Bundestag – die besten BeitrĂ€ge

Warum sind viele Politiker so?

Die allermeisten Politiker argumentieren emotional statt rational, polemisieren und polarisieren ĂŒbermĂ€ĂŸig und stĂŒtzen ihre Behauptungen nur selten auf nachweisbaren Tatsachen, selbst wenn diese fĂŒr jedermann frei im Internet einsehbar sind.

Ich bin wohl auch nicht der einzige, der das so sieht:

https://www.youtube.com/watch?v=mDfe4lYmeBk

Ob man Politiker wie Olaf Scholz, Robert Habeck oder Gregor Gysi nun mag oder nicht: Es ist erfrischend zu sehen, dass es offenbar auch Politiker gibt, die grĂ¶ĂŸtenteils Fakten-basiert, ruhig und sachlich argumentieren können.

Kein Wunder, dass vor allem (rechts-)populistische Parteien wie die AfD so viele WĂ€hler aus bildungsfernen Schichten haben, sind diese doch tendenziell weit anfĂ€lliger fĂŒr Narrative, ohne diese ĂŒberhaupt eigenstĂ€ndig und unvoreingenommen zu ĂŒberprĂŒfen und unterliegen dadurch hĂ€ufig dem Confirmation Bias. Außerdem haben diese oft keine Idee davon, wie die wissenschaftliche Methode ĂŒberhaupt funktioniert, was man beispielsweise an der "Argumentation" der AfD gegen den menschengemachten Klimawandel sieht.

HĂ€tten wir ein Bildungssystem, das logisches Denken statt stupides Auswendiglernen in den Vordergrund stellen wĂŒrde, gĂ€be es sicherlich deutlich weniger AfD-WĂ€hler und Politiker mĂŒssten rational statt emotional argumentieren, um noch gewĂ€hlt zu werden.

Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Klimawandel, Argumentation, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Die GrĂŒnen, DIE LINKE, Logisches Denken, Partei, Politiker, Politikwissenschaft, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, polarisierung, Polemik, Populismus, Rechtspopulismus, politik in deutschland

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Bundestag