Richtig reagiert auf Arbeitskollegen?

Hallo,

Ich bin Stellvertretende Filialleitung, vor 2 Monaten haben wir einen Kollegen bekommen, mit dem irgendwie keiner kann, weil er eine eigene Art hat.

Am Anfang fand ich ihn ja nett, bis zu dem Zeitpunkt wo er meinte ob ich Chinesisch mag und mit ihm zum Chinesen will in der Pause (obwohl er aber wusste das ich eine Familie zuhause habe ) ich hab es damals dankend abgeleht, es aber auch niemanden erzählt.

Er fiel schon mehrmals negativ auf, da er sich immer gleich angegriffen fühlt und dann gerne mal seine Kollegen anfällt VOR den Kunden. Ich kannte es aber nur aus Erzählungen meiner Kollegen, selber wäre es mir nie aufgefallen.

Nun war meine Chefin die ganze woche im Urlaub und ich hatte die Filiale quasi über.

Vorgestern zeigte ich einer neuen wie man die Kassa abrechnet und auf seiner Kassa war eine riesen Schlange und er irgendwo nur nicht an der Kassa, deswegen rief sie ein paar mal nach ihm und als er kam schnauzte er sie an " Ich kann nicht zaubern was stellst dir vor " - die Kunden schauten und wir auch

Gestern ging es dann weiter, eine Kollegin wollte was während er was erledigt und er meinte IM VERKAUFSRAUM "Mach dir den sch** selber " sie war ganz außer sich und dachte sie hätte was falsch gemacht und meinte es tut ihr leid

Bevor ich in die Pause ging meinte ich zu ihm er solle hinten die Kartoons zerschneiden bitte - machte er auch (zu mir war er ja immer freundlich) bis ich von der Pause kam und ihm fragte wie weit er gekommen sei, ob er hilfe braucht - die antwort IM Verkaufsraum "Was willst du eigentlich von mir, du stellst mich her als würde ich nicht arbeiten, hab ich 20 Hände, du glaubst auch du kannst da Anschaffen mit mir" (ähm eigentlich schon bin seine vorgesetzte🤣🤣) ich schaute ihm nur entsetzt an und sagte nichts

Er ging dann ins Lager weiter machen - ich ging gleich mit und sagte dann als ich die Tür schloss "UND 1 SAG ICH DIR UNTER KOLLEGEN REDET MAN NICHT SO UND SCHON GARNICHT VOR DER KUNDSCHAFT WAS GLAUBST DU WAS SICH DIE VON DIR DENKEN!!

Er meinte dann man würde ihm ständig nur darstellen als würde er nicht arbeiten und er würde sich von keinem was sagen lassen schon garnicht von mir weil ich 24 bin und er älter als ich

Meine Antwort war dann " mach mich heute noch wütend ich schwör es dir ich ruf die Chefin + Bezirksleitung an und du hast heute noch die Kündigung und eintragen werde ich ab jetzt jedes verhalten von dir in dem du negativ auffällst weil so nicht, und ja ich kann schon anschaffen mit dir weil ich deine vorgesetzte bin als pass lieber auf sonst kannst du dir einen neuen job suchen und wenn du ein problem mit jemanden hast dann klär das im Büro lager oder sonst wo aber nicht mitten im Verkaufsraum"

Hab ihn ein Wagerl in die Hand gedrückt und gesagt "Verräum den scheiß und geh mir aus den augen sonst hat das heute noch ein schlechtes ende für deine Karriere und entschuldige dich bei jeden deiner Kollegen für dein unangemessenes verhalten "

Er kam dann 10 min später und meinte es würd ihm leid tun, er mag uns eh alle sehr und er wollte mir nicht gegenüber ausfallend werden und ob ich es eh keinen sagen würde

Ich sagte vorläufig "Ich bin kein Kindergartenkind ich Regel meine Probleme schon selber " wir haben uns dann alle ausgesprochen aber trotzdem will ich es meiner Chefin erzählen weil das so nicht geht und ich der Meinung bin soetwas brauchen wir hier nicht

Ich weiß nicht sollte ich es sagen oder eher nicht

Psychologie, Chef, Mitarbeiter
Psychische Belastung durch Überstunden als Azubi?

