Bußgeld – die besten Beiträge

Hat die Polizei vom Gegenverkehr Kennzeichen aufgeschrieben?

Guten Morgen,

ich habe soeben auf einer Straße in Österreich um die 90km/h gedrückt, wo eigentlich nur 50km/h zulässig waren, da ich in dem Moment einem anderen ne Lektion erteilen wollte. Ich weiß, das war ne dumme Aktion von mir und ich brauche auch keine Aussagen wie ,,das hast du dir selbst zu verdanken“. Ich bin mir definitiv bewusst, dass das ein Fehler war.

Wie dem auch sei: Ich befand mich auf einer wechselseitig vierspuriger Fahrbahn (2+2) und vom Gegenverkehr kam ein Polizei-Transporter mit einer Tafel oben, welche einen Pfeil nach rechts andeutete. Ich bremste sofort auf 50-60 km/h ab und konnte anhand meines Innenspiegels erkennen, dass sie plötzlich stehengeblieben sind auf der Straße, vermutlich vor der Ampel.

Kann es sein, dass der Pfeil für mich bestimmt war? Denn sie haben nicht probiert, umzukehren und mir nachzufahren. Besteht denn die Chance, dass die Polizei mein Kennzeichen aufgeschrieben hat? Sie hat ja keinen festen Beweis, dass ich so schnell gefahren bin, und kann mir nicht vorstellen, dass sie mich von ihrer Fahrbahn geblitzt haben, da sie selber am Fahren waren. Außerdem war es Nacht. Das alles ereignete sich innerhalb von 10 Sekunden.

Ich bedanke mich für jede Antwort!!

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsüberschreitung

Mofa abgeschleppt, da kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war?

Abend,

ich hatte mein Mofa auf öffentlicher Straße geparkt und dabei auch vergessen, dass mein Versicherungskennzeichen abgelaufen war. Das neue hatte ich zwar zu Hause gehabt, aber auch nicht daran gedacht es anzubringen, da ich mit dem Mofa sehr selten gefahren bin bzw. in letzter Zeit überhaupt nicht mehr gefahren bin.

Tja blöd gelaufen, wegen der Arbeit war ich dann auch auf Dienstreise, war 4 Monate nicht zu Hause gewesen und als ich wieder kam, hatte ich bereits ein Brief im Briefkasten von der Stadt, dass mein Mofa abgeschleppt worden ist.

Im Schreiben wurde erwähnt, dass mehrmals am Fahrzeug eine Notiz hinterlegt worden sei, dass Fahrzeug von den öffentlichen Parkplätzen weg zu nehmen oder ein gültiges Versicherungskennzeichen anzubringen.

Mir ist meine Schuld bewusst, Pech gehabt. Aber reicht es aus, einfach eine Notiz am Fahrzeug anzubringen ? Da sowas auch von Passanten auch entwendet werden kann ?

Ich habe jemanden der bei mir immer im Briefkasten nachschaut, aber per Post habe ich von der Stadt nichts bekommen. Die Aufforderung das Moped wegzustellen war nur am Moped dran.

Ist das so rechtens ?

Und ich hatte gehört es gibt ein gesetzt, dass besagt dass man alle 72 Stunden am Fahrzeug sein muss ? Stimmt das ? Also dass man sein Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt lassen darf.

Ich meine, selbst wenn es sowas gibt, ein Knöllchen am PKW bekommt auch separat per Post, wenn man den nicht sofort bezahlt hat, da eben sowas entwendet werden kann.

Irgendwie muss man doch benachrichtigt werden, abgesehen von den Notizen am Fahrzeug.

Ich meine stellt euch Mal vor, Ihr bekommt ein Knöllchen am Fahrzeug, dass entwendet wird. Dann werdet Ihr per Post auch nicht benachrichtigt und aufgefordert das Knöllchen zu bezahlen.

Und am Ende kriegt Ihr einen Brief zugeschickt mit der Zwangsvollstreckung.

Das darf doch so nicht sein oder ?

Verkehrsrecht, Bußgeld, Fahrzeug, Mofa, Moped, parken, Roller, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bußgeld