücher / fälscht die Bücher oder denkt sich was dazu, weil sie im Nachhinein nicht mehr weiß was für Zahlen genau hinein gehören
  • Sie ist für die Arbeits- und Ausbildungsverträge verantwortlich, hat aber schon mehrfach so lange damit gewartet, dass Azubis freigestellt werden mussten, weil sie schwarz angefangen haben und nicht versichert waren.

Dann gibt es aber auch Dinge, die noch eine weitere Komponente haben, die das Team betreffen. Hier schiebt sie die Schuld oft auf die Mitarbeiter.

  • Sie kann angeblich ihre Arbeit nicht schaffen, weil sie die Arbeit der Mitarbeiter machen muss. Diese seien nicht fähig nach ihrem Standard zu arbeiten. Der Grund für die schlechte Arbeit sei mangelnde Kontrolle (das wäre aber ihre Aufgabe), und mangelnder Überblick über die Patienten (ebenfalls ihre Aufgabe).
  • Sie bezeichnet die Angestellten mir gegenüber als dumm, faul, „hinterfotzig“ usw. Gleichzeitig tut sie aber vornerum als würde sie jeden mögen.
  • Sie führt keine Mitarbeitergespräche ohne mich. Das ist schwierig, weil sie meine Arbeitszeit immer so mit Aufgaben füllt, dass dann nie Zeit für Mitarbeitergespräche übrig bleibt. Hat zur Folge, dass Angstellte teils schon gekündigt wurden, weil sie ein Jahr lang kein Gespräch geführt hat bis das Verhalten des Ex-Mitarbeiters so aus dem Ruder lief, dass es nicht mehr aushaltbar war (ohne dass er es wusste).
  • Sie gibt keine klaren Anweisungen, sondern macht ganz komische Aktionen. Beispiel: Eine Mitarbeiterin und unser Azubi haben sich im Büro aufhalten und gequtascht. Sie hat versucht Mails zu beantworten und war genervt von den beiden. Anstatt ihnen Aufgaben zuzuteilen, schrieb sie mir via WhatsApp sie brauche Hilfe (hat nicht spezifiziert wobei). Ich bin also nach vorn gekommen, nur damit sie dann sagen kann „Wir haben was zu besprechen!“, obwohl es gar nichts gab. Das war ihre Masche, damit die beiden ihr Büro von sich aus verlassen. Sie grinst mich dann nur an und sagt ganz unverblümt, dass die sie genervt haben und sie gar nichts von mir wollte.

Und schließlich noch das Oberthema „Doppelstandards“…

  • Durch die Wochenendschichten ist nicht jeder immer da. Wenn sie keinen Dienst hatte und ihr niemand ein Update per WhatsApp geschickt hat, beschwert sie sich. Gleichzeitig haben wir ein Übergabebuch, dass alle außer ihr benutzen. Wenn wir etwas nachfragen, weil es dort nicht drin steht, wird sie patzig und sagt sie habe nach Feierabend keine Lust mehr da rein zu schreiben. Das dauere zu lange.
  • Wenn Einkäufe gemacht werden müssen, sagt sie anderen, dass es reicht wenn einer fährt. Wenn ich dann aber eine Fahrt zugeteilt bekomme, schließt sie sich an und fährt mit. Habe dann gesagt, dass ich keine Hilfe brauche, aber sie meinte sie will einfach mal raus kommen und die müssen ja wohl auch ohne sie klar kommen. Und das obwohl sie nur Tage zuvor einen riesen Aufriss gemacht hat, dass ohne sie nichts läuft.

Ich bin jetzt an einem Punkt, an dem ich echt nicht weiß was ich machen soll. Ich bin jetzt 12 Jahre in dem Betrieb und würde gerne dort bleiben. Die Arbeit ist wichtig, sinnvoll und erfüllend für mich, aber die Situation mit meiner Chefin macht mich wahnsinnig. Bei dem Vereinsvorstand habe ich es bereits angesprochen, aber da es über 3 Jahre gedauert hat überhaupt eine Leitung zu finden, möchten sie ihr nicht kündigen. Seit sie da ist hält es aber kein Angestellter länger als 1 Jahr bei uns aus, außer mir.. ich hänge leider schon zu sehr an dem Betrieb.

Habt ihr eine Idee, wie man mit sowas am besten umgehen kann?

Direkt ansprechen habe ich schon oft probiert, aber dann muss ich mir anhören ich würde ihr in den Rücken fallen. Vielleicht hat hier ja jemand Ideen…

Chef, Chefin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef