Würde es nicht genügen, eine gut funktionierende Wirtschaft mehr und mehr zu perfektionieren?
Warum muss man stets neue Waren erfinden und den Leuten einreden, dass sie sie brauchen?
Wir brauchen angeblich Inflation, damit mehr investiert wird in neue Maschinen. Warum auch, wenn die alten noch gehen und neue nicht nötig sind für neuen Plunder?
Warum sollten Geräte nicht für die Ewigkeit gebaut werden? Dann müsste nicht ständig Ersatz nachproduziert werden und die 4-Tage-Woche wäre machbar.
Ja, es gäbe weniger Wirtschaft. Und weniger Schadstoffausstoß. Man könnte, statt zu expandieren, sich auch darauf beschränken, regional zu bleiben. Warum Bier von Flensburg nach München fahren, Wasser im Wesentlichen! Hab noch nicht von einem Biermangel in Bayern gehört.
Aber sinkt die Wirtschaftskraft mal um 0,2%, geht das große Gejammere los! Warum?
Achtung! Ich bin absolut nicht gegen Fortschritt und Verbesserungen, aber wir nutzen ja auch die alten Wasserleitungen, so lange sie noch halten. Frei werdende Kapazitäten könnte man sinnvoll einsetzen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und Infrastruktur. Aber streng genommen brauchen wir weder Tamagotchis oder Handys mit 5 Kameraaugen, noch Werbung, die uns das einredet.