Liebe Community,

ich befinde mich momentan in einer schwierigen Situation und hoffe auf Rat. Als Auszubildende in meinem Unternehmen hab ich über 100 Überstunden angesammelt, die größtenteils aus Spätschichten hintereinander resultieren. Oder ich meine freien Tage nie bekommen habe. Arbeite 6 Tage die Woche 40h, obwohl 37,5h vorgesehen sind als Azubi. Meine Arbeitszeiten sind so gestaltet, dass ich oft nur einmal pro Woche eine Frühschicht habe, wenn überhaupt. Sogar wenn ich für eine Mittelschicht eingeteilt bin, werde ich oft einfach wieder auf die Spätschicht gesetzt, ohne Rücksicht auf meine Wünsche oder Bedürfnisse.

Das Problem ist, dass ich mich nicht traue, etwas dagegen zu sagen. Weder gegenüber meinen Ausbildern noch gegenüber meinem Chef. Die Vorstellung, dass ich meine Unzufriedenheit äußere, macht mich nervös und ich fürchte, dass dies zu einer unangenehmen Atmosphäre am Arbeitsplatz führen könnte. Ich hab es sehr gemocht anfangs dort zu arbeiten, aber jetzt wird mir alles zu viel und ich hab viel zu oft „Ja“ gesagt, um dass das jetzt selbstverständlich geworden ist.

Zusätzlich belastet mich meine Angststörung, die sich zwar gebessert hat zu damals, aber immer noch präsent ist. Ich hab Angst, Konflikte anzusprechen oder für meine Rechte einzustehen. Oder generell das Gefühl nie genug zu sein und immer mehr leisten zu müssen. Ich wache teilweise depressiv auf und das erste woran ich denke ist, dass das alles hoffentlich bald vorbei ist. So ein enorm psychischer Druck und ich fühle mich ohnmächtig, obwohl ich doch eigentlich was dagegen tun könnte.. belastet mich dann wieder einmal mehr, weil ich nicht so sein will!

Es ist auch schwierig, nebenbei für die Schule zu lernen, da ich aufgrund der vielen Überstunden und der unregelmäßigen Arbeitszeiten ständig müde bin. Ich verschlafe wenn ich Schule hab oftmals. Die Kombination aus Schule und Arbeit stellt eine enorme Herausforderung da, die mich zunehmend überfordert. Auch da ist der Leistungsdruck präsent. Und auch da, hab ich das Gefühl nicht genug zu sein. Meine Noten sind total schlecht. So schlecht, dass ich denke, die Ausbildung nicht zu schaffen. Die Ausbildung ist bald zu Ende.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter, ich werde maßlos ausgenutzt, weil man es mit mir machen kann und das machen die bewusst. Ich hoffe, dass jemand hier vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder mir einen Rat geben kann, wie ich mit dieser Situation umgehen soll.

Neben den ganzen Ü-Stunden, Leistungsdruck, nicht gut genug-Gefühl, Angst, haben sich auch noch vor kurzem meine Eltern getrennt und wir mussten ausziehen. Alles sehr schwierig in der Konstellation. Emotionen können auch nicht ganz rausgelassen werden durch einfach alles was gerade passiert. Kommt dann meistens Abends oder morgens alles hoch und ich muss erstmal wegen all dem Stress wirklich Tränen rauslassen.

Als Angstpatient ist das Leben nicht wirklich schön oder kann das mal in Ruhe genießen. Gedanken über Gedanken und die Sehnsucht, Bedürfnisse äußern zu können, ohne sich schlecht zu fühlen.

Selbst wenn ihr kein Rat habt, ich fand das ganz wichtig, das mal "ausgesprochen" geschrieben zu haben..

Überstunden, Ausbilder, Azubi, Burnout, Chef, Ausbilderin, depressive episode

Meistgelesene Fragen zum Thema Chef