BWL – die besten Beiträge

Wiwi oder Informatik an der Goethe Uni?

Hallo, ich habe letztes Jahr mein Abi mit einem Schnitt von 1,4 gemacht und würde gerne im Sommersemester an der Goethe Uni anfangen zu studieren. Jedoch bin ich mir noch unsicher ob es WiWi oder Informatik werden wird.

Es ist ja bekannt, dass die Goethe Uni für WiWi top ist und das es da halt auch sehr viele Angebote für die WiWi Studenten gibt. Ich würde während meines Studiums zudem gerne mindestens 1 Auslandssemester machen und da gibt es für WiWis auch sehr gute Möglichkeiten. An dem Studiengang finde ich es so toll, das man zuerst eine Orientierungsphase hat und sich eben erst danach spezialisiert. Ich hätte auch gerne neben dem Studium die Zeit dafür etwas Ehrenamtliches zu machen und Uni Clubs beizutreten. Ich würde zwar gerne WiWi studieren jedoch habe ich nun mal nach den späteren Jobchancen geschaut und gemerkt, dass es im Bereich WiWi/ BWL eine hohe Konkurrenz gibt und es somit schwerer ist einen Job zu bekommen als jetzt z.b ein Informatiker oder Mathematiker.

Deshalb überlege ich nun, ob ich lieber Informatik studieren soll. Ich habe mich auch schon zur Probe mal in einpaar Info Vorlesungen gesetzt und fast garnichts verstanden. Nun ist meine Angst, das das Informatik Studium vlt zu anspruchsvoll für mich sein könnte. Aber ich bin auch eine sehr ehrgeizige Person also ich würde schon viel lernen und Zeit in das Studium investieren. Was mich jedoch an Informatik abschreckt ist der Campus (Bockenheim) der ja nun wirklich nicht mit dem Westend vergleicht werden kann. Außerdem gibt es für den Fachbereich weniger Auslandssemester Möglichkeiten und ein Stipendium zu bekommen wird für mich schwierig werden da ich in dem Studium wahrscheinlich keine top Noten erzielen werde. Als Job kann ich mir später auch nicht das reine programmieren vorstellen.

Ich bin nun wirklich am überlegen ob ich WiWi oder Info studieren soll. Hat jemand Tipps was ich nun machen kann. Ich würde mich wirklich über jede Antwort freuen

IT, BWL, VWL, WiWi, Goethe Universität, Computer Science

Ist ein duales Studium wirklich so anstrengend wie es alle sagen?

Hallo zusammen. Ich bin 17 und gehe in die 12. Klasse und mache mein Fachabitur. Gerne möchte ich aber noch die 13. Klasse machen um mein allgemeines Abitur zu machen.

Nach der 13. bin ich mir noch unsicher ob ich ein duales Studium machen soll, ein normales Studium oder eine Ausbildung und dann ein Studium. Ich habe mich schon über ein duales Studium vorallem informiert und eigentlich steht immer das gleiche da, man bekommt gutes Geld, man hat eine zusätzliche Qualifikation, man hat gute Übernahme Chancen usw.

Ein Nachteil was aber auch immer steht ist das man anscheinend überhaupt keine Freizeit hat und immer Vollgas geben muss 3 Jahre. Ist das wirklich so? Also meiner Meinung nach was ich so weiß über das duale Studium ist, dass wenn man arbeitet man NUR arbeitet und nichts fürs Studium macht und wenn man Studiert NUR Studiert und nicht arbeitet. Es gibt ja beim dualen Studium individuelle Phasen. Stimmt das?

Und außerdem wenn es wirklich so ist das man überhaupt keine Freizeit kann, kann ich mir überhaupt dann vorstellen während des dualen Studiums ins Gym zu gehen, Freunde zu treffen, und mich über Finanzen zu beschäftigen?

Danke für alle antworten, ich weiß der Text ist lange aber ich hoffe das ist ok.

Freizeit, Finanzen, Zukunft, Bewerbung, Geld, Freunde, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, Freunde finden, Hochschule, Informatik, Meinung, Universität

Wie stimmt die Anname, dass jeder mit Abi das Studium schaffen kann?

Jemand meint

Den Rest musst du dir selbst erarbeiten. Es wird Module geben, die einem nicht liegen, aber wenn man die gerade so besteht und die restlichen Module nicht auch schlecht laufen, ist das egal.

Wenn man konstant "versagt", lernt man zu wenig oder Antrieb/die Motivation/das Interesse ist nicht da.

Jeder, der es auf eine Uni schafft, sollte in der Lage sein, seinen Studiengang erfolgreich zu absolvieren , wenn die Motivation und Lernbereitschaft stimmt.

Es wird vereinzelt Menschen geben, denen wirklich die eigene Intelligenz im Weg steht, aber der durchschnittliche IQ an Unis unterscheidet sich dann zwischen den Fachbereichen nicht mehr sonderlich stark. Also sollte das Versagen im Studium eigentlich fast immer an mangelnder Lernbereitschaft/Motivation liegen und selten die eigene Intelligenz (Da der deutsche Durschnitts-IQ bei ca. 100 liegt und der von Studierenden an Unis bei 107-110, sollte der eigene Intellekt in sehr wenigen Fällen der alleinstehende Auslöser des Versagens sein).

---------------------------------------------

Bei Jura oder Wirtschaft oder BWL ja.

Elektrotechnik und Informatik nicht.

Wenn die Prüfung eine Programmierungsaufgabe hat, und man kann keine gute Lösung erbringen, dann wird man durchfallen.

Viele fallen auch bei Drittversuch durch.

Informatik hat eine recht hohe Abbruchquote von 43%.

Schwerste Studiengänge: Deutschland, Liste & Ranking

Studium, Intelligenz, Bachelor, BWL, Informatik, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema BWL